xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgPolitik
Home›Duisburg›Vier Wochen Marxloher Bündnis: Von der Initiative zur Bewegung. Ein erstes Fazit und ein weiterer Aufruf.

Vier Wochen Marxloher Bündnis: Von der Initiative zur Bewegung. Ein erstes Fazit und ein weiterer Aufruf.

Von Thomas Rodenbücher
26. Februar 2010
308
0
Teilen:

Die Entwicklung des Marxloher Bündnis’ ist als geradezu atemberaubend zu bezeichnen. Was sich in diesen vier Wochen über eine sehr schnelle Findungsphase zu einem ganz breiten Konsens von konservativ – im besten Sinne – bis hin zu linken Aktivisten zusammengefunden hat, ist ausnehmend erfreulich. Es scheint uns allen wirklich gelungen zu sein, uns auf dieses eine gemeinsame Ziel zu verständigen: Zu verhindern, dass dieser menschenverachtende Ungeist ungestört in Marxloh verbreitet werden kann. Damit wird auch ein Zeichen gesetzt: So nicht – zumindest nicht mit uns. Hier herrscht ein anderer Geist, der sich wehrhafte Toleranz nennt. Das zeigt aber auch, dass alle Beteiligten den Ernst der Lage erfasst haben. Es wird deutlich: Die Zivilgesellschaft  hat erkannt, dass man gegen diese wachsende Bedrohung nur gemeinsam agieren kann. Die Schweigende Mehrheit fängt an zu sprechen.

In der Zwischenzeit läuft eine breite Mobilisierung, die alle gesellschaftlichen Gruppen erreichen soll. Wir haben uns von Anfang an darauf geeinigt, dass unser Protest bunt, kreativ, vielfältig, aber entschlossen sein sollte. Und das ist wohl rüber gekommen.

Denn wir streben einen Brückenschlag von höchst unterschiedlichen politischen Ausrichtungen, kulturellen Identitäten und oft sehr verschiedenen Befindlichkeiten an und haben dennoch eine klare Vision, auf die wir zielorientiert hinarbeiten. Wir lassen uns das friedliche Miteinander nicht kaputt machen.

Dass wir auf dem richtigen Weg sind, zeigt die Tatsache, dass sich täglich neue Gruppen und Einzelpersonen solidarisch erklären und mitmachen. Und dass sich jetzt ganz Duisburg und auch schon die ersten umliegenden Städte dieser Bewegung anschließen. Auch das Beispiel Köln und jetzt aktuell Dresden weisen uns den Weg. In Köln wurde der Aufmarsch durch Entschlossenheit und Masse verhindert. Es war eben einfach kein Platz mehr da. Für Dresden weist der Oberbürgermeister von Jena* darauf hin, dass es nur durch den breiten Konsens, bis hin zu den Autonomen, gelingen konnte, Gewalt zu verhindern. Gewalt ist eine Reaktion auf Ohnmacht. Wenn wir alle zusammenstehen sind wir stark und eben nicht ohne Macht.

Wichtig ist für Dresden aber auch, was der Generalsekretär des Zentralrates der Juden in Deutschland formulierte*: Dass nämlich die Menschenketten alleine diesen Erfolg nicht bewirkt hätten, sondern die Aktionen von zivilem Ungehorsam in Form von Massenblockaden entscheidend gewesen sind. Und nicht wenige haben es jetzt hinterher bedauert, das Bündnis nicht mit unterstützt zu haben.

Uns ist es aber neben diesem Aktionsbündnis sehr wichtig, über diesen gemeinsamen Prozess unser Bewusstsein wieder zu schärfen, um dieses menschenverachtende Gedankengut zurückzudrängen. Bewusst Sein heißt bewusst leben d.h. sich klar machen, was eigentlich tatsächlich läuft, wie die Realität aussieht. Je mehr wir uns mit dem Thema beschäftigen, desto erschrockener sind wir, wie weit es schon wieder gekommen ist und wie verbreitet die Angst ist. Und wie viele schlimme und menschenfeindliche Vorstellungen schon wieder „ganz normal“ geworden sind. Damit wird dem rassistischen Gedankengut der Boden bereitet.

Deshalb haben wir von Anfang an darauf gesetzt, einen breiten Diskussionsprozess durchzuführen. Dazu haben wir vier Veranstaltungen mit kompetenten Referenten organisiert. Themen sind:

Pro-NRW: Antimuslimischer Rassismus als rechtes Wahlkampfticket

Am 22.2. um 19 Uhr Kreuzeskirche

Alexander Häusler Düsseldorf

Ziviler Ungehorsam Am 4.3. um 19 Uhr Kreuzeskirche

Oberkirchenrat a.D. Peter Zimmermann, Erfurt

Das Beispiel Köln Am 8.3. um 18 Uhr im Pfarrsaal St. Peter Sandstr. 46

Pfarrer Meurer aus Köln

Das Schweizer Minarettverbot Am 17.3. um 18 Uhr im Hotel Montan Dahlstr. 1

Karin Hinz und Martin Ditsch

Die goldene Regel unserer Kultur heißt:

‚Was Du nicht willst das man Dir tu, das füg auch keinem anderen zu’.

Auf sie gründen sich auch die allgemeinen Menschenrechte. Und deshalb steht im Grundgesetz und in der UN-Charta das Recht auf Religionsfreiheit.

