xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kultur
Home›Kultur›„Bestes Konzertprogramm 2009/2010“ kommt aus Duisburg

„Bestes Konzertprogramm 2009/2010“ kommt aus Duisburg

Von Christian Heiko Spließ
13. Januar 2010
897
1
Teilen:
Bonn, 13.Januar 2010 – Passend zur „Kulturhauptstadt Ruhr 2010“ ist ein Orchester aus dem Ruhrgebiet neuer Preisträger der Auszeichnung für das „Beste Konzertprogramm“ der Saison 2009/2010. Der Deutsche Musikverleger-Verband e.V. (DMV) verleiht in diesem Jahr den Duisburger Philharmonikern den renommierten Preis.
Wie die Jury des DMV bekannt gab, empfahl sich das Orchester unter der Leitung von Jonathan Darlington (GMD) und Intendant Dr. Alfred Wendel vor allem durch seine „stilistische und künstlerische Vielfalt des Konzertspielplans ebenso wie durch das Bekenntnis zur musikalischen Moderne und den Mut, das Publikum mit Aufführungen weniger bekannter Orchesterwerke auf Entdeckungsreise zu schicken.“
In der Begründung heißt es weiter: „Lobenswert ist vor allem der hohe Anteil an Kompositionen aus dem 20. Jahrhundert, die in elf von insgesamt 12 Philharmonischen Konzerten vorgestellt werden. Wie wichtig den Duisburger Philharmonikern die zeitgenössische Musik ist, verdeutlicht das Henze-Projekt, mit dem das vielfältige Schaffen des in Westfalen geborenen Komponisten einem breiteren Publikum vorgestellt wird. Dass mit der Hommage an Hans Werner Henze ein Tonschöpfer gewürdigt wird, dessen künstlerisches Engagement untrennbar mit dem Bekenntnis zum Fördern und Vermitteln von Musik – gerade an ein junges Publikum – verbunden ist, passt zum programmatischen Selbstverständnis des Duisburger Orchesters.“
Großen Wert legt der Verband bei der Preisvergabe neben der Programmgestaltung auf die Vermittlung klassischer und zeitgenössischer Musik für junge Hörer. Auch dies wird in Duisburg vorbildlich und innovativ umgesetzt. So lobt die Jury das Projekt „Klasse.Klassik“, das in mehr als 20 Veranstaltungen für Familien, Jugendliche und Kinder Musik gleichermaßen unterhaltsam und zum Mitmachen anregend vorstellt, sowie die Serie „Playlist“. Diese integriert Studenten der Universität Essen/Duisburg in die Programmplanung und baut durch innovative Veranstaltungskonzepte Jugendlichen Brücken von der U- zur E-Musik.
Ergänzt werden die Konzert- und Educationangebote durch eine Vielzahl von Sonderkonzerten, Kammermusikreihen und weiteren Kulturhauptstadt-Projekten. Ein gleichermaßen ehrgeiziges wie vielfältiges   Konzertangebot, das aus Sicht der Jury als ein herausragender Beitrag der Stadt Duisburg zum Kulturhauptstadtjahr 2010 zu werten ist.
Die Auszeichnung erfolgt am 4. Februar 2010 in der Duisburger Mercatorhalle im Rahmen des 5. Philharmonischen Konzertes unter der Leitung von GMD Jonathan Darlington. Übergeben wird der Preis, der nicht dotiert ist und einer der renommiertesten Auszeichnungen im deutschen Orchesterleben darstellt, vom Vorsitzenden des Ausschusses für Ernste Musik, Winfried Jacobs und Christoph Dohr, Mitglied des Ausschusses für Ernste Musik im DMV.
Seit 1991 vergibt der DMV den Preis „Bestes Konzertprogramm der Saison“. Ausgezeichnet werden Konzertprogramme von Orchestern und Veranstaltern, die sich durch die besondere Kreativität und Vielfalt in der laufenden Konzertsaison profiliert haben, wobei die Berücksichtigung zeitgenössischer Musik ebenso eine Rolle spielt wie Werke mit ungewöhnlicher Besetzung oder die Einbeziehung junger Künstler.
Der DMV ist als Interessenvertretung ein Zusammenschluss von Musikverlagen aus dem gesamten Bundesgebiet. Mit rund 500 Mitgliedsverlagen erreicht der Verband einen Organisationsgrad von ca. 90% der in der Bundesrepublik Deutschland tätigen Musikverlage.
Die im DMV organisierten Musikverlage erreichten im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von 580 Mio. Euro. Neben dem Papiergeschäft, also dem Druck von Vertrieb und Noten (dass ca. 15 Prozent des Gesamtumsatzes der Musikverlage beträgt), sind weitere Umsatzträger die Rechte und Lizenzen für Werbung, Musik im Film und für Klingeltöne. Der größte Umsatzanteil betrifft die Einnahmen aus den Rechten, die von der GEMA kollektiv für in- und ausländische Autoren wahrgenommen werden.

Duisburger Philharmoniker erhalten die Auszeichnung „Bestes Konzertprogramm“ der Saison 2009/2010
Bonn, 13.Januar 2010 – Passend zur „Kulturhauptstadt Ruhr 2010“ ist ein Orchester aus dem Ruhrgebiet neuer Preisträger der Auszeichnung für das „Beste Konzertprogramm“ der Saison 2009/2010. Der Deutsche Musikverleger-Verband e.V. (DMV) verleiht in diesem Jahr den Duisburger Philharmonikern den renommierten Preis.
Wie die Jury des DMV bekannt gab, empfahl sich das Orchester unter der Leitung von Jonathan Darlington (GMD) und Intendant Dr. Alfred Wendel vor allem durch seine „stilistische und künstlerische Vielfalt des Konzertspielplans ebenso wie durch das Bekenntnis zur musikalischen Moderne und den Mut, das Publikum mit Aufführungen weniger bekannter Orchesterwerke auf Entdeckungsreise zu schicken.“
In der Begründung heißt es weiter: „Lobenswert ist vor allem der hohe Anteil an Kompositionen aus dem 20. Jahrhundert, die in elf von insgesamt 12 Philharmonischen Konzerten vorgestellt werden. Wie wichtig den Duisburger Philharmonikern die zeitgenössische Musik ist, verdeutlicht das Henze-Projekt, mit dem das vielfältige Schaffen des in Westfalen geborenen Komponisten einem breiteren Publikum vorgestellt wird. Dass mit der Hommage an Hans Werner Henze ein Tonschöpfer gewürdigt wird, dessen künstlerisches Engagement untrennbar mit dem Bekenntnis zum Fördern und Vermitteln von Musik – gerade an ein junges Publikum – verbunden ist, passt zum programmatischen Selbstverständnis des Duisburger Orchesters.“

Großen Wert legt der Verband bei der Preisvergabe neben der Programmgestaltung auf die Vermittlung klassischer und zeitgenössischer Musik für junge Hörer. Auch dies wird in Duisburg vorbildlich und innovativ umgesetzt. So lobt die Jury das Projekt „Klasse.Klassik“, das in mehr als 20 Veranstaltungen für Familien, Jugendliche und Kinder Musik gleichermaßen unterhaltsam und zum Mitmachen anregend vorstellt,
sowie die Serie „Playlist“. Diese integriert Studenten der Universität Essen/Duisburg in die Programmplanung und baut durch innovative Veranstaltungskonzepte Jugendlichen Brücken von der U- zur E-Musik.
Ergänzt werden die Konzert- und Educationangebote durch eine Vielzahl von Sonderkonzerten, Kammermusikreihen und weiteren Kulturhauptstadt-Projekten. Ein gleichermaßen ehrgeiziges wie vielfältiges   Konzertangebot, das aus Sicht der Jury als ein herausragender Beitrag der Stadt Duisburg zum Kulturhauptstadtjahr 2010 zu werten ist.
Die Auszeichnung erfolgt am 4. Februar 2010 in der Duisburger Mercatorhalle im Rahmen des 5. Philharmonischen Konzertes unter der Leitung von GMD Jonathan Darlington. Übergeben wird der Preis, der nicht dotiert ist und einer der renommiertesten Auszeichnungen im deutschen Orchesterleben darstellt, vom Vorsitzenden des Ausschusses für Ernste Musik, Winfried Jacobs und Christoph Dohr, Mitglied des Ausschusses für Ernste Musik im DMV.
Seit 1991 vergibt der DMV den Preis „Bestes Konzertprogramm der Saison“. Ausgezeichnet werden Konzertprogramme von Orchestern und Veranstaltern, die sich durch die besondere Kreativität und Vielfalt in der laufenden Konzertsaison profiliert haben, wobei die Berücksichtigung zeitgenössischer Musik ebenso eine Rolle spielt wie Werke mit ungewöhnlicher Besetzung oder die Einbeziehung junger Künstler.

