xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Verbraucher
Home›Wirtschaft›Verbraucher›COMPUTERBILD: Kinderhandys vielfach gesundheitsschädlich

COMPUTERBILD: Kinderhandys vielfach gesundheitsschädlich

Von Thomas Rodenbücher
21. Juli 2009
395
0
Teilen:
Hamburg (ots) – COMPUTERBILD testet zehn Handys für Kinder / Viele Modelle enthalten gefährliche Weichmacher / Fünf mal “mangelhaft” / Ein Gerät überschreitet Strahlungsgrenzwert
Wenn es ein Mobiltelefon für Kinder sein soll, sind viele Eltern ratlos: Welches eignet sich überhaupt für den Nachwuchs? Die Anbieter haben auf diese Frage ganz unterschiedliche Antworten: Während Markenhersteller wie Nokia, Samsung und Sony Ericsson auf ganz normale oder nur leicht modifizierte Mobiltelefone für Kinder setzen, bieten kleinere Hersteller spezielle Geräte mit Direktwahltasten für rasche Anrufe bei Mama oder Papa an. COMPUTERBILD hat zehn Mobiltelefone getestet, je fünf aus beiden Kategorien (Heft 16, seit Montag im Handel).
Robust und leicht bedienbar sollten Handys für Kinder sein. Doch gerade bei den speziellen Kinderhandys hapert es oft mit der Handhabung. Nur das Bedienkonzept des Testsiegers Baby Contact (129 Euro) ist einigermaßen gelungen. Das Handy hat statt Bildschirm und Zifferntasten fünf Direktwahltasten, die sich mit je einer Nummer belegen lassen – ideal für jüngere Kinder von sechs bis acht Jahren. Aufgrund schlechter Klangqualität und automatischer Zeitbegrenzung der Telefonate auf maximal 50 Sekunden kommt jedoch auch der COMPUTERBILD-Testsieger dieser Kategorie nicht über ein “ausreichend” hinaus.
Schockierend: Alle anderen getesteten Kinderhandys der No-Name-Hersteller sind gesundheitsschädlich und wurden deshalb auf “mangelhaft” abgewertet. Drei davon enthalten gefährliche Weichmacher. Beim Wawa von Easy Great Technology (130 Euro) steckt ein extrem hoher Anteil in den Kopfhörern, beim M01 von Imaginarium (99 Euro) in der Tastatur und beim Kandy Mobile K2 von Kandy Mobile (100 Euro) im Deckel der USB-Buchse. Der Vierte im Bunde, das Cally A88 von Asmetronic (99 Euro), ist ebenfalls “mangelhaft”: Als erstes Handy im COMPUTERBILD-Test überhaupt übersteigt das Handy den EU-weiten Strahlungsgrenzwert von 2 Watt/kg.
Für Kinder ab etwa neun Jahren sind normale Handys die bessere Wahl. Die Testkandidaten dieser Kategorie haben meist herkömmliche Tastaturen und zeigen beim Telefonieren kaum Schwächen. Dank kinderfreundlicher Bedienung, solider Technik und dem niedrigsten Strahlungswert aller Geräte im Test holt das Samsung S3030 (149 Euro) den Sieg in dieser Kategorie. Unrühmliche Ausnahme unter den normalen Handys: Das exklusiv bei Vodafone verkaufte “Jugendschutz-Handy” SGH-J700V (100 Euro) hat ebenfalls gefährliche Weichmacher in den Kopfhörern. Deshalb wurde es auf “mangelhaft” abgewertet.

Hamburg (ots) – COMPUTERBILD testet zehn Handys für Kinder / Viele Modelle enthalten gefährliche Weichmacher / Fünf mal “mangelhaft” / Ein Gerät überschreitet Strahlungsgrenzwert

Wenn es ein Mobiltelefon für Kinder sein soll, sind viele Eltern ratlos: Welches eignet sich überhaupt für den Nachwuchs? Die Anbieter haben auf diese Frage ganz unterschiedliche Antworten: Während Markenhersteller wie Nokia, Samsung und Sony Ericsson auf ganz normale oder nur leicht modifizierte Mobiltelefone für Kinder setzen, bieten kleinere Hersteller spezielle Geräte mit Direktwahltasten für rasche Anrufe bei Mama oder Papa an. COMPUTERBILD hat zehn Mobiltelefone getestet, je fünf aus beiden Kategorien (Heft 16, seit Montag im Handel).

Robust und leicht bedienbar sollten Handys für Kinder sein. Doch gerade bei den speziellen Kinderhandys hapert es oft mit der Handhabung. Nur das Bedienkonzept des Testsiegers Baby Contact (129 Euro) ist einigermaßen gelungen. Das Handy hat statt Bildschirm und Zifferntasten fünf Direktwahltasten, die sich mit je einer Nummer belegen lassen – ideal für jüngere Kinder von sechs bis acht Jahren. Aufgrund schlechter Klangqualität und automatischer Zeitbegrenzung der Telefonate auf maximal 50 Sekunden kommt jedoch auch der COMPUTERBILD-Testsieger dieser Kategorie nicht über ein “ausreichend” hinaus.

Schockierend: Alle anderen getesteten Kinderhandys der No-Name-Hersteller sind gesundheitsschädlich und wurden deshalb auf “mangelhaft” abgewertet. Drei davon enthalten gefährliche Weichmacher. Beim Wawa von Easy Great Technology (130 Euro) steckt ein extrem hoher Anteil in den Kopfhörern, beim M01 von Imaginarium (99 Euro) in der Tastatur und beim Kandy Mobile K2 von Kandy Mobile (100 Euro) im Deckel der USB-Buchse. Der Vierte im Bunde, das Cally A88 von Asmetronic (99 Euro), ist ebenfalls “mangelhaft”: Als erstes Handy im COMPUTERBILD-Test überhaupt übersteigt das Handy den EU-weiten Strahlungsgrenzwert von 2 Watt/kg.

Für Kinder ab etwa neun Jahren sind normale Handys die bessere Wahl. Die Testkandidaten dieser Kategorie haben meist herkömmliche Tastaturen und zeigen beim Telefonieren kaum Schwächen. Dank kinderfreundlicher Bedienung, solider Technik und dem niedrigsten Strahlungswert aller Geräte im Test holt das Samsung S3030 (149 Euro) den Sieg in dieser Kategorie. Unrühmliche Ausnahme unter den normalen Handys: Das exklusiv bei Vodafone verkaufte “Jugendschutz-Handy” SGH-J700V (100 Euro) hat ebenfalls gefährliche Weichmacher in den Kopfhörern. Deshalb wurde es auf “mangelhaft” abgewertet.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteComputerbildcomputerbild-scharniertestGesundheitsschädlichhandymarkt-newsKinderhandysmangelhaftNokianotebook-scharniertestSamsungscharniertestscharniertest-ct-notebookscharniertest-notebookSony EricssonStrahlungsgrenzwertstrahlungswerte-kinderhandysTestkandidatenwas-ist-der-scharniertestwas-ist-scharniertest
Vorheriger Artikel

Jeder zweite Erwerbstätige muss auch samstags arbeiten

Nächster Artikel

Bonner Wirtschaftsakademie warnt vor “Billigtransfer” beim Personalabbau

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • NetzweltWirtschaft

    Gestensteuerung bald auch bei Smartphones?

    15. Juni 2014
    Von Redaktion
  • Netzwelt

    4.400 Euro Schaden nach Einkauf in Onlineshop

    18. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • VerbraucherWirtschaft

    Größte Verbraucherstudie Europas: Pegasus Award für Deutschlands vertrauenswürdigste Marken

    5. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Netzwelt

    COMPUTERBILD deckt auf: Hunderte Bankseiten und Online-Portale unsicher

    3. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Netzwelt

    COMPUTERBILD-Test zeigt: Windows 7 sucht am schnellsten

    25. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Panorama

    Diese Smarthphone-Innovationen kommen 2018

    16. Oktober 2017
    Von Manuela Ihnle

You may interested

  • Politik

    Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz zeigt Verständnis für Studentenproteste

  • AllgemeinDuisburgHeadlineMeinungRegionalSong of the Week

    Song of the Week: Die Alten ehren

  • DuisburgSport

    Tischtennis in Duisburg: Zu Gast in der 3.Kreisklasse

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Versuchter Raubüberfall mit Motorradhelm und Schusswaffe

Ein Unbekannter hat am Samstagabend (27. Februar, 22 Uhr) einen Kiosk auf der Kopernikusstraße in Marxloh überfallen und die 35-jährige Mitarbeiterin mit einer Schusswaffe bedroht. Die Frau ließ geistesgegenwärtig die ...
  • Duisburg: Seltenes Motorrad im Wert von 35.000 Euro gestohlen

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 16-jähriger Radfahrer bei Unfall mit Straßenbahn schwer verletzt

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 8. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Restaurant-Eröffnung: Darauf sollte man achten

    Von Redaktion
    1. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.