xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Stichworte

Home›Beiträge mit dem Stichwort "Euro"
  • DuisburgPolitikRegional
    Von Redaktion
    15. April 2014
    646
    0

    Jahrelange Bauarbeiten beendet: Minister Groschek gibt den sechsstreifigen Ausbau der A 59 in Duisburg für den Verkehr frei

    Nach gut sechsjähriger Bauzeit ist der Ausbauabschnitt der A59 mitten durch Duisburg wieder komplett für den Verkehr freigeben worden. Die offizielle Eröffnung haben Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium und Landesverkehrsminister Michael Groschek gemeinsam vorgenommen. Die Teilstrecke zwischen den Anschlussstellen Hochfeld und Duissern ist den hohen verkehrlichen Belastungen angepasst worden und nun durchgehend sechsstreifig befahrbar. ...
    Weiterlesen
  • DuisburgPolitikRegionalWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    16. November 2012
    885
    0

    Umleitung – Presseschau vom 16.11.2012

    Duisburg   Vermieter des Problemhauses setzt Roma vor die Tür WAZ, 15.11.2012   95 Euro mehr pro Familie und Jahr Stadtwerke erhöhen den Strompreis RP Online, 15.11.2012   Prozess: Müllabfuhr in Duisburg seit Jahren überteuert WAZ, 15.11.2012   Verwaltungsgericht Düsseldorf: Müllgebühren sind zu hoch RP Online, 15.11.2012   Verwaltungsgericht: Müllgebühren der Wirtschaftsbetriebe sind zu hoch ...
    Weiterlesen
  • JurgaPolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    10. November 2012
    629
    0

    Kurz vor dem Absturz: Griechenland am Rand

    Doch, doch: in den Fernsehnachrichten wurde darüber berichtet. Auch den Zeitungen war es eine kleine Meldung auf den hinteren Seiten wert. Es – damit ist die Parlamentssitzung am Donnerstag in Athen gemeint. Nun ja, es gab wahrlich genug andere Dinge, über die zu berichten war. Über den Ausgang der US-Wahl, über die Eröffnung des Parteikongresses ...
    Weiterlesen
  • HeadlineJurgaPolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    8. September 2012
    719
    0

    Anleihekäufe durch EZB: Ein klitzekleines Detail

    Gestern hatte die Europäische Zentralbank beschlossen, Anleihen von Euro-Krisenstaaten zu kaufen – gegebenenfalls in unbegrenzter Höhe. Die Reaktionen auf diese keineswegs überraschend gefallene Entscheidung fielen ebenso wenig überraschend aus. Die Finanzmärkte – himmelhoch jauchzend. Die Deutschen – zu Tode betrübt. Nun gibt es bekanntlich weder die Finanzmärkte noch die Deutschen; dennoch: vor die Wahl gestellt, meine persönliche Stimmungslage entweder ...
    Weiterlesen
  • HeadlineJurgaPolitikRechtWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    15. August 2012
    626
    0

    Heute in vier Wochen…

    Heute in einem Monat wird das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) sein Urteil zur Vereinbarkeit der Euro-Rettungsmaßnahmen mit dem Grundgesetz bekanntgeben. Ich weiß weder, wie das BVerfG entscheiden wird, noch, welche Folgen die verschiedenen denkbaren Urteile nach sich ziehen könnten. Also auch nicht, was der am 12. September ergehende Richterspruch im Einzelnen auslösen wird. Ich bin aber sicher, ...
    Weiterlesen
  • JurgaPolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    31. Juli 2012
    646
    0

    Gegenwärtig schwer zu bremsen: Der kranke Mann Europas

    Er glaubt es wirklich. Er glaubt es allen Ernstes. Er sitzt im Biergarten und empfindet keinerlei Scham, wenn er die Story, die ihm in Funk, Fernsehen und Zeitung rauf und runter erzählt wurde, endlich mit eigenen Worten zum Besten geben kann. Er kommt sich dabei ziemlich schlau vor. Das fühlt sich gut an. Aber er ...
    Weiterlesen
  • JurgaPolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    27. Juli 2012
    707
    1

