Panorama
-
Nach der ersten Kulturkonferenz Ruhr
Der Regionalverband Ruhr, der mit dem Ruhrparlament theoretisch die Basis für eine Metropole Ruhr bilden könnte, informiert auf seinen Seiten über die 1. Kulturkonferenz ... -
Improvisierte Musik vom Duo: Charlotte Hug (CH) und Fred Lonberg-Holm (USA)
Am 30. November 2012 konzertiert das Duo Charlotte Hug und Fred Lonberg-Holm in der VHS-Duisburg. Als Gast aus der Region wird der Schlagzeuger Simon ... -
Lutz Görner auf Tournee
Zu seinem 50-jährigen Bühnenjubiläum stellt Lutz Görner, einer der bekanntesten und erfolgreichsten deutschsprachigen Rezitatoren, vier Höhepunkte seiner Kunst auf einer Tour durch ganz Deutschland ... -
Anti-egalitäre Tendenzen des ‘Geistigen’ in der Kultur
Ohne eine Konzentration auf relativ konkrete Tendenzen und Sachverhalte wird es mir nicht möglich sein, die Entwicklung von (deutschen) Kulturbegriffen seit der ‘Weimarer Klassik’ ... -
„Der Russe ist einer, der Birken liebt“
Am Mittwoch den 21. November 2012 liest Olga Grjasnowa aus „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ (Hanser Verlag). Das Literaturbüro Ruhr und der ... -
Über die Kunst des Ausblendens
Weitgehend offen geblieben ist, was als zivilisiert gelten kann. Eine Klärung ist auch nicht ein für allemal leistbar. Jede Antwort bliebe historisch befangen, übrigens ... -
Kultur und Zivilisation
Dem eingangs beklagten babylonischen Niveau im Gerede über Kultur eine brauchbare Alternative entgegenzuhalten, ist das konkrete Anliegen der Notizen. Der historische Exkurs ist noch ... -
„Über-Lebens-Künstler“ in Duisburg-Ruhrort
Die Fotoausstellung „Mit anderen Augen sehen“ umfasst neun ausdrucksstarke Kinder-Portraits, die eines gemeinsam haben: Sie zeigen Kinder, die einen schwierigen Start ins Leben hatten, ... -
Die arabische Revolution und die Zukunft des Westens
Das Literaturbüro Ruhr und die Stadtbibliothek Essen präsentieren: Die fernen Kriege ganz nah: „Die arabische Revolution und die Zukunft des Westens“ mit Hamed Abdel-Samad, ... -
Zum Abschluss
Duisburger Filmwoche: Das Dokumentarfilm-Festival ist mit der Verleihung der Preise fast zu Ende gegangen. Heute Nachmittag werden zwei der preisgekrönten Filme nochmals zu sehen ... -
“Ein neues Produkt”
Wie Unternehmensberater neue Arbeitswelten erschaffen: Der relativ kurze, pointiert geschnittene Film “Ein neues Produkt” von Harun Farocki führt in ein gesellschaftlich spannendes Segment, das ... -
Ein erschreckendes Prisma
Duisburger Filmwoche: Das Filmforum glich einem Nachtstudio, als “Am Ende aller Tage” zum Ende des Veranstaltungstages gezeigt wurde. Im Beginn erhöhte sich mir radikal ... -
Charm, Irritation und Verstörung
Ein zweiter Blick auf die Duisburger Filmwoche … Filme, auch dokumentarische, leben nicht allein durch die Handhabung des ‘Produktionsauges’, sondern in besonderer Weise durch ... -
Die Duisburger Filmwoche. Ein erster Eindruck
Filmfestival – Seit dem 05.11.2012 findet die 36. Duisburger Filmwoche statt. Das Festival ist den neuen Dokumentarfilmen gewidmet und hat sich in der Zeit ... -
Das Ohr am Puls des Totgesagten – Veranstaltung
Am 15.11. sind das Duo fau:X (Dieter Kulsdom / Ralf Thiesen) und Peter Steinbach im DJäzz zu Gast. Vorgestellt werden u.a. Stücke aus ihrer ... -
Kultur als Blabla-Laut?
