xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
VerbraucherWissenschaft
Home›Wirtschaft›Verbraucher›Greenpeace: Studie bestätigt Gesundheitsbedenken bei Gen-Mais

Greenpeace: Studie bestätigt Gesundheitsbedenken bei Gen-Mais

Von Thomas Rodenbücher
11. Dezember 2009
292
0
Teilen:
Cornheap

Image via Wikipedia

Hamburg (ots) – Eine Studie von französischen Wissenschaftlern der Universitäten Caen und Rouen zeigt deutliche Hinweise auf Gesundheitsrisiken bei drei gentechnisch veränderten Mais-Varianten (MON810, MON863, NK603) der US-Firma Monsanto. Insbesondere die Blutwerte für Leber und Nieren – die Organe, die für das Ausscheiden giftiger Stoffe besonders wichtig sind – weisen signifikante Veränderungen auf. Untersucht wurden Rohdaten aus Fütterungsversuchen an Ratten, die Monsanto in Auftrag gegeben hatte. Greenpeace hatte im Jahr 2007 dafür gesorgt, dass ein Teil dieser Daten per Gerichtsbeschluss öffentlich gemacht wurde. Von der Bundesregierung fordert Greenpeace, ein Importverbot und einen Anbaustopp der betroffenen gentechnisch veränderten Pflanzen in der EU durchzusetzen. Zudem muss Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner am nationalen Anbauverbot für Gen-Mais festhalten.

"Die unabhängige Auswertung der Daten von Monsanto zeigt, dass ein Gesundheitsrisiko beim Menschen für den in der EU zugelassenen Gen-Mais tatsächlich nicht ausgeschlossen werden kann," sagt Stefanie Hundsdorfer, Gentechnik-Expertin von Greenpeace. "Auch Verbraucher werden so zu Versuchskaninchen, damit Monsanto Geschäfte machen kann. Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner muss den riskanten Gen-Pflanzen jetzt den Riegel vorschieben."

Schon im Jahr 2007 hatten Professor Séralini und sein Team des CRIIGEN (Komitee für Forschung und unabhängige Informationen zu Gentechnik) eine Auswertung von Fütterungsdaten des gentechnisch veränderten Mais MON863 vorgelegt und dabei Hinweise auf gesundheitliche Risiken gefunden. Die neue Untersuchung mit verbesserten statistischen Methoden erhärtet diese Ergebnisse. Sie zeigt zudem, dass auch zwei weitere Gen-Mais-Varianten (NK603 und MON810) nicht als unbedenklich angesehen werden können. Alle Mais-Varianten sind von der europäischen Zulassungsbehörde EFSA als ungefährlich bewertet worden. Vor diesem Hintergrund hält Greenpeace eine neue Risikobewertung aller drei Mais-Varianten für unumgänglich.

"Es ist inakzeptabel, dass sich die EU-Wissenschaftler auf völlig unzureichende Monsanto-Studien stützen und dem Gen-Mais grünes Licht geben", sagt Hundsdorfer. "Die Prüfrichtlinien der EFSA müssen dringend verschärft werden." Die französischen Wissenschaftler zeigen auch erhebliche Mängel in der Konzeption und Durchführung der Monsanto-Studien auf, weil statistische und internationale Standards bei Fütterungsversuchen nicht eingehalten wurden.

Die Maissorte NK603 ist tolerant gegenüber einem Unkrautvernichtungsmittel, MON810 und MON863 produzieren ein Insektengift. Alle Mais-Varianten sind in der EU seit Jahren für den Import und die Verarbeitung in Futter- und Lebensmitteln zugelassen. Der Anbau von MON810 ist zur Zeit in Deutschland wie in weiteren fünf EU-Staaten verboten. Derzeit wird auf europäischer Ebene diskutiert, ob die Anbauzulassung von MON810 erneuert wird.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteGen-MaisGesundheitsrisikoGreenpeaceMON863MonsantoNK603
Vorheriger Artikel

SPD zur Werkstatt für Behinderte

Nächster Artikel

dbb schmeißt GDBA aus dem Beamtenbund – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Verbraucher

    Saatgut mit Gen-Mais verunreinigt – Greenpeace und Bioland legen Liste betroffener Mais-Sorten vor

    26. April 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    Greenpeace-Aktivisten laufen für den Klimaschutz

    7. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Greenpeace-Chef Naidoo verlangt "fairen, ambitionierten und verbindlichen Vertrag in Kopenhagen"

    6. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Verbraucher

    Greenpeace-Gruppen protestieren gegen Atomkraft

    22. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Castorzug: Infrarotbilder zeigen Anomalien in der Wärmeverteilung der Radachsen

    7. November 2010
    Von Redaktion
  • Allgemein

    Deutschland kann Ausstoß von Treibhausgasen um 90 Prozent senken

    27. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg Wanheim: Straßenbahn entgleist – Fahrer schwer verletzt

  • Christian Leye - Foto DIE LINKE NRW
    PolitikRegional

    Linke NRW zu G20-Debatte im NRW-Landtag

  • AllgemeinDuisburgHeadlineKultur

    Harmonieseligkeit im DJAEZZ: 8 OB-Kandidaten und -Kandidatinnen und die Kultur

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineÖPNVRegional

Duisburg: Medizinische Maske wird im ÖPNV Pflicht – DVG gibt Hinweise zum Infektionsschutz

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat das Tragen von medizinischen Masken (OP- oder FFP2-Masken) im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ab Montag, 25. Januar, in der Coronaschutzverordnung festgelegt. Die Gesundheit und Sicherheit der Fahrgäste ...
  • Die voraussichtlich vergebene Chance

    Von Reinhard Matern
    22. Januar 2021
  • Duisburg/Mülheim: Zivilfahnder observieren mutmaßliche überregional agierende Wasserwerker – Vorläufige Festnahme

    Von Redaktion
    22. Januar 2021
  • Duisburg: Polizei löst Glücksspiel-Party auf

    Von Redaktion
    22. Januar 2021
  • Impf-Desaster in NRW – Show-Termin in Essen: C wie Chaos

    Von Redaktion
    22. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr