xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgMusik
Home›Duisburg›Duisburger Philharmoniker: Vokalisenleichtigkeit mit Gastidirigentin Karen Kamensek

Duisburger Philharmoniker: Vokalisenleichtigkeit mit Gastidirigentin Karen Kamensek

Von Christian Heiko Spließ
21. Oktober 2010
497
0
Teilen:

Karen Kamensek legt Wert auf Präzision – dies haben die Musiker schon während der Proben zu Strauss‘ „Also sprach Zarathustra“ erleben dürfen. Im 3. Philharmonischen Konzert begeisterte die Gastdirigentin unser Publikum mit einem außergewöhnlichen Programm und schon nach dem ersten Satz von Guldas „Konzert für Violoncello und Blasorchester“ gab es – ungewöhnlich für ein klassisches Konzert – Applaus.

Bleiben wir daher erstmal beim Gulda und der Frage: Kann dieser Wanderer zwischen Klassik und Jazz, dieser grandiose Interpret klassischer Klaviermusik dieses Konzert tatsächlich ernst gemeint haben? Dem Zuhörer beschleich da desöfteren ein leiser Zweifel, da die Hörerwartungen an ein Konzert hier auf den Kopf gestellt werden – im ersten Satz stehen sich ein Jazzthema und ein eher romantischeres abrupt gegenüber. Ausflüge in die Musikwelt des Musikantenstadels folgen hinreißend rhythmisch-spanische Abschnitte und das Finale klingt, als würde eine englische Marching-Band den Saal erobern wollen. Kann Gulda dieses Konzert, das dem Violincellisten höchste Konzentration abverlangt – die traditionelle Kaden ist auch eher ungewöhnlich, wie fast alles in diesem Werk – kann Gulda das Konzert wirklich ernst gemeint haben? Wie so oft in der Musikwelt kann man diese Frage nicht ausreichend beantworten. Geht es nach den Notizen zur Uraufführung des Werkes, dann hat Gulda tatsächlich alles so ernst gemeint wie es in den Noten steht. Allerdings darf man getrost annehmen, dass er des öfteren beim Komponieren herzlich gekichert haben mag.

Stichwort: Alpenidylle. Der Komponist, der den zweiten Teil des Abends füllte, hat zwar auch eine „Alpensymphonie“ geschrieben an diesem Abend ging es eher um die Auseinandersetzung mit Nietzsches „Also sprach Zarathustra“. Dabei ist Strauss Einleitung – der Aufgang der Sonne in den Bergen, womit wir zumindest wieder auf der Höhe sind – eines der bekanntesten Themen innerhalb der Science-Fiction-Kinogänger-Gemeinde. Wenn der SF-Fan ein klassisches Werk zu Hause hat, dann mit Sicherheit eine dieser Klassik-im-Film-Zusammenstellungen mit dieser bekannten Einleitung. Wobei Strauss‘ Tondichtung ja sehr viel mehr zu bieten halt als nur diesen grandiosen Anfang. So ist unter anderem das Fugenthema durchaus schon in die Nähe der Zwölftonmusik zu rücken, wenngleich das vermutlich auch nicht der Wille des Komponisten war. Doch die Noten lassen da einen Vorgriff deutlich erkenen. Ebenso ist das Werk reich an Klangfarben: Von der Solovioline über Solostreicher bis hin zum vollem Orchester ist alles erlaubt. Es ist erstaunlich, dass das Stück einen so unmittelbaren Zugang hat – die wenigsten dürften Nietzsches Buch kennen. Es ist mal wieder der Beweis dafür, Musik als wirkliche Sprache der Welt anzusehen.