Die Provokation lässt sich fortsetzen. Ist Kultur kein allgemein menschliches Unterfangen, sondern abhängig von besonderen geschichtlichen Entstehungsbedingungen, sind die Begriffe historische, die unabhängig davon ... -
„Nur noch Utopien sind realistisch“ – Vortrag von Oskar Negt
In seiner Schrift „Gesellschaftsentwurf Europa“ tritt Negt all denen entgegen, die den Europadiskurs auf ein finanzpolitisches Problem reduzieren wollen. Was er in Europa sieht, ... -
Kultur als Massengrab?
Je umfangreicher Begriffe werden, um so unhandlicher und ominöser werden sie. Ist ihre Ausbildung zudem noch an konkrete historische Bedingungen gebunden, verliert sich ihre ... -
Traumzeit: Zwischen Aktionismus und Planungssicherheit
Kürzlich sind auf Xtranews einige Statements aus dem Umkreis der Traumzeitretter erschienen. Sie dienen primär der anklagenden Aufarbeitung und der Rechtfertigung des eigenen Verhaltens. ... -
Cocktail Spezial
Die Clubmusik hat sich unlängst von traditionellen Pop- und Rock-Klängen verabschiedet. Techno markierte einen Wechsel, auch hin zu neuen Strukturen. Von einem Songaufbau, der ... -
Bachs Cellosuiten im Geiste seiner Zeit
Der Kreativkreis Ruhrort macht durch Olaf Reifegerste auf eine musikalische Rückschau aufmerksam: Zum vorletzten „MAXI-Musik“-Konzert in diesem Jahr lädt der Kreativkreis Ruhrort alle Musik- ... -
Romaproblem? Duisburg hat ein Hysterieproblem
Duisburg hat ein Hysterie-Problem. Die Angst vor den Roma geht um. Und sie reicht von Duisburg-Hochfeld bis Rostock-Lichtenhagen. Ich lebe gern in Duisburg-Hochfeld. Die ... -
Reminder – Duisburger Netzaktivistentreffen morgen, Freitag
Wollte grad‘ mal nur dran erinnern: Duisburger Netzaktivistentreffen, eingeladen von Xtranews, morgen Freitag, ab 19.00 Uhr in der Heimat Hochfeld. Gerokstrasse/ Ecke Eigenstrasse, 10 ... -
Update – Wir sind die Guten – Duisburger Netzaktivistentreffen
Einladung zum Duisburger Netzaktivistentreffen. Xtranews, also Rodenbücher, Spließ und ich – sowie die Administratoren der Facebookgruppe Stadtpolitik Duisburg, mithin Justus Klasen (Ex-CvD Radio Duisburg), ... -
… umgangssprachlich
In Reaktion auf den Dreißigjährigen Krieg standen menschliches Verhalten und rechtliche Fragen im Zentrum. Die politische Brisanz von Naturrecht und bürgerlicher Gesellschaft blieb während ... -
Pufendorf und … – Ein Innehalten
Pufendorfs Konzeption von Kultur und die mangelhafte Rezeption veranlasst mich, kurz innezuhalten. Seine frühaufklärerische Arbeit wurde bislang unterschätzt, kaum zur Kenntnis genommen, eventuell weil ... -
Wenn Träume wahr werden, ist der Alptraum nicht weit
Es gibt Versprechen, denen sollte man mit Zurückhaltung begegnen. Mir geisterte bei einem erdtrockenen Rotwein die Formulierung ‘wahrer Traum’ durch den Kopf. An einem ... -
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall / DU – Meiderich
Duisburg/Meiderich – Am 18.8.2012 gegen 14.50 Uhr wollte eine 41-jährige Fahrerin eines Ford Fiesta vom Aldi-Parkplatz auf den Parkplatz von Rewe fahren. Dazu ... -
Eine Erfrischung
Wer hätte gedacht, dass es dieses Jahr noch sommerliche Tage gibt? Inzwischen wird in den sozialen Netzwerken sogar über die Hitze gestöhnt und erörtert, ... -
Gemeinwesen und Kultur
Die Zeit von Renaissance und Humanismus ging in Westeuropa in Revolten, schließlich in ein Kriegsgeschehen über, das schier unzählige Schauplätze und unterscheidbare Gründe hatte. ...