xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HeadlineKreis WeselKulturMusikNiederrheinRuhrgebietVeranstaltungen
Home›Headline›Moers Festival 2014: Ab jetzt ohne Festivalzelt

Moers Festival 2014: Ab jetzt ohne Festivalzelt

Von gastkommentar
6. März 2014
908
0
Teilen:

Die stetige Weltsensation Moers Festival steht vor der tiefgreifendsten Änderung ihrer Geschichte. Aber der künstlerische Leiter Reiner Michalke kommuniziert das gut. 

Im Pressegetto von Moers

Nicht mehr im Zelt: Das Pressegetto von Moers

Heute, am Donnerstag, dem 6. März 2014 gibt Michalke das Moersprogramm öffentlich bekannt. Dies geschieht sehr früh im Jahr und soll für alle nachvollziehbar sein: In einem Akustik-Livestream kann das jeder mithören. Und im Chat dazu Fragen stellen. Ab zwölf Uhr.

Das Ganze hier:

www.moers-festival.de

Doch was ist das Moers-Festival?

Vor mehr als dreissig Jahren von Anarchopatriarch und Plattenlabel-Eigner Burkhard Hennen gegründet war das New Jazz Festival zu Moers zunächst ein fast intimes Date von Freunden der irrwitzigen Saxophon-Kakaphonie.

Über die Jahre mauserte sich die pfingstliche Veranstaltung zur definitiv relevanten Grösse für zeitgenössische Improvisationsmusik.

Ganze Generationen von Avantgardemusikern trugen den Sound von Moers, der am linken Niederrhein gelegenen kleinsten Grossstadt Deutschlands hinaus in die Welt. Ganze Generationen von Hipstern, den jungen Leuten mit dem komplexen Musikgeschmack, liessen sich dort als Publikum ihre Gehörbildung vervollkommnen. Inmitten eines irrwitzigen Basislagers von Campern, in deren Mitte das Festivalzelt, das grösste Zirkuszelt Europas, stand.

Damit ist es nun Pfingsten 2014 vorbei. Das Zelt als Ankerpunkt wird es nicht mehr geben. Statt dessen lässt es sich die Kommune angelegen sein, eine Art Turnhalle am Rand der Stadt zur zentralen Spielstätte aufzumöbeln. Denn dafür kriegt die klamme Stadt Moers Fördermittel.

Thomas Meiser sprach mit Reiner Michalke, dem künstlerischen Leiter des Moers Festivals über das neue Lagebild.

Reiner, wie gehts Helge? Du warst ja Producer von Helge Schneiders TV-Show im Dritten Programm. Nur zweimal ausgestrahlt, schon legendär geworden. Auch, weil Helge danach inn Sack gehauen hat. Er sagte, dat is nich mein Ding.

Ja, leider. Ich halte Helge nach wie vor für einen genialen Entertainer, der auch mit dem Medium Fernsehen umgehen kann. Wir wollten gemeinsam nicht weniger als das Thema “Fernseh-Show” auf eine besondere, Helge-spezifische Art umdrehen. Es hat Helge auch Spaß gemacht, aber dann doch nicht so viel Spaß, dass er das Projekt fortsetzen wollte.

Das mit dem inn Sack hauen, das mit dem Aufgeben, das hat aktuell den Sound der Planung des Moers Festivals. Rausgetrommelt wurde die Tage, das grösste Festivalzelt Europas solle nun mehr durch eine schnöde Turnhalle ersetzt werden. Was ist dran?

Es stimmt, wir planen für 2014 den Umzug in die jetzige Theaterhalle, eine ehemalige Tennishalle, die wir mit finanzieller Hilfe des Landes NRW zur Festivalhalle Moers ausbauen wollen. Wenn alles so klappt wie wir uns das vorstellen, hätte das moersfestival zum ersten mal in seiner Geschichte eine längerfristige Perspektive und müsste nicht immer Jahr für Jahr um seine Existenz kämpfen. Dieser jahrelange Kampf hat meinen Vorgänger Burkhard Hennen so ermüdet, dass er dann irgendwann “in den Sack gehauen” hat. Soweit bin ich tatsächlich noch nicht. Im Gegenteil: Ich erwarte mir von der neuen Festivalhalle eine deutliche Verbesserung der Bedingungen für Publikum und Musiker. Vor allen Dingen was die Akkustik betrifft.

Ist schon klar, dass viele für das Moers Festival kämpfen. Aber – wer sind die Verhinderer?

Offen gesagt kann ich zurzeit keine Verhinderer ausmachen. Ok, es gibt weiterhin die Skeptiker, und diejenigen, die es lieber sehen würden, wenn das Festival seinen Geist aufgeben würde. Das eigentliche Problem aber ist, dass der wichtigste Träger des Festivals, die Stadt Moers pleite ist. Moers sah sich gezwungen, den Zuschuss zum Festival ab 2014 um 40% zu kürzen, was das faktische Aus des Festivals bedeutet hätte. Da das teuerste am Festival nicht etwa das Programm, sondern der Aufbau einer Spielstätte mit Infrastruktur für 2.500 Personen auf der grünen Wiese ist, lag es nahe, eine feste Spielstätte für das Festival zu suchen. Es war Carla Bley, die uns eher zufällig den entscheidenden Hinweis gab, als sie die guten akustischen Bedingungen in der Theaterhalle lobte, als sie dort für das vergangenen Festival geprobt hatte.

