xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HeadlineJurgaMeinungPolitik
Home›Headline›Stillleben: the Day after the Volksaufmarsch

Stillleben: the Day after the Volksaufmarsch

Von Dr. Werner Jurga
19. Juli 2010
907
3
Teilen:

Party
Fröhliche Menschen feiern eine Party
Foto: Stefan Meiners

 

Eine Dame, schon etwas älter, aber noch nicht wirklich alt, war sich ziemlich sicher: „Auch wenn wir mal nicht mehr sind, werden die Jüngeren noch sehr, sehr lange davon erzählen.“ Mit dieser Prognose schaffte sie es in eine Hauptnachrichtensendung des deutschen Fernsehens, und der alte Fritz, der dies alles organisiert hatte, wusste auch schon, was diese Jüngeren dereinst einmal sagen werden. „Ich war dabei“ oder „wir waren dabei“ wird es dann heißen, wenn die Menschen an diesen schönen Sonntag im Sommer 2010 zurückdenken, an diesen 18. Juli 2010, an dem sie etwas bewerkstelligt hatten, was die neue nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin so toll fand, dass sie die Idee in die Debatte warf, so etwas Großartiges solle in nicht allzu ferner Zukunft unbedingt wiederholt werden.
Der „Event“ nannte sich „Still-Leben“ oder „die längste Tafel der Welt“ und bestand aus „Alltagskultur“ oder „Volkskultur“ und vor allem darin, dass 60 Kilometer Autobahn lahmgelegt wurden. Wer die Deutschen und ihr Verhältnis zum Individualverkehr kennt, kann ermessen, was sie sich angetan haben, als sie den Ruhrschnellweg völlig zweckfrei und ohne jeden vernünftigen Grund seiner eigentlichen Funktion entledigt, die „Lebensader“ des Ruhrgebiets zugestopft hatten, um einen Volksaufmarsch zu veranstalten, wie ihn die Welt tatsächlich noch nicht gesehen hatte.

Drei Millionen Menschen sollen sich gestern auf der A 40 herumgetrieben haben, womit die „Fanmeile“ in Berlin locker in den Schatten gestellt wurde, und womit auch der Karneval in Rio nicht im entferntesten mitkommen kann. Karneval in Rio – ausgelassene Menschen feiern eine fröhliche Party. Was soll man schon dagegen haben?!
Ich gebe zu: für mich wäre es nichts. Ich bin halt nicht so ein Party-Typ. Aber wenn sich Menschen freuen und feiern, wäre ich der Letzte, der daran etwas auszusetzen hätte. Ich gehe einfach nicht hin, und fertig ist die Lauge. Erstens.
Und wenn einmal etwas nicht so läuft wie gewohnt, wenn einfach einmal ganz andere Regeln gelten als gewohnt, wenn einfach einmal gesagt wird: „So, heute ist hier Party. Gestern kamst Du hier durch, morgen auch wieder, aber heute ist hier Hully Gully. Du kannst ja gern mitmachen. Oder auch nicht. Aber Du kommst hier nicht durch!“ Ja, was soll ich sagen?! Das ist doch ziemlich Spitze! „Heute ist hier Party“ finde ich klasse, auch wenn ich selbst nicht so ein Party-Typ bin. Ein Lob auf die Abwechslung! Tolle Sache! Zweitens.
Und drittens wache ich morgens nicht auf und frage mich, was ich heute wieder an den Deutschen rumzunörgeln haben könnte. Ich habe nämlich nichts gegen die Deutschen. Meine Kinder sind Deutsche, meine Frau ist eine Deutsche, und sogar viele meiner Freunde sind Deutsche. Da kann man mir nichts nachsagen! Und schon gar nicht, dass ich anti-deutsch eingestellt wäre. Ich bin eher schon pro-deutsch.

Und doch kommt man nicht – vorausgesetzt man hat noch alle Tassen im Schrank – umhin, sich an den Kopf zu fassen, wenn man sich von der gestrigen Aktion erzählen lässt. Und hier auf xtranews – klicken Sie einfach mal die Startseite an! – wird so einiges erzählt.
Zum Beispiel dieses: 20 Stunden Ruhrstillleben – wovon man später erzählt … Stefan Meiners hat folgendes gesehen:
“Auf der Mobilitätsspur gab es zwischendurch ein Problem, weil ein Erfrischungsstand die Hälfte der Fahrbahn blockierte. Wegen der unerwartet hohen Zahl an Radlern ein echtes Problem. Da sich ein Rückbau verbot und auch anderweitig keine Hilfe in Sicht war, …“

Tja, was jetzt?! Mobilitätsspur … – wie soll ich Ihnen das jetzt erklären?! Ich lasse es. Glauben Sie einfach mal dem Kollegen Stefan Meiners: hier gab es ein „echtes Problem“. Auch ich kenne das aus meinem Leben: kaum, dass man einmal so richtig Scheiße gemacht hat, schon gibt es ein echtes Problem! Wie oft hat man da schon verzweifelt gerufen: „Verdammt! Warum hilft mir denn keiner?!“ Doch gestern war alles anders. Bitte, Stefan, wie war das? In dieser Situation, als alle Hoffnung voll am Ende schien,
“griffen die Mitarbeiter von “Edeka Thiel”, die den Stand betrieben, selbst zu: Trotz 30° und Mittagssonne standen die Mitarbeiter bereit, um den Radlern beim Umfahren des Hindernisses tatkräftig zu helfen. Hier dachte niemand an Profit, aber alle an ein gemeinsames Miteinander. Und ich bitte das als Beispiel für viele Situationen zu begreifen, die ich gesehen habe: Eine solche soziale Harmonie ist mir vermutlich noch nie in einer annähernd großen Gruppe untergekommen – und sie macht sprachlos, ein Stück weit auch stolz – weil es eben zeigt, wie wir sind, wenn es drauf ankommt.“

Ja, dann kann man auch stolz sein! Ein Stück weit zumindest. Stolz darauf, dass die Mitarbeiter von „Edeka Thiel“ – ganz ohne Profitabsichten – eine solche soziale Harmonie erzeugt haben in diesem gemeinsamen Miteinander. Einfach so, obwohl es ihnen gar nichts genützt hat. In der prallen Mittagssonne, wo wir alle einfach so mal da waren, obwohl es uns gar nichts genützt hat. Aber dieses Gemeinschaftsgefühl, diese Kameradschaft, toll!
Gucken Sie sich einfach nur mal die Fotos an! Schon mitten in der Nacht, in der Dunkelheit hat das THW, eine eigentlich für den Katastrophenschutz geschaffene, paramilitärische Organisation Holzbänke und –tische mitten auf die Autobahn gestellt. Da möchte man dann einfach nur noch dabei sein. Da möchte man einfach nur ein Stück weit stolz sein. Einfach nur stolz darauf sein, dabei zu sein. Einfach stolz sein, dabei zu sein, wenn staatlich organisiert die Autobahn nicht mehr funktioniert.
Um dann ganz cool zu sagen, dies sei ein Still-Leben. Mit drei Millionen Leuten. Gleichzeitig natürlich auch eine Riesen-Party, also so etwas Ähnliches wie der Karneval in Rio. Da gehen die Leute ja auch hin, um Spaß zu haben. Und jetzt sagen Sie nicht, die Leute auf der A 40 hätten keinen Spaß gehabt! Die hatten Spaß!
Sicher, dafür gab es an und für sich nicht den geringsten Grund. Dafür muss man schon dieses gewisse Feeling haben. If you can´t feel it, you will never understand. Dieses gemeinsame Miteinander. Dieses völlig zweckfreie gemeinsame Leiden in der Mittagssonne. Dieses Verstopfen der eigenen Lebensader. Dieses den Längsten der Welt haben wollen. Dieses von uniformierten Kräften abgesicherte revolutionäre Gehabe, an das sich noch in Jahrzehnten die Enkelkinder hoffentlich erinnern werden.

Entweder man hat dieses Feeling oder man hat es nicht. Ja sicher, kein anderes Volk auf dieser Welt käme auch nur ansatzweise auf die Idee, solch einen völlig bestussten Volksaufmarsch organisieren zu wollen. Sich derartig an der eigenen, zugegebenermaßen etwas lästigen eigenen Anwesenheit um ihrer selbst willen zu berauschen, das kann sonst niemand. Das können nur wir …  – “weil es eben zeigt, wie wir sind, wenn es drauf ankommt.“
Und das ist übrigens auch keine Party. Das ist eine ziemlich ernste Angelegenheit. Hat aber toll geklappt. Mehr davon. Am besten gleich nochmal. Sagt auch die Regierungschefin.

 

 

 

 

Udo Lindenberg: Sie brauchen keinen Führer (Textauszug)

…und viele sagen immer noch:
So schlimm ist das doch wirklich nicht
es ist doch hier weit und breit
kein neues Drittes Reich in Sicht

Nein, sie brauchen keinen Führer
nein, sie können’s jetzt auch alleine
nein, sie brauchen ihn nicht mehr
diese neuen Nazi-Schweine

und keine braune Uniform
die Klamotten sind jetzt bunt …

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteKulturhaupstadtRuhrstilllebenstillleben-crashkurs
Vorheriger Artikel

Still-Leben: Video-Impression des Tages

Nächster Artikel

Still-Leben A40: 100 Bräute – ein Bildstrecke ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dr. Werner Jurga

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgRegional

    Still-Leben Ruhrschnellweg: Flyer für Duisburg und Resttickets noch verfügbar

    23. Juni 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • DuisburgKultur

    Traumzeit 2010 – ein einzigartiges Festival

    30. Juni 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Regional

    EILMELDUNG: NachtSchachtZeichen sollen kommen!

    24. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Regional

    LETZTE EILMELDUNG: NachtSchachtZeichen steigen!

    24. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • DuisburgRegional

    RUHR.2010: Festival der „Sportkulturen Ruhr – aktiv, bunt und international“

    1. Juni 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • KulturRegional

    B1|A40 – Die Schönheit der großen Straße: Ein Ausstellungsprojekt im Stadtraum der A 40 von Duisburg bis Dortmund

    10. Juni 2010
    Von Dr. Werner Jurga

You may interested

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg Untermeiderich: Streit unter Elfjährigen löst Polizeieinsatz aus

  • DuisburgSport

    Am 19. August startet der Novitas BKK Innenhafenlauf Duisburg 2017

  • AllgemeinDuisburgKircheKulturRegional

    Duisburg: Abtei Hamborn feiert 60-jähriges Wiedererstehen des Prämonstratenserklosters

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Polizei zieht „Rennfahrer“ in Marxloh aus dem Verkehr

Am Samstagabend (13. August) kurz vor Mitternacht lieferten sich zwei Autofahrer (BMW und VW) ein illegales Rennen im Stadtteil Marxloh. Sie starteten mit durchdrehenden Reifen im Bereich der Kreuzung Duisburger-/Walther-Rathenau-Straße. ...
  • Duisburg: Unbekannte beschädigen 19 Autos im Stadtgebiet

    Von Redaktion
    15. August 2022
  • Duisburg: Familienstreit am Zaun endet im Gewahrsam

    Von Redaktion
    15. August 2022
  • Duisburg: „Null-Toleranz“-Aktion in den Stadtteilen Wanheimerort und Hochfeld

    Von Redaktion
    15. August 2022
  • Duisburg: Polizei, Staatsanwaltschaft, Stadt und Zoll gemeinsam im Einsatz

    Von Redaktion
    13. August 2022


Unsere Fotos

20200223 223816
IMG 0926
IMG 4166 (2)
7470 rhein-ruhr-marathon-2017-5071 1000x1500
17603 20190724 191710 4032x1960
  • Pictures categories
    • Targobank Run 2022 Duisburg 11.08.2022
    • MSV Duisburg vs. RWE 05.08.2022
    • CSD Duisburg 30.07.2022
    • Gala zur Verleihung des Akzeptanzpreises "Brücke der Solidarität" 23.07.2022
    • Cup der Traditionen 17.07.2022
    • 13. Zoolauf Duisburg 15.07.2022
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.