    Adieu Euro – Teil 2

    Dieser Artikel ist verfasst worden, bevor EZB-Präsident Draghi gestern seine Entschlossenheit zur Verteidigung des Euro abermals demonstrierte. Dies ändert aber nichts an meiner Skepsis; denn es hat sich ja auch nichts an Draghis klarer Haltung geändert. Gegenangriffe werden ganz gewiss kommen; die in dieser Sache stets in vorderer Reihe aufgestellte Neue Zürcher Zeitung hat publizistisch schon einmal den Anfang ...
    Weiterlesen
  • JurgaPolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    26. Juli 2012
    771
    1

    Adieu Euro – Teil 1

    Das war doch lustig, oder? Können Sie sich noch erinnern? Es ist – schon oder erst – einen Monat her. Angela Merkel gab – offenbar etwas launig – auf einer nicht-öffentlichen Sitzung der FDP-Bundestagsfraktion zum Besten, dass es keine Eurobonds geben werde. Jedenfalls nicht, „solange ich lebe“. Was war das für ein Spaß! Auch danach ...
    Weiterlesen
  • PolitikRuhrgebietWirtschaft
    Von Klaus Rietz
    8. Juli 2012
    688
    4

    Wie kann der gehobene Mittelstand und die Oberschicht ihr Vermögen schützen ?

    Bereiten Ihnen die Nachrichten der vergangenen Monate auch Sorgen? Ich habe einen schwachen Trost, Sie sind mit Ihren Sorgen nicht allein. Denn wo auch immer Menschen in der EU leben, ob in Deutschland, in Österreich oder auch in anderen Ländern der Europäischen Union – die derzeitige Situation beunruhigt uns alle. Selbst unsere tollen Politiker, die ...
    Weiterlesen
  • HeadlineJurgaPolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    8. Juli 2012
    672
    0

    Millionen sitzen zuhause und haben German Angst – Der Euro und die Angst

    Das kann einem ja ganz schön Angst machen, das mit dieser Eurokrise. Denn man kennt sich ja mit diesen komplizierten ökonomischen Sachen nicht so aus. Und was das Schlimmste ist: sogar die, die sich richtig gut auskennen, die Professoren und so weiter … – sogar die haben Angst! Soll man unter diesen Umständen etwa keine ...
    Weiterlesen
  • JurgaPolitik
    Von Dr. Werner Jurga
    8. Dezember 2011
    873
    0

    Wenn Deutsche wieder deutsch werden … „Wir machen heute keine Kompromisse!“

    Image by Getty Images via @daylife So, jetzt reicht es aber mit dem ganzen Rumgezicke! Der Berliner Tagesspiegel schreibt in seiner heutigen Ausgabe: Wenn Diplomaten undiplomatisch werden, ist die Lage ernst. Und es ist in höchstem Maße undiplomatisch, was ein ranghoher deutscher Regierungsvertreter am Mittwoch im Vorfeld des Euro-Gipfels verkündet: „Wir machen heute keine Kompromisse!“ ...
    Weiterlesen
  • Foto by Wikipedia-Onkel Tuca
    ObensPolitik
    Von Detlef Obens
    1. November 2011
    1059
    0

    Was erlauben Georgios Papandreou?

    Dieses griechische Referendum wird Sogwirkung haben. Sogwirkung auf ganz Europa
    Weiterlesen
  • HeadlineObensSoziales
    Von Detlef Obens
    8. Oktober 2011
    1135
    7

    Vom notleidenden EURO, armen Banken, ratlosen Parteien und dem gemeinen Wahlvolk

    „Wir müssen den Gürtel alle enger schnallen“, sagen die politisch Verantwortlichen. Wohlwissend, dass die meisten schon bereits das letzte Loch ihres Gürtels erreicht haben.
    Weiterlesen
  • HeadlinePolitik
    Von Tim Schmitz
    9. Juli 2011
    618
    1

    „Rettungsschirm für die FDP“ – Offener Brief an Generalsekretär Christian Lindner

    Offener Brief von Tim C. Schmitz zu den geplanten Steuersenkungen der Koalitionsfraktionen im kommenden Herbst – versendet an FDP-Generalsekretär Christian Lindner: „Sehr geehrter Herr Lindner, zum wiederholten Male kommen Sie und Ihre Partei mit dem inzwischen bereits lästigen Thema Steuersenkung. Sieht so die Krisenbewältigung der FDP aus? Glauben Sie allen Ernstes, dass sie mit dieser ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Redaktion
    12. Februar 2011
    660
    0

