xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinDuisburgHeadlineKulturMedienMeinungPanoramaRegionalRuhrgebiet
Home›Allgemein›Die Duisburger Filmwoche. Ein erster Eindruck

Die Duisburger Filmwoche. Ein erster Eindruck

Von Reinhard Matern
7. November 2012
365
0
Teilen:

Filmfestival – Seit dem 05.11.2012 findet die 36. Duisburger Filmwoche statt.

Das Festival ist den neuen Dokumentarfilmen gewidmet und hat sich in der Zeit ihres inzwischen 36-jährigen Bestehens ein hohes Ansehen erworben. 3Sat und Arte unterstützen das Festival und übernehmen einige Beiträge in ihr Programm. In manchen Fällen sind bereits die Produktionen von den TV-Sendern gefördert worden.

Werner Ruzicka und sein Team haben aus dem Festival im Laufe der Jahre ein spannendes Arbeitstreffen geformt, beí dem neue Filme nicht nur zu sehen sind, sondern auch Diskussionen mit den Machern angeregt werden. Die Podiumsveranstaltungen finden nach den Präsentationen in einem dafür hergerichteten Raum statt, in dem kreisende Mikrofone die Kommunikation erleichtern.

Eine wichtige Erkenntnis aus den ersten Tagen lautet: Dokumentarfilme können auf sehr unterschiedliche Art und Weise gemacht werden. “Stahlbrammen und Pfirsiche”  (Florian Pawliczek), der Eröffnungsfilm, als auch “Feldarbeit” (Henrike Meyer), der erste Film des zweiten Tages, stammen von jungen Filmemachern/Innen, die die Kamera nicht als scheinbar objektives ‘Produktionsauge’ eingesetzt haben, sondern den Zuschauern die Möglichkeit gaben, die Kamera als ihr eigenes Auge zu interpretieren, in Umgebungen, zu Menschen und ihrem Verhalten leiten als wäre man selber dabei, versetzen in Erstaunen, irritieren. Diesen Filmen war anzumerken, dass die Produktionen offenbar als Abenteuer galten, aus Neugierde entstanden sind, nicht nach einer Schablone gefertigt wurden, die lediglich abzudrehen war. Diese Frische lässt auf weitere Filme hoffen, die für Archive viel zu schade wären.

Etwas ratlos ließ mich hingegen ein durch 3Sat und Arte gefördertes Projekt von Heinz Emigholz, einem arrivierten Filmemacher, zurück, “Perret in Frankreich und Algerien”, das einem Katalog ähnlich die Architekturen von Auguste und Gustave Perret einfing. 110 Minuten lang war ich auf Sightseeing-Tour, vermisste bald Kaffee und ein Hörnchen, und die Füße taten mir weh. Die Kameraperspektiven waren durchaus sehenswert, Anschnitte und Schräglagen schufen Perspektiven wie aus einer Bewegung heraus, doch konnten sie meine mit der Zeit aufkommende Langeweile nicht vertreiben. Der von Emigholz betonte “unideologische” Zug entfesselte eine Objektivität, die den menschlichen Faktor weitgehend vermissen ließ. Schade.

Mehr als einige Beispiele sind in diesem Kontext kaum anführbar, sie machen jedoch deutlich, dass auch Dokumentarfilme viele Möglichkeiten eröffnen, für Filmemacher/Innen als auch Zuschauer, und eine stärkere Aufmerksamkeit verdienen.

– – – –

Dieser Beitrag ist zuvor im Freitag erschienen.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDuisburger FilmwocheFilmfestival
Vorheriger Artikel

NRW Piratenfraktion: Studiengebühren sind völkerrechtswidrig

Nächster Artikel

Piraten: Legalisierung von Cannabis auch in Deutschland ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Reinhard Matern

- Texter, Konzeptioner, Autor (https://www.reinhardmatern.de) - Komponist (https://www.helgebol.de) - Verleger (https://www.autorenverlag-matern.de)

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgHeadlineKulturMedienMeinungPanoramaRegional

    Zum Abschluss

    11. November 2012
    Von Reinhard Matern
  • DuisburgKultur

    Die 35. Duisburger Filmwoche in 3sat

    3. November 2011
    Von Redaktion
  • AllgemeinDortmundDuisburgKulturMedienMeinungRegionalRuhrgebietRuhrgebietVeranstaltungen

    Duisburger Filmwoche

    5. November 2014
    Von Reinhard Matern
  • AllgemeinDuisburgKulturMeinungPanoramaRegional

    Ein erschreckendes Prisma

    9. November 2012
    Von Reinhard Matern
  • AllgemeinDuisburgHeadlineKulturMeinungPanoramaRegionalRuhrgebiet

    Charm, Irritation und Verstörung

    8. November 2012
    Von Reinhard Matern
  • Kultur

    San Sebastián: Rückblick auf das Filmfestival

    3. Oktober 2010
    Von gastkommentar

You may interested

  • PolitikRegional

    DIE LINKE Wesel: Kein Bekenntnis zur Schwarzen Heide von Links

  • Duisburg

    Verbraucher zeichnen weitere Apotheken aus – Duisburg hat gleich zwei TOP APOTHEKEN

  • Polizei
    AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: SEK-Einsatz in Duisburg-Hochfeld

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Zoo Duisburg muss ab Montag aufgrund der aktuellen Corona-Lage schließen

Ein Besuch am Wochenende ist noch möglich. Die Übernahme von Tierpatenschaften sowie Spenden helfen dem Zoo während der Schließung seinen vielfältigen Aufgaben weiterhin nachzukommen. Zum Eindämmen der Corona-Pandemie muss der ...
  • Steigende Inzidenz – Stadt Duisburg erlässt neue Allgemeinverfügung

    Von Redaktion
    16. April 2021
  • Krefeld: Weckt Voß einen schlafenden Riesen?

    Von Manuela Ihnle
    16. April 2021
  • Grüne Duisburg stellen Anfragen zur Task-Force Problemimmobilien im Rat

    Von Redaktion
    15. April 2021
  • Duisburg: Mietwagen, nicht nur für den Umzug

    Von Redaktion
    15. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.