Stichworte
-
Duisburg: Auto beschädigt – Zeugen gesucht
Unbekannte haben am frühen Donnerstagmorgen (7. Januar, 2:50 Uhr) an der Ecke Lohengrinstraße/Auf dem Damm in Meiderich ein Auto mit einem pyrotechnischen Gegenstand angezündet. Dabei könnte es zum Beispiel um einen Silvesterböller oder einen Feuerwerkskörper handeln. Polizisten von der benachbarten Wache Meiderich hatten in der Nacht einen lauten Knall gehört und waren sofort ausgerückt. Die ... -
Duisburg: Ford brennt auf der Kronprinzenstraße – Zeugen gesucht
Am frühen Freitagmorgen (18. Dezember, 4:40 Uhr) stand ein an der Kronprinzenstraße in Friemersheim geparkter silberner Ford in Flammen. Die Feuerwehr löschte den Brand. Ermittler der Kripo gehen nach ersten Erkenntnissen davon aus, dass das Feuer absichtlich gelegt wurde und bitten Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich bei der Polizei Duisburg zu melden. Hinweise ... -
Duisburg: Handbremse gelöst – Auto versinkt im Rhein
Heute gegen 16.30 Uhr wartete am Rheinufer ein PKW am Anleger auf die Fähre in Walsum. Um die Wartezeit zu überbrücken, wollte der Fahrer mit seinem Hund kurz Gassi gehen. Als er sich vom Fahrzeug entfernte, musste er mit ansehen, wie es sich in Bewegung setzte und in den Rhein rollte und dort auch versank. ... -
Wichtige Infos zur Kfz-Versicherung im Überblick Was deckt die Kfz-Haftpflichtversicherung ab?
In Deutschland ist der Abschluss einer sogenannten „Haftpflicht“ verpflichtend. Ohne den Nachweis einer Haftpflichtversicherung lässt sich hierzulande kein Auto zulassen. Die Haftpflicht deckt Schäden ab, die ein Versicherter mit seinem Auto anderen zufügt. Dabei kann es sich um Personen-, Sach- oder Vermögensschäden handeln. In Bezug auf Personenschäden deckt die Haftpflichtversicherung beispielsweise Behandlungskosten, Schmerzensgeld und Verdienstausfälle ... -
Duisburg: Polizei klärt Ursache eines Autobrandes
Das Kriminalkommissariat 11 der Duisburger Polizei geht nach dem Fahrzeugbrand an der Gertrudenstraße in Marxloh am Donnerstag (29. Oktober) von einem technischen Defekt aus. Die Ermittler schließen Brandstiftung aus. Gegen 19 Uhr hatte auf einem Parkplatz ein Opel gebrannt. Das Feuer hat auch ein zweites geparktes Auto beschädigt. Verletzt wurde niemand. -
Duisburg Meiderich: Kriminalpolizei fasst mutmaßlichen Autoaufbrecher
Ermittler der Kripo haben am Dienstag (6. Juli, 18:25 Uhr) einen 42-jährigen Duisburger vorläufig festgenommen, weil er ein Auto auf dem Parkplatz der Minigolfanlage Meiderich aufgebrochen haben soll. Der Mann war den Beamten zuvor aufgefallen, als er in geparkte Pkw schaute. Als die Ordnungshüter ihn kontrollierten, stellten sie fest, dass er in seinem Rucksack einen ... -
Duisburg Alt-Hamborn: Unfallauto mit vermeintlichen Blutspuren entdeckt – Zeugen gesucht
Die Polizei sucht Zeugen eines möglichen Unfalls. Am Donnerstagnachmittag (2. April, gegen 14:25 Uhr) hat eine Frau an der Duisburger Straße in Höhe Sofienstraße ein geparktes Auto entdeckt, das offensichtlich kürzlich in einen Unfall verwickelt war. An dem schwarzen BMW mit Recklinghäuser Kennzeichen (RE – EE) klebte etwas, dass aussah wie Blut. Die Flecken waren ... -
Duisburg Ruhrort: Zwischen Auto und Mauer eingeklemmt
Am Dienstagmittag (10. März, 11:50 Uhr) wurde ein Duisburger an der Karlstraße zwischen seinem Pkw und einer Mauer eingeklemmt. Was war geschehen? Dem 53-Jährigen war aufgefallen, dass nach dem Parkvorgang ein elektrisches Fenster seines VWs geöffnet war. Um es zu schließen, beugte er sich von der Fahrerseite ins Wageninnere und schaltete die Zündung ein. Plötzlich ... -
Duisburg Bruckhausen: Autobrand auf Dieselstraße – Zeugen gesucht
Am Dienstag (18. Februar) gegen 00:55 Uhr rückte die Polizei zu einem brennenden Kia Sportage auf der Dieselstraße aus. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Niemand wurde verletzt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand geht die Kripo von Brandstiftung aus. Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen geben können, melden sich bitte unter der Telefonnummer 0203 2800 beim Kriminalkommissariat 11. -
Das eigene Auto winterfest machen
Wenn die Tage kürzer werden und die Nächte länger, dann ist es auch wieder an der Zeit, das Auto für die nächste Wintersaison winterfest zu machen. Viele Menschen vergessen, dass es auch eine Winterreifenpflicht gibt. In den meisten europäischen Ländern wurde dieses Gesetz schon umgesetzt. In den meisten deutschsprachigen Ländern besteht diese Winterreifenpflicht und viele ... -
Duisburg Duissern: Auto überschlägt sich – Zeugen gesucht
Am Montag (14. Oktober) rückten Polizei und Feuerwehr gegen 5:40 Uhr zur Einmündung Ruhrorter Straße / Carl-Benz-Straße aus, weil sich ein blauer Seat Cordoba überschlagen hat. Als die Rettungskräfte eintrafen, hatten sich die Insassen bereits entfernt. Anhand der Spurenlage konnten die Polizisten die Fahrtstrecke nachvollziehen. Hiernach ist der Seat mit belgischen Kennzeichen zuvor die Carl-Benz-Straße ... -
Duisburg: Straßenverkehrsamt meldet technische Probleme
Leider gibt es keine guten Nachrichten für Duisburger Bürger, die heute zum Straßenverkehrsamt wollen. Denn es gibt es technische Probleme im Bereich der Zulassung/Abmeldung von Fahrzeugen im Straßenverkehrsamt. Die IT-Infrastruktur läuft nicht richtig, die Programme werden gar nicht oder nur sehr langsam ausgeführt. Die Fallbearbeitung dauert somit sehr lange, so dass es zu langen Wartezeiten ... -
So achten Verbraucher beim Autokauf auf die Umwelt
Immer häufiger tendieren die Bundesbürger beim Autokauf zu den Spritfressern – so gut wie niemand achtet darauf, wie es um den Umweltschutz gestellt ist, wenn es um die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs geht. Im Kontext zahlreicher Abgasskandale ist das Vertrauen in die Autohersteller und deren Angaben zu Schadstoffausstößen ohnehin stark gesunken. Kohlendioxidausstoß sinkt kaum Das ... -
Auto-Finanzierung oder Leasing – die Unterschiede
Das alte Auto gefällt nicht mehr, ist defekt oder die Ansprüche haben sich geändert und es soll ein neues Auto her. In dieser Situation fragen sich viele Verbraucher, wenn das Ersparte nicht zum Kauf reicht, ob sie nun besser mit einem Kredit finanzieren oder leasen. Wir erklären die Unterschiede. Was ist Leasing überhaupt? Beim Leasing ... -
Mit dem Auto durch den Winter: Die goldenen Regeln
Im Winter herrschen harte Bedingungen für Außen-Materialien – besonders bei Autos macht sich das bemerkbar. Vor allem Scheibenwischer, Dichtungen, Motoröl, Batterie und Türgummis leiden unter dem feucht-frostigen Klima und den häufigen Temperaturschwankungen. Viele Autobesitzer müssen ihr Kraftfahrzeug deswegen zur Wartung in die Werkstatt bringen. Zwar hat man mittlerweile auf Portalen wie Drivelog die Möglichkeit, beispielsweise ... -
Autokredite – Für jeden etwas dabei
Das Geschäft mit Neuwagen boomt. Allein im Juli 2015 wurden in Deutschland insgesamt 290.196 Neuzulassungen registriert, damit ist ihre Zahl im Vergleich zum Vormonat um 7,4 Prozent gestiegen. Jeder vierte Autokäufer finanziert die Anschaffung über einen Autokredit. Die Konditionen eines solchen Kredits sind vergleichsweise gut, denn die Bank erhält eine handfeste Sicherheit – nämlich das ... -
Möglichkeiten des Autoverkaufs
Das eigene Auto ist für viele Menschen mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Vom Statussymbol bis hin zur heimlichen Lebensliebe wachsen Autos einigen Besitzern ganz besonders an Herz. Irgendwann jedoch, wenn der Tacho immer mehr Kilometer anzeigt, werden Gedanken an ein neues Fahrzeug laut. Kein Wunder, denn kein Auto hat eine unbegrenzte Lebenszeit. Autobesitzer, die den ... -
Deutsche Nummernschilder: was sich kurz- und langfristig ändert
Der TÜV initiiert 3D-Kennzeichen aus Kunststoff und unser Bundesverkehrsminister stößt die Überlegung an, dass Städte und Gemeinden zukünftig selbst bestimmen dürfen, welche Buchstaben auf ihren Autokennzeichen stehen. In den kommenden Jahren steht uns wohl auch eine digitale Aufrüstung bevor. Dazu an dieser Stelle mehr. © istock.com/ holgs Nummernschilder beziehungsweise Kennzeichen aller Art kann man heutzutage ... -
Mit dem Autokredit zum Traumberuf
Wer das Glück hat, in einer Großstadt zu leben, der kommt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ohne weitere Probleme von A nach B. Wohnt man jedoch auf dem Land oder etwas außerhalb der Stadt, während sich der Arbeitgeber im Zentrum befindet, so kommt man häufig nicht um ein eigenes Fahrzeug drum herum. Vor allem dann, wenn ...