xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Stichworte

Home›Beiträge mit dem Stichwort "IHK"
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional
    Von Redaktion
    14. Mai 2020
    697
    0

    IHK startet Sommer-Abschlussprüfungen: Auch Weiterbildungsprüfungen laufen an

    Die Niederrheinische IHK startet in der nächsten Woche die Abschlussprüfungen der beruflichen Ausbildung. Ab dem 18. Mai werden die mündlichen und praktischen Prüfungen durchgeführt. Die schriftlichen Prüfungen starten bundeseinheitlich ab dem 15. Juni. Ziel der IHK ist es, bis zum Ende des laufenden Ausbildungsjahres, den 31. Juli, alle Prüfungen abzuschließen. „Es ist eine enorme Kraftanstrengung ...
    Weiterlesen
  • AllgemeinDuisburgHeadlineKrefeldRegional
    Von Redaktion
    11. Mai 2020
    1686
    1

    Das erwartet uns: Hinweise zur Wiedereröffnung der Gastronomie

    Die IHK Krefeld informiert: Gastronomen dürfen ab dem 11. Mai wieder öffnen, sofern im Innen- und/oder Außenbereich das Abstandsgebot gewährleistet ist und ein Infektionsschutz- und Hygiene-Konzept vorliegt. Die Coronaschutzverordnung NRW verpflichtet alle Restaurants, Gaststätten, Kneipen, Imbisse, (Eis-)Cafés, öffentlich zugängliche Mensen und Kantinen sowie andere Einrichtungen der Speisegastronomie in § 14 sowie in der dazugehörigen Anlage ...
    Weiterlesen
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalWirtschaft
    Von Redaktion
    27. März 2020
    862
    0

    IHK Duisburg: Ein Drittel der Wirtschaft steht still

    Die Corona-Krise hält die Wirtschaft in Atem – wie umfassend, zeigt eine aktuelle Blitzumfrage der Niederrheinischen IHK. Bei einem Drittel ruhen die Geschäfte, 40 Prozent rechnen für 2020 mit mehr als 25 Prozent Umsatzeinbußen, 14 Prozent erwarten sogar mehr als eine Halbierung ihres Umsatzes im Vergleich zum Vorjahr. Ein Lichtblick: Die Hilfsprogramme von Bund, Land ...
    Weiterlesen
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional
    Von Redaktion
    13. März 2020
    2510
    0

    Industrie- und Handelskammern sagen Prüfungen ab – Absage gilt ab Montag (16.03.) bis zum 24. April

    Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) haben sämtliche Prüfungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) abgesagt. Betroffen davon sind alle Prüfungen ab Montag, 16. März 2020. Darauf haben sich die IHK-Gremien am Freitagmittag verständigt. Die IHK-Organisation begründet die Absage mit dem gemeinsamen Aufruf der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten, die Ausbreitung des Coronavirus zu ...
    Weiterlesen
  • AllgemeinAusbildungDuisburgHeadlineRegional
    Von Redaktion
    30. Oktober 2019
    965
    0

    Duisburg: Regionaler Ausbildungsmarkt – Mehr Chancen für Bewerber

    Die Bemühungen der Unternehmen, durch engagierte Ausbildung im eigenen Betrieb dem drohenden Fachkräftemangel frühzeitig entgegenzuwirken, zeigen auf dem regionalen Ausbildungsmarkt Wirkung: Das betriebliche Lehrstellenangebot ist im laufenden Jahr weiter gestiegen. Dem steht ein Rückgang der Bewerberzahl gegenüber. Damit stehen den insgesamt 9.383 Bewerbern in der Region 8.067 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Um möglichst viele angebotene betriebliche ...
    Weiterlesen
  • v.l.n.r.: Astrid Neese (Agentur für Arbeit), Anastasia Volikova (Auszubildende), Peter Dommers (Geschäftsführer), Jürgen Kaiser (Niederrheinische IHK)
    DuisburgWirtschaft
    Von Redaktion
    15. Dezember 2017
    1253
    0

    Duisburg: Blind Date mit dem Ausbildungsplatz

    Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve und Agentur für Arbeit Duisburg gehen neue Wege bei der Vermittlung in Ausbildung! Besuch bei der Raumdesign Dommers GmbH Was zählt bei einer Bewerbung um den Ausbildungsplatz? Sind es in erster Linie die Schulnoten und die Bewerbungsunterlagen? Oder ist nicht die Motivation des Bewerbers entscheidend? In Zeiten des allgemein beklagten Fachkräftemangels ...
    Weiterlesen
  • DuisburgEssenKulturWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    15. Dezember 2014
    526
    0

    Arbeitsagentur Duisburg: “Fachkräfte sichern”