Leicht und luftig wurde das Konzert dann mit Henzes „Das Vokaltuch der Kammesängerin Rosa Silber“ eröffnet. Ein Werk, das mit Strawinsky-Anklängen daherkommt, neoklassizistisch angehaucht, vokalisenartige Passagen im Orchester. Eine Vokalise ist ein sehr harmonisches Stück, bei dem die Sängerin nur einen oder mehrere Vokale singt. Ein „Lied ohne Worte“ also. Es gibt sehr berühmte Vokalisen im Repertoire der Konzerthäuser – und Strawinsky hat auch selbst etliche komponiert. Wenn Henze als bewußt diesen Komponisten anführt, bezieht sich die Hommage nicht nur auf die Stilart des Werks. Die leichte, luftige Instrumentierung, die die Vokalisen unterstützt, trägt noch ein Übriges dazu um dieses Stück sanglich zu gestalten. Ob Paul Klee, der das Bild schrieb, dass Henze hier musikalisch umsetzte, eine reale Rosa Silber oder ein Ideal vor Augen hatte wissen wir nicht. Was wir aber wissen: Henzes Werk ist tatsächlich ein Tuch – ein Tuch aus Klängen, das sich vor unseren Ohren entfaltet.

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDuisburger PhilharmonikerguldaHenze-ProjektKaren KamensekkarenkamensekPaul KleeScience-Fictionzwolftonmusik-vokal
Vorheriger Artikel

Konzerthaus Dortmund: Die Verstärkung der Strahlkraft – ...

Nächster Artikel

Ministerpräsident Mappus lehnt Volksentscheid zu „Stuttgart 21“ ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Christian Heiko Spließ

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgMusik

    2. Kammerkonzert | Romantische Liedpoesie im Quartett

    11. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • DuisburgKultur

    Ask a Conductor: Jonathan Darlington steht am Mittwoch über Twitter Rede und Antwort

    7. Dezember 2010
    Von Redaktion
  • DuisburgMusik

    Die Csárdásfürstin: Duisburger Premiere am 13.10. mit Wolfram Koloseus

    26. September 2012
    Von Christian Heiko Spließ
  • Kultur

    Duisburger Philharmoniker: Papa Haydns kleine Tierschau

    17. September 2009
    Von Christian Heiko Spließ
  • DuisburgKulturRegional

    6. Philharmonische Konzert: Die Vermessung des Weltinnenraums

    22. Februar 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • Kultur

    Interfaces: Am Ende die Zukunft

    9. Juli 2010
    Von Christian Heiko Spließ

You may interested

  • Angelika Wagner, Vorsitzende des DGB Duisburg.
    DuisburgGewerkschaftenPanoramaPolitikVeranstaltungen

    Hintergrundgespräch mit Katarina Barley im Vorfeld zum Arbeitnehmerempfang im Rathaus Duisburg

  • Duisburg

    Duisburg: Adventsbasar der Kulturen auf dem AWO-Ingenhammshof

  • SchulzeXSHORTIES

    Merkwürdiger Beleg der wfbm im Zusammenhang mit Sören Links Hochzeitsfeier

Neuste Beiträge

AllgemeinDinslakenKreis WeselRegionalWesel

Dinslaken: Nach Einsatz an Schule – Polizei freiwillig zum Versteck der gesuchten Waffe geführt

Am späten Mittwochabend wurden die unmittelbaren polizeilichen Einsatzmaßnahmen an der Ernst-Barlach-Gesamtschule abgeschlossen und die Einsatzführung durch das Polizeipräsidium Essen an die Kreispolizeibehörde Wesel rückübertragen und in eine Ermittlungslage überführt. Die ...
  • Essen: Kinder im Gleisbereich – Bundespolizei warnt vor Gefahren

    Von Redaktion
    26. Mai 2022
  • Dinslaken/Wesel/Essen: Gefahrenlage an Gesamtschule – Polizei im Großeinsatz

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Das ändert sich mit der neuen Coronaschutzverordnung

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Neuregelung der Aufwandsentschädigung für Freiwillige Feuerwehr

    Von Redaktion
    25. Mai 2022


Unsere Fotos

16930 rhein-ruhr-marathon2019-9490 1000x1500
17935 IMG 0046 5184x3456
3246 targobankrun-2016-4653 1000x1500
15727 rhein-ruhr-marathon2019-0212 1000x1500
14990 msv-porto-4498 1000x1500
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.