xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
ArbeitsmarktAusbildungHeadline
Home›Arbeitsmarkt›Beschäftigte wünschen sich mehr Weiterbildungsmaßnahmen

Beschäftigte wünschen sich mehr Weiterbildungsmaßnahmen

Von Redaktion
21. Juli 2021
701
0
Teilen:
Büroklammern gehören zu den Dingen mit einer relativ niedrigen Priorität
pixabay.com © LoggaWiggler CC0 1.0

Laut einer aktuellen Umfrage der Unternehmensberatung von Rundstedt glaubt beinahe die Hälfte aller Menschen in Deutschland, mit sinkender Inzidenz und steigenden Impfzahlen sei das Schlimmste der Corona-Krise überstanden.

Allerdings rechnen 59 Prozent der Befragten damit, dass die Arbeitslosigkeit noch steigen wird und Politik und Wirtschaft rechtzeitig Konzepte entwickeln müssen, um dem entgegenzuwirken. Auch Arbeitgeber sollen Programme entwickeln, die sie über ihre Jobs hinaus weiterbringen.

Stimmung gedämpft optimistisch

Dass beinahe täglich über Kurzarbeit und Einsparungen bei Unternehmen berichtet wird, wird von den Beschäftigten vergleichsweise gut weggesteckt. So gibt nur jeder Vierte an, deshalb verunsichert zu sein und im Job mehr Einsatz zu zeigen als sonst. Waren es in einer von Rundstedt Umfrage im Juni letzten Jahres noch 56 Prozent, die einen Jobwechsel für zu riskant hielten und trotz Unzufriedenheit keine Neuorientierung in Betracht zogen, so sind es in der aktuellen Befragung nur noch knapp 46 Prozent. Nur rund 18 Prozent geben an, von Stellenabbau im Unternehmen betroffen zu sein. Bei 24 Prozent hat es grundlegende Umstrukturierungen und einen harten Sparkurs gegeben, der noch Folgen haben könnte. Dennoch glaubt fast die Hälfte der Menschen in Deutschland, dass mit sinkender Inzidenz und steigenden Impfzahlen das Schlimmste überstanden ist (49 Prozent).

Weiterbildung: Akteure aus Politik und Wirtschaft in die Pflicht nehmen

Allerdings empfindet die Mehrheit der Befragten die gesamtwirtschaftliche Lage weiterhin als unsicher. 59 Prozent glauben, dass die Arbeitslosigkeit in Zukunft noch steigen wird und sind der Ansicht, dass Politik und Wirtschaft rechtzeitig Konzepte und Maßnahmen, beispielsweise Angebote zur Umschulung, entwickeln müssen, um eine steigende Arbeitslosenzahl abzufedern.

Denn seit eineinhalb Jahren befindet sich Deutschland im Homeoffice. In dieser Zeit ist die Digitalisierung schneller fortgeschritten als je zuvor. Zwar ist fast die Hälfte der Befragten (48 Prozent) der Meinung, dass sie vom Arbeitgeber gut durch die Krise gebracht wurden.

Aber ein Drittel der Beschäftigten ist der Ansicht, Corona habe gezeigt, dass ihr Arbeitgeber zu wenige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen biete, die über die im Jobprofil beschriebenen Aufgaben, Tätigkeitsfelder und Kompetenzen hinaus gehen (33 Prozent). Und immerhin jeder fünfte Beschäftigte gibt an, durch die rapide Digitalisierung im Arbeitsumfeld (Videokonferenzen, Computer im Homeoffice) den Anschluss verloren zu haben und erhofft sich mehr Unterstützung vom Arbeitgeber (22 Prozent). Mehr als die Hälfte sind der Meinung, dass die Erfahrungen der Coronakrise für Weiterbildungsprogramme genutzt werden sollten, die die Beschäftigten weiterbringen.

Mehr Weiterbildungsmöglichkeiten zur Prävention gewünscht

»Für die künftige Entwicklung von Unternehmens-Standorten ist es entscheidend, aus der Krise zu lernen und Neues umzusetzen«, sagt Christian Summa (von Rundstedt). »Gerade in der jetzigen Phase sich stark verändernder Geschäftsmodelle und damit verbundener Schlüsselkompetenzen braucht es eine Strategie des Neu- und Umlernens für die Beschäftigten, die zum Unternehmen und seiner Branche passt. Neben der Weiterbildung für den heutigen Aufgabenbereich werden mittels maßgeschneiderter Up- und Reskilling-Angebote die wichtigen Metakompetenzen wie Digitales Mindset, Veränderungsfähigkeit oder das Lösen komplexer Aufgabenstellungen vermittelt. Die Ausnahmesituation im Business-Alltag wird die Regel werden. Dafür brauchen Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowohl Flexibilität als auch Sicherheit.«


DIE ERGEBNISSE IM DETAIL

Wie nehmen Menschen in Deutschland die Änderungen auf dem Arbeitsmarkt in ihrem direkten Umfeld wahr? Wie schätzen sie die zukünftige Lage der Wirtschaft ein?