    Verfassungsrechtliche Bedenken gegen Euro-Rettungsschirm

    Der geplante dauerhafte Euro-Rettungsschirm stößt in Deutschland auf unerwartete Probleme. Dies geht aus einem Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags hervor
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Redaktion
    5. Februar 2011
    695
    0

    EU-Kritik an Merkels Plänen für Euro-Wirtschaftsregierung

    Auf heftigen und breiten Widerstand beim EU-Gipfel in Brüssel am vergangenen Freitag ist die Idee von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gestoßen, in der Euro-Gruppe eine Wirtschaftsregierung einzurichten
    Weiterlesen
  • Allgemein
    Von Redaktion
    13. Dezember 2010
    654
    0

    EU-Kommissar Oettinger (CDU) sieht den „Euro ernsthaft bedroht“

    Berlin – (ots) – EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) hält den Euro für ernsthaft bedroht. In der SWR-Talkshow „2+Leif“ sagte der CDU-Politiker am Montagabend: „Der Euro ist in Gefahr. Europa macht zu viele Schulden“. Im SWR Fernsehen warnte Oettinger: „In diesem Jahr nehmen wir in der Europäischen Union in etwa 800 Milliarden neue Schulden auf. Die ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Redaktion
    14. November 2010
    578
    0

    EZB-Chef Trichet: Inflationsängste in der Euro-Zone sind unbegründet

    Der Präsident der Europäischen Zentralbank EZB, Jean-Claude Trichet, hat die Sorgen vor der Gefahr einer Inflation im Euro-Raum zurückgewiesen
    Weiterlesen
  • DuisburgPolitik
    Von Redaktion
    27. August 2010
    683
    0

    Stadt Duisburg: Wir haben nicht gezockt

    Die Stadt Duisburg hat sich nicht in Fremdwährungen verschuldet. Dies hat uns eine Stadtsprecherin soeben mitgeteilt. Gestern veröffentlichten wir einen Gastbeitrag von Dr. Werner Jurga, der auf die Millionenverluste in den Stadtkassen von Essen und Bochum hinwies. Sie sind dadurch entstanden, dass dort in erheblichem Maße Darlehensverträge in Schweizer Franken (SFR) abgeschlossen wurden.
    Weiterlesen
  • BochumEssenHeadlineJurgaPolitik
    Von Dr. Werner Jurga
    26. August 2010
    1181
    1

    Börsenprofis in den Ruhr-Rathäusern

    Lars Martin Klieve ist Essens Stadtkämmerer. So dynamisch wie er sind nicht alle Schuldenmanager in den Ruhr-Rathäusern. Aber ge- und sich verzockt haben sie wohl alle …
    Weiterlesen
  • HeadlineJurgaPolitik
    Von Dr. Werner Jurga
    8. Juni 2010
    1027
    3

    Die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln

    „Der Krieg“, lehrte Clausewitz, „ist eine bloße Fortsetzung der Politik unter Einbeziehung anderer Mittel” (Vom Kriege I, 1, 24). So gesehen eigentlich eine tolle Sache, wenn man nur einmal bedenkt, wie sehr die Politikverdrossenheit
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    6. Juni 2010
    801
    0

    Bundesverfassungsgericht prüft Euro-Rettung

    Image via Wikipedia Das Bundesverfassungsgericht prüft, eine einstweilige Anordnung gegen den Euro- Rettungsschirm zu erlassen, so der Spiegel in einer Vorabmeldung für sein am Montag erscheinendes Magazin. Damit könnte das Gericht der Bundesregierung vorläufig verbieten, die deutschen Bürgschaften zu aktivieren. Dies geht aus dem Schreiben hervor, mit dem der Präsident des Verfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, die ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    30. Mai 2010
    604
    0

    EU-Haushaltskommissar warnt vor zu striktem Sparkurs

    Image via Wikipedia   Berlin (ots) – EU-Haushaltskommissar Janusz Lewandowski hat vor einem zu rigiden Sparkurs in Europa gewarnt. "Mir macht Sorgen, dass die Politik der überzogenen Konsolidierung in Deflation münden könnte. Das könnte die nächste Welle von Problemen bringen", sagte er dem Tagesspiegel (Montagausgabe). "Leider wird in Krisen häufig an der Zukunft gespart. Die ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    29. Mai 2010
    530
    0

    Schäuble will EU-Kommission seine Sparpläne noch nicht verraten

    Image via Wikipedia Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will, wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab meldet, der EU-Kommission, anders als zugesagt, am kommenden Mittwoch noch keine Einzelheiten über das deutsche Sparpaket mitteilen. Als Begründung für die Verzögerung teilte Schäuble Währungskommissar Olli Rehn am vergangenen Donnerstag in einem Brief mit, dass am nächsten Wochenende die Haushaltsklausur des ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    29. Mai 2010
    498
    1

    EZB kauft griechische Anleihen in Höhe von 25 Milliarden Euro

    Image via Wikipedia   Der Kauf von Staatsanleihen hochverschuldeter Euro-Länder durch die EZB sorgt, wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab meldet, für erhebliche Irritationen in der Bundesbank. Insgesamt hat die Hüterin des Euro bis Ende vergangener Woche fast 40 Milliarden Euro für die Schuldtitel ausgegeben, 25 Milliarden Euro allein für griechische Bonds. Für die Käufe ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    24. Mai 2010
    937
    1

    EU-Kommissionspräsident Barroso kritisiert Bundesregierung

    Image via Wikipedia   Berlin – EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso kritisiert die Forderung der Bundesregierung zur Verschärfung des Euro-Stabilitätspakts. Vielmehr müsse die Wirtschaftspolitik der EU-Staaten müsse besser abgestimmt werden. Zur Beilegung der Eurokrise seien mehr Anstrengungen gegen Ungleichgewichte in der Wettbewerbsfähigkeit innerhalb Europas erforderlich, sagt Barroso in einem vorab veröffentlichten Interview der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ...
    Weiterlesen
  • JurgaMeinungWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    24. Mai 2010
    948
    0

    Es gibt nur einen Ausweg aus der Krise

    Image by oedipusphinx via Flickr Was man immer alles so lesen muss! Zum Beispiel in der aktuellen Ausgabe des „Spiegel“, Heft 21 / 2010. Darin steht auch ein Kommentar, auf der Seite 22. Er befasst sich mit der Finanzkrise, die als Schuldenkrise dargestellt wird, und trägt den Titel: „Das Monster lebt noch“. Na schön. Dann ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    21. Mai 2010
    455
    0

    EZB-Chefvolkswirt Jürgen Stark: Kaufkraft des Euro ist und bleibt gesichert

    Köln (ots) – Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, Jürgen Stark, hat Kritik an den jüngsten Entscheidungen der EZB zur Stabilisierung des Euros zurückgewiesen. "Die Kaufkraft des Euro ist gesichert und bleibt gesichert", sagte Stark heute in einem Interview des WDR 5-Wirtschaftmagazins "Profit" (18.00-18.30 Uhr). Trotz gravierender Probleme einiger Euro-Mitgliedsstaaten bleibe die interne Stabilität des Euro ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    21. Mai 2010
    674
    0

    Rede Sigmar Gabriel zum Gesetz über den deutschen Bürgschaftsanteil für den Euro-Rettungsschirm im Deutschen Bundestag

    Image by xtranews.de via Flickr Herr Präsident, Frau Bundeskanzlerin, sehr geehrte Damen und Herren! Lieber Herr Kollege Schäuble, was sollen wir Ihnen denn nun eigentlich glauben? Sie sagen im März: Es gibt keine Chance zur Einführung einer Finanztransaktionsteuer. Am 18. Mai im Deutschlandfunk machen Sie die Einführung noch völlig davon abhängig, dass sie weltweit erfolgt, ...
    Weiterlesen
  • PolitikRechtWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    20. Mai 2010
    663
    0

    Lammert: Bundestag entscheidet über Euro-Schirm, nicht Regierung

    Image via Wikipedia   Köln (ots) -  Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat darauf hingewiesen, dass die Entscheidungsgewalt über den deutschen Anteil am Euro-Rettungsschirm mit bis zu 148 Milliarden Euro beim Bundestag und nicht bei der Bundesregierung liege, und die Eile der Beratungen beklagt. "Die Regierung, die in solchen Situationen handeln und verhandeln muss, kann die ...
    Weiterlesen
1 2 3
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.