Stichworte
-
„Offenes Atelier DU“: Über 120 Künstler geben Einblicke in ihre Arbeitsweisen am 8. und 9. Oktober
Zum 8. Wochenende des „Offenen Ateliers DU“ laden die Duisburger Künstlerinnen und Künstler auch in diesem Jahr wieder herzlich ein! Seitdem die kunstinteressierten Bürgerinnen und Bürger im Jahr 2004 zum ersten Mal Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt der Kunstschaffenden erhalten haben, ist das Wochenende im Oktober bereits zur Tradition geworden. Zwischen 12 und 18 Uhr ... -
Ruhrgespenster und Affen
„Wir brauchen eine konzertierte Aktion für Kunst hier in Duisburg.“ – „Kunst braucht keine Genehmigung!“ – Zwei Aussagen, die das was von den Künstlern der freien Szene gefühlt wird in Worte fassen. Die erste Aussage stammt von Olaf Reifegerste, die zweite vom Ruhrgespenst und seinem Affen. Beide verdeutlichen, dass eine Menge in Duisburg zu tun ... -
Verbleichende Erinnerungen auf der Leine des Lebens: Hiltrud Lewe #TURM02
Hiltrud Lewe hat den Ausstellungsort umgedreht. Von rechts auf links gezogen wie ein Wäschestück auf der Leine. Der Vergleich, den Claudia Thümler, stellvertretende Direktorin des Lehmbruck-Museums, bei der Ausstellungseröffnung fand passt auf das Werk von Hiltrud Lewe, die sich eingehend mit dem Ausstellungsraum beschäftigt hat. „Erinnerungen sind wie Wäschestücke“ spielt mit den Strukturen des ehemaligen ... -
Aktionskunst in Duisburg: Kunst braucht keine Genehmigung
Mit kreativen Mitteln scheint die freie Kunst-Szene in Duisburg auf die als rigide empfundenen Vorgaben und Maßnahmen der Stadt zu reagieren. Der Künstlergruppe I HEART RUHRYORK ist nach eigenen Angaben ein Video und ein Aufruf zugespielt worden, in dem sich „das Ruhrgespenst und sein Affe“ an die Künstler Duisburgs wendet. In diesem Aufruf heißt es: ... -
#TURM 01: Myriam Resch und Marc von Criegern
Die beiden Düsseldorfer Künstler Myriam Resch und Marc von Criegern eröffnen die Ausstellungsreihe „TURM im Garten der Erinnerung“ mit aktuellen figürlichen Bildern und Architekturzeichnungen. Gemalte Architektur – kaum ein Thema beschäftigt die Düsseldorfer Künstler Myriam Resch und Marc von Criegern mehr. Wie ein roter Faden zieht sich die Beschäftigung mit Fassaden und Interieurs, mit dem ... -
Piratenpartei gegen den Abmahnwahn
Image via Wikipedia Die Abmahnindustrie gewinnt in Deutschland immer mehr an Einfluss. Für Rechteinhaber ist es mittlerweile gewinnbringender, Geld durch Abmahnungen zu verdienen, als durch den Verkauf ihrer Werke. Kritiker dieser rechtlich teilweise sehr bedenklichen Geschäftspraktiken werden von den Verantwortlichen ebenfalls abgemahnt. Doch der Widerstand wächst. Interne Firmendokumente über die Arbeitsweisen der Abmahner sind im ... -
Geboren in Mülheim an der Ruhr
Image via Wikipedia Geboren in Mülheim an der Ruhr lebe ich nunmehr seit gut drei Jahrzehnten in Duisburg. Auch der Umstand, dass es mich zwischenzeitlich sechs Jahre nach Rheinberg verschlagen hatte, mag nicht viel am ernüchternden Fazit ändern: weit gekommen bin ich nicht. Das macht aber nichts! Denn eine der wichtigsten Lehren, die ich aus ... -
Mercatorhalle Duisburg: „Thomas Seyffert: Fotografie und Grafik“
Als dritte Ausstellung in der Reihe „Duisburger Künstler“ ist am Donnerstag, 27. August, in der Mercatorhalle Duisburg die Ausstellung Thomas Seyffert: Fotografie und Grafik im Rahmen einer Vernissage eröffnet worden. Nach einer Begrüßung durch den DMG-Geschäftsführer Uwe Gerste, der auf den Wert der Ausstellungen für das Image der Mercatorhalle als hochwertigem kulturellen Veranstaltungsort in Duisburg ... -
Bochum: „Different Places – Different Stories“
Bochum – „Different Places – Different Stories“ ist ein deutsch-niederländisches Projekt, das von Ende August bis Ende November 2009 zwischen Rhein und Maas 20 internationale zeitgenössische Positionen der Kunst im öffentlichen Raum zeigt und zur Diskussion stellt. Die Beiträge der beteiligten Künstler – ganz gleich, ob sie bildnerische, skulpturale, mediale oder performative Akzente setzen – ...