  • 24,9 Prozent: Kurzarbeit, Einsparungen und die ständige Präsenz dieser Themen haben mich verunsichert. Um eine Kündigung zu vermeiden, versuche ich, noch mehr Einsatz als früher zu zeigen.
  • 45,8 Prozent: In der aktuellen Situation mit allen Unsicherheiten würde ich nicht den Job wechseln. Die Angst, keinen neuen Job zu finden, ist zu groß.
  • 48,9 Prozent: Mit sinkender Inzidenz und steigenden Impfzahlen glaube ich, dass wir das Schlimmste überstanden haben. Was meine Karriere betrifft, unternehme ich jetzt erst einmal keine weiteren Schritte.
  • 17,7 Prozent: In meinem Unternehmen gibt es Stellenabbau, von dem ich unmittelbar betroffen bin.
  • 24,2 Prozent: In meinem Unternehmen hat es grundlegende Umstrukturierungen von Abteilungen und einen harten Sparkurs gegeben. Davon könnte ich künftig betroffen sein.
  • 21,5 Prozent: Im Rahmen der rapiden Digitalisierung (z.B. Videokonferenzen) während der Coronakrise habe ich den Anschluss verloren – hier erhoffe ich mir mehr Unterstützung von meinem Arbeitgeber.
  • 48,3 Prozent: Ich bin der Ansicht, dass mein Arbeitgeber mich während der Krise sehr gut unterstützt hat.
  • 51,8 Prozent: Ich hoffe, dass Arbeitgeber auf Basis der Corona-bedingten Erfahrungen langfristige Programme entwickeln, die mich über meinen Job hinaus weiterbringen.
  • 59,3 Prozent: Ich glaube, dass die Arbeitslosigkeit in Zukunft noch steigen wird. Daher müssen Politik und Wirtschaft frühzeitig Konzepte, z.B. für Umschulungen, entwickeln und Maßnahmen anbieten.
  • 32,7 Prozent: Corona hat gezeigt, dass mein Arbeitgeber über die Jobprofile der Mitarbeiter hinaus zu wenige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen bietet. Das sollte sich langfristig ändern.

Hintergrund
Talents & Trends ist eine regelmäßig stattfindende Erhebung zu den Trend-Themen im Arbeitsmarkt. von Rundstedt befragt hierzu gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut INNOFACT AG rund 1.000 Männer und Frauen. Die Stichprobe entspricht nach Alter, Geschlecht und Region der repräsentativen Verteilung der deutschen Bevölkerung. Die unabhängige Online-Erhebung fand im Juni 2021 statt. (06.07.2021, prh)

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Vorheriger Artikel

Einnahmen und Trinkgelder vom Obermarxloher Sommercafé als ...

Nächster Artikel

Wiedersehen macht Freu(n)de: Die Dortmunder Barsession im ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Foto Dustin Paczulla
    AllgemeinHeadlineMülheimSportVoerde

    VfL Bochum – SV Sandhausen – VfL-Fans peitschen Team zum Remis

    15. Oktober 2016
    Von Redaktion
  • AllgemeinHeadlineRegionalSport

    NRW Traditionsmasters: Coronabedingte Absage – Seit 2006 erstmals kein NRW-Traditionsmasters

    7. September 2020
    Von Dustin Paczulla
  • DuisburgHeadlineJurgaMeinungPolitik

    Duisburg-Bergheim: Die Anwohner, das sind wir!

    11. März 2013
    Von Dr. Werner Jurga
  • DuisburgFotostreckenHeadlineSport

    MSV Duisburg: Zebraherde überrannte Eintracht Frankfurt 2:0

    7. April 2012
    Von Manuela Ihnle
  • DuisburgHeadlineMagazinPolitikSoziales

    „Nicht warten, sondern handeln“ – Rolf Karling und das „Integrationshaus“

    3. April 2013
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinHeadlineNiederrheinOberhausenRegionalSport

    Rot Weiß Oberhausen – Sportfreunde Baumberg – Ausschreitungen nach dem Finale

    30. Mai 2013
    Von Dustin Paczulla

You may interested

  • PolitikSoziales

    SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach weist Söder-Vorschläge zur Reform des Gesundheitsfonds zurück

  • Duisburg

    Exhibitionist belästigt Jugendliche in Duisburg Wedau

  • Politik

    “Fünf heimlich hingerichtet, 27 andere warten auf den Galgen”

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Polizei, Staatsanwaltschaft, Stadt und Zoll gemeinsam im Einsatz

Zusammen mit ihren Netzwerkpartnern – dem Zoll, der Staatsanwaltschaft und der Stadt Duisburg – war die Polizei am Freitagabend (12. August, zwischen 18 und 2 Uhr) im Einsatz. Bis in ...
  • Duisburg: Betrunkene Autofahrerin hinterlässt Spur der Verwüstung

    Von Redaktion
    12. August 2022
  • Duisburg: Comeback des TARGOBANK Run – Katharina Wehr gewinnt zum 5. Mal in Folge

    Von Redaktion
    12. August 2022
  • Duisburg: Reisender schubst Mann ins Gleisbett

    Von Redaktion
    11. August 2022
  • Duisburg: Schwerer Unfall auf A 3 – Kradfahrer ohne Fahrerlaubnis kollidiert mit Sprinter

    Von Redaktion
    11. August 2022


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Targobank Run 2022 Duisburg 11.08.2022
    • MSV Duisburg vs. RWE 05.08.2022
    • CSD Duisburg 30.07.2022
    • Gala zur Verleihung des Akzeptanzpreises "Brücke der Solidarität" 23.07.2022
    • Cup der Traditionen 17.07.2022
    • 13. Zoolauf Duisburg 15.07.2022
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.