Jeder weiss, dass das Moers Festival ohne das grosse Zelt und das Knuddelbunte, was sich darum kilometerweit schart, nicht vorstellbar ist. Sessions auf dem Campingplatz, Kiffen und Saufen. Die lokale CDU hat also endlich Morgenluft gewittert, um den anarchischen Geist von Moers auszulöschen?

Wir sind uns doch alle im Klaren darüber, dass wir fürchten etwas zu verlieren, was wir schon vor langer Zeit verloren haben. Das Festival begann 1972 im kleinen Moerser Schlosshof, zog 1975 in den größeren Schlosspark, dann 1983 – um dem Regen zu entgehen – in die Eissporthalle, und ist seit 1987 im Zirkuszelt untergebracht. Bei jeder Veränderung wurde der Verlust des “Geistes von Moers” beschworen, und jedes mal war das Festival stärker als seine Beschwörer. Gleichzeitig hat sich das Festival von einem Gesamtkunstwerk, das von einem Geist getragen war, immer mehr zu zwei sehr unterschiedlichen Veranstaltungen weiterentwickelt. So gab es weiterhin das Musikereignis, das viele Menschen aus der ganzen Welt anzieht, und – nennen wir es – das Pfingsttreffen, das im wesentlichen Jugendliche und solche, die es an Pfingsten bleiben wollen, aus der Region anspricht. Als man mir 2006 für das Festival die Verantwortung übertrug, hatten sich diese beiden Veranstaltungen bereits soweit auseinander gelebt, dass es mir trotz verschiedener Bemühungen nicht mehr gelungen ist, hier wieder eine Nähe herzustellen.

Reiner, wie ist Deine Prognose? Wird es ein Moers Festival wie immer geben? Oder dräut den Enthusiasten jetzt eine neue Eiszeit? Wie vor Jahrzehnten, als doofe Kommunalpoliticos das Festival in eine sterile Halle, eben diese Moerser Eissporthalle verpflanzten?

Für mich steht “Moers” in allererster Linie für eine musikalische Idee, für ein Programm der Offenheit, der Toleranz und der Unabhängigkeit. In diesem Sinne bin ich davon überzeugt, dass nur eine längerfristige Perspektive dem Festival eine Zukunft geben kann. Eine Festivalhalle mit optimalen Konzertbedingungen und optimalem Umfeld einschließlich der Camping-Möglichkeiten für Festivalgäste ist eine solche Perspektive. Da diese Halle in das Eigentum der Festival-GmbH übergehen wird, besteht darüber hinaus die Möglichkeit, die Halle ganzjährig zu nutzen und dem Festival zusätzliche Einnahmemöglichkeiten zu verschaffen.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichwortemoers festivalreiner michalke
Vorheriger Artikel

Grüne Duisburg: Abfalleinlagerungen im Schacht Walsum – ...

Nächster Artikel

Die Gewinner der 10 Freikarten für das ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

gastkommentar

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • HeadlineKulturMoers

    moers festival 2020: Per Stream live dabei

    30. April 2020
    Von Redaktion
  • MoersMusik

    Der EJN Award 2015 geht an das moers festival in Deutschland

    22. April 2015
    Von Redaktion
  • MoersMusik

    Ingrid Laubrock gibt Vorgeschmack aufs moers festival

    26. April 2012
    Von Redaktion
  • FotostreckenHeadlineKrefeldSport

    Der SC Kapellen-Erft und der KFC Uerdingen trennen sich 2-2 Unentschieden.

    20. Mai 2013
    Von mozie
  • DuisburgKultur

    Comedy: „Der Vorstand“ tagt im Senftöpfchen

    22. Oktober 2012
    Von Redaktion
  • HeadlineJurgaMusikPolitik

    Rock und Täterwissen: Döner-Killer und Killer-Döner

    22. November 2011
    Von Dr. Werner Jurga

You may interested

  • PanoramaRegional

    Menschen in NRW haben oft Glück im Lottospiel

  • NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) Foto: Thomas Rodenbücher
    EssenRegional

    NRW-Polizei nimmt jugendliche Salafisten fest

  • Politik

    Regierungskommission zur Bekämpfung von Altersarmut startet im April

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Verfolgungsjagd mit Polizei endet in Sackgasse

Am Sonntagabend (03.07.2022) wollte sich ein 29-jähriger in Bruckhausen gegen 21 Uhr einer Polizeikontrolle entziehen. Daraufhin gab es eine Verfolgung die sich durch Bruckhausen und Alt-Hamborn im Kreis fahrend ereignete, ...
  • Über Totengräber

    Von Reinhard Matern
    3. Juli 2022
  • Düsseldorf: Streit in der U-Bahn eskaliert – Unbekannter verletzt mit Messer 18-Jährigen schwer

    Von Redaktion
    3. Juli 2022
  • Duisburg: Aufräumarbeiten nach Unwetter dauern an – Wälder bitte nicht betreten

    Von Redaktion
    1. Juli 2022
  • Duisburg: Schüsse aus Auto bei Hochzeitskorso – Bräutigam mit Haftbefehl gesucht

    Von Redaktion
    1. Juli 2022


Unsere Fotos

16345 rhein-ruhr-marathon2019-8865 1000x1500
2579 targobankrun-2016-4064 1500x1000
17693 IMG 9692 5184x3456
8771 Hitachi-Innenhafenlauf-2014-4619 867x1300
8818 Rhein-Ruhr-Marathon-2013-9137 667x1000
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.