Der DMV ist als Interessenvertretung ein Zusammenschluss von Musikverlagen aus dem gesamten Bundesgebiet. Mit rund 500 Mitgliedsverlagen erreicht der Verband einen Organisationsgrad von ca. 90% der in der Bundesrepublik Deutschland tätigen Musikverlage.
Die im DMV organisierten Musikverlage erreichten im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von 580 Mio. Euro. Neben dem Papiergeschäft, also dem Druck von Vertrieb und Noten (dass ca. 15 Prozent des Gesamtumsatzes der Musikverlage beträgt), sind weitere Umsatzträger die Rechte und Lizenzen für Werbung, Musik im Film und für Klingeltöne. Der größte Umsatzanteil betrifft die Einnahmen aus den Rechten, die von der GEMA kollektiv für in- und ausländische Autoren wahrgenommen werden.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichwortebestes-orchester-ruhrgebietDMVDuisburgDuisburger PhilharmonikerKonzertprogrammOrchesterPreiswas-kommt-in-ein-konzertprogramm
Vorheriger Artikel

Richtigstellung: Bundeszentrale für politische Bildung fördert weiterhin ...

Nächster Artikel

Öffentlicher Dienst: Tarifverhandlungen mit Bund und Kommunen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Christian Heiko Spließ

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgSport

    Stefanie Weichelt verlängert beim MSV Duisburg

    17. Mai 2016
    Von Redaktion
  • DuisburgJurgaLoveParadeMedienPolitik

    Samstags in Duisburg, Teil 10: Journalisten beim Goldenen Schuss auf der Titanic

    11. Februar 2012
    Von Dr. Werner Jurga
  • DuisburgLoveParade

    Loveparade-Benefizspiel: Am 26. Juli 2011 MSV : Schalke 04

    1. Juni 2011
    Von Redaktion
  • DuisburgSport

    8. Para-Kanu-Weltmeisterschaften in Duisburg – Pfingstmontag ist Eröffnungsfeier

    13. Mai 2016
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    Duisburg: SPD steht an der Seite der Beschäftigten

    11. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalWirtschaft

    Wirtschaftsbetriebe Duisburg setzen wasserstoffbetriebenes Entsorgungsfahrzeug ein

    2. Dezember 2020
    Von Redaktion

You may interested

  • PolitikWirtschaft

    ThyssenKrupp unterstützt Initiative gegen rechtsextreme Gewalt: Aufruf zur Schweigeminute

  • Kultur

    Ein Abend für Christoph Schlingensief: 3sat ändert sein Programm

  • Politik

    NRW- Grüne weiter zu Gesprächen mit der FDP bereit

Neuste Beiträge

KulturWissenschaft

Der Brutkasten (1)

1.1. / Als sich jemand nach meiner Heimat erkundigte, gab ich Preis: „Meine Heimat ist ein Brutkasten.“ An die technischen Details dieses Kastens konnte ich mich nicht erinnern, nicht einmal ...
  • Duisburg: Stadt bereitet sich auf drohende Unwetter vor

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Tiger & Turtle wegen Blitzeinschlag geschlossen

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Berauschter Autofahrer kollidiert mit Rollerfahrer

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Räuber spuckt Kassiererin ins Gesicht – Duo flüchtig

    Von Redaktion
    20. Mai 2022


Unsere Fotos

20191208 152835
13907 msv-darmstadt-147 1000x667
2909 targobankrun-2016-4426 1000x1500
3015 targobankrun-2016-4488 1000x1500
IMG 9746
  • Pictures categories
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • MSV Duisburg - VfL Osnabrück
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.