    Neue Impulse für den Arbeitsmarkt: Heute (15.12.) unterzeichnen die Hochschulen, Kammern, JobCenter und Arbeitsagenturen von Essen, Oberhausen, Mülheim/Ruhr und Duisburg eine Kooperationsvereinbarung. Ziel ist, die Studierenden, die sich neu orientieren wollen, für eine betriebliche Berufsausbildung zu gewinnen. Auf diese Weise soll den Unternehmen qualifiziertes Potential für den Fachkräfte-Nachwuchs erschlossen werden. Kooperationspartner sind die Universität Duisburg-Essen ...
    Weiterlesen
  • BochumWissenschaft
    Von Redaktion
    1. November 2012
    619
    0

    Durchstarten in die Wissensregion Ruhrgebiet: Sechs IHKs laden zum Wissensgipfel nach Bochum ein

    Die Ministerin hat zugesagt: Svenja Schulze, in Nordrhein-Westfalen zuständig für Innovation, Wissenschaft und Forschung, wird beim ersten Wissensgipfel Ruhr über „Wissenschaft und Wirtschaft in NRW“ sprechen. Die sechs Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet haben gemeinsam mit dem Regionalverband Ruhr für den 30. November 2012 von 10 bis 13:30 Uhr in den RuhrCongress Bochum eingeladen. Die ...
    Weiterlesen
  • DuisburgPolitikRegionalWirtschaft
    Von Redaktion
    12. März 2012
    427
    1

    IHK-NRW-Verkehrskongress: Investition in Infrastruktur punktgenau statt flächendeckend – Kollaps auf Straßen und Schienen sonst unvermeidbar

    Duisburg (ots) – IHK NRW warnt vor dem drohenden Kollaps auf Straßen und Schienen in Nordrhein-Westfalen. Auf ihrem Verkehrskongress am Montag, 12. März, in Essen forderte deren Präsident Paul Bauwens-Adenauer die Politik eindringlich dazu auf, angesichts der wachsenden Verkehrsleistungen die knappen Finanzmittel für den Ausbau und Erhalt der Infrastruktur zielgerichteter und effizienter zu verwenden. “Mehr ...
    Weiterlesen
  • DuisburgWirtschaft
    Von Redaktion
    8. Juni 2011
    710
    5

    „Initiativplan Duisburg“ will positive Energien verstärken

    Duisburg – Als Kooperation zwischen Unternehmen, Universität, IHK und bürgerschaftlichen Institutionen will der „Initiativplan Duisburg“ die positiven Energien in der Stadt beleben. Die Gruppe mit mehr als 20 Teilnehmern hat sich inzwischen viermal getroffen und setzt in Zusammenarbeit mit der Stadt darauf, die Identität und das Selbstbewusstsein Duisburgs zu stärken. Mitglieder im Netzwerk sind unter ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Redaktion
    11. Januar 2011
    333
    3

    Initiative “stop the bomb” – Deutsche Wirtschaftseminare unterlaufen internationalen Druck auf Iran

    Image by "SIR: Poseyal : KNIGHT of the DESPOSYNI via Flickr Am Mittwoch, den 12. Januar protestiert die Kampagne STOP THE BOMB mit einer Kundgebung gegen zwei vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützte Veranstaltungen der Industrie- und Handelskammer (IHK) in Bayreuth. Die Seminare mit dem Titel "Exportkontrolle Iran" und "Inspektion und Zertifizierung für den Export in den Iran, ...
    Weiterlesen
  • DuisburgGewerkschaften
    Von Thomas Rodenbücher
    21. September 2010
    401
    0

    DGB Duisburg bildet im Verbund aus

    Duisburg – Selten wurde die Einstellung einer Auszbildenden mit einer Pressekonferenz begleitet. Gestern stelle der DGB-Vorsitzende Rainer Bischoff zusammen mit Jörg Sinnig, Verwaltungsleiter der IHK und IHK-Ausbildungsberater Andreas Skodacek, sowie Angela Schoofs, Leiterin der Duisburger Agentur für Arbeit, die neue Auszubildende Marina Gatzke vor. Für den DGB sei es ungewöhnlich Ausbildungsplätze bereit zu stellen, so ...
    Weiterlesen
  • DuisburgNiederrheinWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    12. August 2010
    371
    0

    Duisburg: Neue IHK-Publikation „Wirtschaft kompakt“ – Der Niederrhein in Zahlen 2010

    Wie hat sich die Krise auf die industriellen Umsätze ausgewirkt? Über welche Kaufkraft verfügt die Region? Welche Gemeinde hat die Steuern erhöht? Wie steht es um den strukturellen Wandel? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden sich in der Neuauflage der Publikation „Wirtschaft kompakt“ – der Niederrhein in Zahlen 2010
    Weiterlesen
  • DuisburgWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    25. Juni 2010
    354
    0