Die unglaublichen Aufrufe der Rechtsextremen schieben das religiöse Thema vor. ‚Abendland in Christenhand’ und ‚Niemals deutsches Land in Moslem-Hand’. Sie fordern eigentlich zur Vertreibung von Menschen auf. Wohin dieses Gedankengut führt, haben wir mit traumatischen Folgen erlebt. Dieses Unrecht dulden wir nicht. Und deshalb geht es uns alle an und ganz Marxloh, ganz Duisburg und ganz NRW …

Deshalb sind viele erschüttert, dass uns unsere Gesetze nicht vor solchem Ungemach schützen. Das Rechtsempfinden ist gestört. Warum kann die Justiz solche Umtriebe nicht verbieten? Nationalsozialistische Symbole und Volksverhetzung sind auch verboten. Das hohe und schützenswerte Gut der Versammlungs- und Pressefreiheit darf es aber nicht erlauben, dass Menschenrechte mit Füßen getreten werden und rassistische Parolen verbreitet werden. Das wollen wir nicht zulassen.

Das jetzt in Marxloh entstandene Bündnis, das bereits zu einem Duisburger Bündnis wird, zeigt, welche Kraft im zivilgesellschaftlichen Konsens steckt.

Wenn wir es alle zusammen schaffen, jeder und jede mit Beiträgen nach den eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten, der angeblich schweigenden Mehrheit am 27. und 28.3. eine Stimme zu geben, können wir die ‚bösen Geister’ heraushalten.

Die 2. Halbzeit braucht noch mehr Unterstützung – dann schaffen wir das!!!

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichwortebudeswehr-tarifvertragbundeswehr-tarifverhandlungbundeswehr-verdi-debundeswehrtarifDuisburgMarxlohMoscheeProNRWtarifvertrag-bundeswehr-verditarifvertrag-der-verdi-mit-der-bundeswehrtrarifvertrag-bundeswehrverdi-tarifvertrag-bundeswehrwww-bundeswehr-verdi-dezirkus-in-duisburg-halfmannstrase
Vorheriger Artikel

ZDF-Politbarometer Februar 2010: Grüne auf Rekordniveau – ...

Nächster Artikel

Du lässt Dich gehn

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgSport

    Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg

    28. November 2016
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Verkehrsunfallflucht in Duisburg-Wanheimerort

    18. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Duisburg

    Duisburg: Kind auf der Beecker Kirmes aus Kinderkarussell gefallen

    3. Juli 2017
    Von Redaktion
  • DuisburgFeaturedHeadlineSport

    Rainer Bischoff: „Planungssicherheit für Vereine und der Beitrag zum Image der Stadt haben Priorität

    23. Juni 2016
    Von Redaktion
  • Romahochhaus in Rheinhausen
    AllgemeinDuisburgHeadlineMedienPolitikSoziales

    Ein bisschen Frieden – Nachtwache am Rheinhauser Problemhaus

    22. August 2013
    Von gastkommentar
  • Duisburg

    Streit in Duisburg Marxloh endete mit zwei Schwerverletzten

    14. März 2011
    Von Redaktion

You may interested

  • Allgemein

    Widersprüche bei Zeugenaussagen zum Buback-Attentat

  • Duisburg

    Duisburg Rheinhausen: Trickdiebe beststehlen Seniorenpaar

  • DuisburgVeranstaltungen

    Zebras laden zur 2. MSV Duisburg-Sponsorenmesse ein

Neuste Beiträge

PanoramaVerbraucher

Wahrsagen zu Weihnachten als Weltkulturerbe

Weihnachten ist ein magischer Feiertag, denn nach Heiligabend folgt die Weihnachtszeit, die sowohl von den Orthodoxen als auch von den Katholiken als die vorherbestimmtesten Ereignisse des Jahres angesehen wurde. Heutzutage ...
  • Der neue Teach-First-Fellow Philipp Noak betreut während seiner Qualifizierungsphase Schüler und Schülerinnen, die sich während der Sommerferien auf einen Abschluss vorbereiten. Ab diesem Schuljahr ist er am Elly-Heuss-Knapp Gymnasium in Duisburg-Marxloh im Einsatz.

    Duisburg: Duisburg hat drei weitere Talentschulen

    Von Redaktion
    12. Dezember 2019
  • Duisburg: Lebendiger Adventskalender auf dem Museumsschiff „Oscar Huber“

    Von Redaktion
    12. Dezember 2019
  • Duisburg: Haltestelle „Im Schlenk“ ist jetzt barrierefrei

    Von Redaktion
    12. Dezember 2019
  • Duisburg: Verein LoPa2010 e.V. fassungslos über alleinige Entscheidung des Komma-Theater

    Von Redaktion
    12. Dezember 2019


Unsere Fotos

IMG 1120
IMG 0430
IMG 0076
15438 msv-paderborn-9751 1500x1000
6538 rhein-ruhr-marathon-2017-3883 1000x1500
  • Pictures categories
    • Klimastreik Düsseldorf 29.11.2019
    • Futsal 2019
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • Muddi hilft...!!! Käsefondue 2019
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Friday for Future Duisburg 2019 - Klimastreik 20.09.2019
    • Pfosten-Schießen 2019 Niederrhein-Soccer
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • Loveparade Gedenkstaette
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2019 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr