xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgHeadlineJurgaMeinung
Home›Duisburg›Korte und die blöde Dialektik der Nebenfolgen

Korte und die blöde Dialektik der Nebenfolgen

Von Dr. Werner Jurga
14. April 2010
1303
4
Teilen:

Korte.jpg

Prof. Dr. Dr. Karl-Rudolf Korte

Klaus hat heute um 12:08 Uhr den 5. Kommentar geschrieben: „Das hätte ich jetzt nicht gedacht, da ich Herrn Korte immer für einen sympathischen und unabhängigen Menschen gehalten habe, schade.“
Ja Klaus, ich hatte mal einen Professor, auch in Duisburg – nein, nicht den Korte; der ist ja jünger als ich. Jedenfalls, als ich diesem Prof einmal sagte: „Den (tut jetzt nichts zur Sache) finde ich aber nett“, stellte er mir die Gegenfrage: „Haben Sie mit dem zusammen schon mal geerbt?“
Ja Klaus, so kann es gehen. „Mein“ Prof legte übrigens großen Wert auf die Feststellung, dass der Mensch als solcher durchaus in der Lage sei, Entscheidungen jenseits ökonomisch-zweckrationaler Erwägungen zu treffen. Doch nur recht wenige machen von dieser Möglichkeit Gebrauch, und – wer weiß, Klaus – ob Ihnen diese Menschen auch so sympathisch wären wie der Herr Korte?

Prof. Dr. Dr. Karl-Rudolf Korte jedenfalls ist, wie das Blog „Wir in NRW“ heute enthüllt, „verankert im Sponsoring-Geflecht der CDU“. Das ist das, was Klaus „jetzt nicht gedacht“ hätte, und dort hat er seinen Betroffenheitskommentar hinterlegt. Korte im Sponsoring-Geflecht der CDU – eine Meldung in etwa so überraschend wie das Outing eines Priesters als pädophil.
Korte präsentiert in der WAZ regelmäßig seinen Blickwinkel, womit er ganz wesentlich zur Entzauberung der politischen Wissenschaft beiträgt, und ist schon vor zwei Jahren dadurch „aufgefallen, dass sich mit dieser Mischung aus banalem Stammtischgeplapper, rechtssozialdemokratischer political correctness und entwaffnender Inkompetenz zwar gut Karriere machen lässt“. Aber  – aber …
„Korte selbst schlug im Frühsommer 2005 der Staatskanzlei ein Sponsoring-System für Unternehmen vor“, heißt es bei „Wir in NRW“, „um wissenschaftliche Forschung in der Nähe des neuen Ministerpräsidenten zu finanzieren.“ Kortes wissenschaftliche Forschung, versteht sich.

Als Beleg wird eine eMail-Korrespondenz präsentiert, in der der Herr Professor bereits eine (!) Woche nach Rüttgers Wahlsieg beim Minister in der Staatskanzlei schnorren geht. Korte habe da einen ambitionierten Mitarbeiter, dessen Vertrag Ende September auslaufe – es war nämlich schon Ende Mai, und das hört sich dann beim (Fernseh-) Star-Politologen so an:
”Ab 1. Oktober sollte dann eine BAT IIa Finanzierung greifen, die auch über die Uni abgewickelt werden sollte. Das Unternehmen / der Sponsor sollte eine zweckgebundene Spende an die Uni adressieren oder noch besser: wir reichen beim Unternehmen einen entsprechenden Projektantrag ein. Im Hinblick auf die wissenschaftliche Wirkung ist so eine Konstruktion optimal. Ich schlage deshalb vor, dass sich Herr Rüttgers und Herr Florack einig werden. Was halten Sie von dem Vorschlag? Schöne Grüße Korte.“
“Wissenschaftliche Wirkung“ – das ist es, was aus einem stinknormalen Politologen einen enorm wichtigen Politologen macht. Und diese Wirkung, nämlich die wissenschaftliche, lässt sich am besten dadurch erzielen, dass man einen Regierungschef mit einem Sponsor verkuppelt, wobei, wenn dabei die eigenen Fußabtreter bei Futter gehalten werden, man fachlich von einer optimalen Konstruktion spricht.
Aber Politikberatung ist mehr: auf konkrete Vorschläge kommt es an – gerade dann, wenn man als Regierungschef neu im Amt ist. Auch deshalb – neben der wissenschaftlichen Wirkung – hat Korte vorgeschlagen, dass sich der neue Ministerpräsident mit seinem Zögling einigt. Sie merken schon: die ganze Sache ist hochkomplex.

„Das hört sich ja gut an“, antwortete unverzüglich der Rüttgers Minister, was ich so interpretiere, dass sich ihm die  hochkomplexen Gedankengänge des Leiters der "NRW School of Governance" auf der Stelle offenbart haben müssen. „Vor allem die Tatsache, dass wir bis Oktober keine Übergangslösung brauchen – wenngleich wir da über die Fraktion auch eine Lösung gefunden hätten.“
Da ist genau jene Hilfsbereitschaft erkennbar, schon zu Beginn dieser fünf Rüttgers-Jahre, die eben – das muss „mein“ Prof gemeint haben jenseits ökonomisch-zweckrationaler Erwägungen liegen, sondern allein auf die wissenschaftliche Wirkung (komme ich nicht drüber weg, über diesen Terminus) abzielen.
Aber dieser Autor, der unter dem Pseudonym „Theobald Tiger“ bei „Wir in NRW“ schreibt, unterstellt offenbar sowohl Rüttgers als auch Korte eine unehrenhafte Vermischung von Politik und Wissenschaft, wenn er argwöhnt:
“Kortes öffentliche Meinung wird offensichtlich gebraucht. Er argumentiert ganz nah an der Seite seines Finanziers.“

Er belegt dies vermeintlich mit einem Korte-Zitat aus dem Cicero, Heft 3 / 2010:
„Der Amtsbonus von Rüttgers kann bis zum Wahltag tragen, weil gerade in Krisenzeiten sicherheitskonservativ gewählt wird.“

Und so etwas finde ich – ehrlich gesagt – schlimm, ganz schlimm. Das Zitat an sich ist zwar korrekt wiedergegeben, und doch: da der Satz im Anschluss weggelassen wird, ist diese Methode äußerst grenzwertig. Korte fährt nämlich fort – und das lesen wir eben nicht bei „Wir in NRW“:

image
aus: Cicero 3 / 2010

“Aber auch der Umkehrschluss ist möglich: Die Dialektik der Nebenfolgen der Berliner Koalition könnte ihn sein Amt kosten.“
Das ist doch mal ein Satz! Der hat die volle wissenschaftliche Wirkung! Und den lassen die so einfach weg, die Enthüllungsjournalisten von „Wir in NRW“. Das ist nicht schön, so bleibt dem Leser die Tiefe der Kortensischen Gedankenwelt verschlossen.
Also: Rüttgers Amtsbonus könnte tragen, aber – als wenn dies nicht schon Dialektik genug wäre – die Dialektik der Nebenfolgen der Berliner Koalition könnte ihn sein Amt kosten. Doppelte Dialektik sozusagen, das macht ihm keiner nach. Das kann nur Korte. Und egal, wie es am 9. Mai ausgehen wird: ein Genie wie dieses wird in der Woche danach irgendwie auch wieder seine wissenschaftliche Wirkung entfalten können.

Es sei denn, so eine Dialektik der Nebenfolgen träfe die "NRW School of Governance". Nicht auszudenken.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichwortedialektik-nord-rhein-westfalenDuisburgJürgen Rüttgerskarl-der-blodeKarl-Rudolf Kortekorte-ruttgersLandtagswahlmein-prof-rechtliche-situation-googlenebenfolgenNRW School of GovernanceUDEwas-ist-dialektik-heute
Vorheriger Artikel

"Panorama": Schläge im Firmunterricht – neue Vorwürfe ...

Nächster Artikel

Mit Air Berlin nonstop nach Israel

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dr. Werner Jurga

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Berater Guiseppe Spitali, Victor Obinna, Gino Lettieri und Berater Sercan Güvenisik freuen sich auf die Zusammenarbeit. (Foto: MSV Duisburg)
    DuisburgSport

    MSV Duisburg verpflichtet Victor Obinna

    9. September 2015
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Die Gewinner des ersten Saisonalen Events auf dem Wochenmarkt in Vierlinden stehen fest – Übergabe des Hauptpreises an die stolze ...

    26. April 2012
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgRegional

    Duisburger Stadtgebiet: Vier Raubüberfälle am Wochenende – Ein Tatverdächtiger gefasst

    7. März 2022
    Von Redaktion
  • DuisburgHeadlineJurgaMeinungPolitikRegional

    Antifanten auf der Pyjamaparty

    5. April 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • AllgemeinBonnEssenNiederrheinRegional

    Viktoria Köln schlägt die SSVg Velbert mit 3:0

    7. Mai 2012
    Von Dustin Paczulla
  • DuisburgPolitik

    PM Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung: Das Problem heißt Rassismus

    26. August 2015
    Von Redaktion

You may interested

  • HeadlineKultur

    Samuel Koch aus Koma erwacht * er bleibt vermutlich dauerhaft gelähmt

  • DuisburgPolitik

    JUSOS Duisburg: Sparvorschläge gehen an der Realität vorbei

  • Politik

    Götz: Union ist sich einig – SPD muss Wort halten

Neuste Beiträge

AllgemeinKulturWissenschaft

Was ist Öko-Terrorismus?

Die Frage könnte in Zukunft wichtig werden, in einer Zeit, in der sich der Klimawandel verschärft und das Bedürfnis wächst, besonders der jungen Generation, dass es zu radikalen gesellschaftlichen Veränderungen ...
  • Summer in the City: Jazz aufm Platz und Duisburger Spätschicht am Donnerstag am König-Heinrich-Platz

    Von Redaktion
    5. Juli 2022
  • So verwandeln Sie Ihre Kreativität in eine Karriere

    Von Redaktion
    5. Juli 2022
  • Sprengstoffanschlag gegen LINKE-Büro in Oberhausen

    Von Redaktion
    5. Juli 2022
  • Polizei verfolgt Auto durch ganz Moers

    Von Redaktion
    5. Juli 2022


Unsere Fotos

11230 hitachi-innenhafenlauf-2013-367 667x1000
IMG 8873 (2)
IMG 3076
20190822 194252
14505 msv-vfl-6452 1000x1500
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.