    Duisburg: IHK-Vollversammlung verabschiedet Resolution „Mit Industrie in die Zukunft“

    Die Vollversammlung der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve hat ein deutliches Zeichen gegenüber Politik und Öffentlichkeit für die Industrie gesetzt: In ihrer jetzt verabschiedeten Resolution fordert sie ein Bekenntnis zur wirtschaftlichen Bedeutung der Industrie.
    Weiterlesen
  • DuisburgWirtschaftWissenschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    23. Juni 2010
    412
    0

    IHK warnt vor Factory Outlet Center Marxloh

    Nach Ansicht der IHK Duisburg-Wesel-Kleve setzt die Stadt Duisburg mit dem Standort Marxloh für ein Factory Outlet Center definitiv auf das falsche Pferd.
    Weiterlesen
  • DuisburgNiederrheinWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    11. Juni 2010
    331
    0

    Konjunkturbericht der Niederrheinischen IHK: In allen Wirtschaftsbereichen mehr Optimismus

    Die Stimmung in der Wirtschaft hat sich zum Sommer hin merklich aufgehellt. Wie die aktuelle Konjunkturumfrage der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve ergibt, sind die Signale aus den Unternehmen deutlic
    Weiterlesen
  • DuisburgPolitikWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    11. März 2010
    311
    0

    IHK appelliert an den Duisburger Rat: Ausgaben kürzen statt Steuern erhöhen – Studie: Spielraum bei Hebesätzen ausgeschöpft

    Duisburg – Duisburg weist mit die höchsten Realsteuerhebesätze der kreisfreien Städte in NRW auf. Daher ist eine weitere Steigerung nicht geboten. Das unterstreicht eine von der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve in Auftrag gegebene neutrale Analyse des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI), Essen, zum städtischen Haushalt. Daher appelliert die IHK an den Rat, auf Steuererhöhungen ...
    Weiterlesen
  • DuisburgWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    10. Februar 2010
    410
    0

    IHK-Konjunkturumfrage: Aufstieg aus der Talsohle Vorsichtige Zuversicht der Wirtschaft in Duisburg und den Kreisen Wesel und Kleve

    Duisburg – Die Exporte ziehen wieder an. Die Investitionsneigung hat sich leicht verbessert. Die Wirtschaft ist vorsichtig optimistisch. Das berichtet die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve aus ihrer repräsentativen Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn unter 300 Unternehmen (fast 60.000 Beschäftigte). IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Dietzfelbinger: „Der Aufstieg aus der konjunkturellen Talsohle hat endlich begonnen. Aber Vorsicht: Es gibt ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    27. Januar 2010
    451
    1

    Immer mehr Unternehmer wehren sich gegen IHK-Zwangsmitgliedschaft

    Hamburg (ots) – Bundesverband für freie Kammern (BFFK) fordert Beitragsentlastung der Unternehmen von 500 Millionen Euro / Lediglich zwölf Kammern wollen 2010 die Umlage senken Hamburg, 27. Januar 2010 – Unter den bundesweit rund 3,6 Millionen Unternehmern, die aufgrund der Gesellschaftsform ihrer Firma Beiträge an eine der bundesweit 80 Industrie- und Handelskammern (IHK) entrichten müssen, ...
    Weiterlesen
  • DuisburgWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    12. Januar 2010
    314
    0

    IHKs stellen Gründerreport Ruhr 2009 vor – Im Ruhrgebiet immer mehr Dienstleister

    Duisburg/Ruhrgebiet (ots) – Die Ruhrwirtschaft wächst. Das zeigt der dritte Gründerreport der Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet. Die Zahl der Unternehmen in den IHK-Bezirken Duisburg bis Hagen stieg innerhalb von knapp fünf Jahren um rund 22.000 Betriebe – auf über 260.000 IHK-zugehörige Unternehmen (+ 9,3 %). Mehr als die Hälfte (57 %) sind Dienstleister, so ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    21. Dezember 2009
    318
    0

    Wenn die Angestellten zur Familie gehören

    Stuttgart (ots) – Wie es Familienunternehmen gelingt, der allgemeinen Krise zu trotzen Familienunternehmen gelten als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. "Über 95 Prozent der insgesamt 3,5 Millionen Unternehmen in Deutschland sind Familienbetriebe", sagt der Stuttgarter Wirtschaftsanwalt und Gründer der Stiftung Familieunternehmen, Brun-Hagen Hennerkes, und erklärt im Magazin Reader’s Digest (Januar-Ausgabe) deren Erfolgsrezept: "Die Firmen stehen ...
    Weiterlesen
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr