xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Stichworte

Home›Beiträge mit dem Stichwort "Frank Bsirske"
  • DüsseldorfGewerkschaftenRegional
    Von Redaktion
    28. Februar 2011
    281
    0

    Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Frank Bsirske spricht in Düsseldorf

    Nach den ergebnislosen Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) für den kommenden Dienstag (1.3.) zu Warnstreiks in Nordrhein-Westfalen aufgerufen. An den ganztägigen Arbeitsniederlegungen sollen mehrere tausend Angestellte aus Unikliniken, Gerichten, Straßenbaubetrieben, Verwaltungen, Ministerien und anderen Landesbehörden teilnehmen. Erstmals will ver.di NRW auch gezielt Beamte zum Streik aufrufen. ...
    Weiterlesen
  • GewerkschaftenPolitik
    Von Redaktion
    15. November 2010
    310
    0

    Verdi-Chef Bsirske: Nullrunde für die Länderbeschäftigten wäre eine Kampfansage

    Der Chef der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, hat sich für höhere Löhne bei den Beschäftigten der Länder ausgesprochen und damit die Forderung des Verhandlungsführers der Arbeitgeber, Niedersachsens Finanzminister Hartmut Möllring, nach einer Nullrunde zurückgewiesen.
    Weiterlesen
  • GewerkschaftenPolitik
    Von Redaktion
    11. November 2010
    278
    0

    Ver.di-Vorsitzender Frank Bsirske fordert erneut politischen Streik

    "Sich gegen politisch verursachte Verschlechterungen ihrer Arbeits-, Beschäftigungs- und Lebensbedingungen zu wehren, ist das gute Recht aller Arbeitnehmer." Die Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen durch die Gewerkschaften sei durch Artikel 9 des Grundgesetzes geschützt, so Bsirske. In den letzten Wochen hätten drei Millionen Menschen gegen die "sozial ungerechte und einseitige Kürzungspolitik" von Schwarz-Gelb ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Redaktion
    28. Oktober 2010
    289
    0

    Verdi-Chef sieht Protest in Frankreich als Vorbild

    Verdi-Chef Frank Bsirske sieht die Massenproteste in Frankreich gegen die Rentenreform als Vorbild für den gesamten Kontinent
    Weiterlesen
  • GewerkschaftenPolitik
    Von Dr. Werner Jurga
    17. Juni 2010
    296
    0

    Verdi-Chef Bsirske fordert Minderheitsregierung für NRW

    Verdi-Chef Frank Bsirske hat die SPD in NRW aufgefordert, eine Minderheitsregierung zu bilden: "Wer den Politikwechsel fordert, muss ihn auch wollen."
    Weiterlesen
  • GewerkschaftenPolitik
    Von Thomas Rodenbücher
    7. Juni 2010
    254
    0

    Verdi-Chef Bsirske lehnt Sparpaket ab – "Taumelnde Regierung"

    Berlin (ots) – Verdi-Chef Frank Bsirske hat das Sparpaket der Bundesregierung zurückgewiesen und plädiert stattdessen für Steuererhöhungen. "Wir haben kein Ausgaben-, sondern ein Einnahmenproblem", sagte er dem Tagesspiegel (Dienstagausgabe). "Wenn wir jetzt zu stark sparen, droht ein Rückfall in die Krise, weil wir den Binnenmarkt abwürgen. Und die soziale Schieflage im Land verschärft sich." Da ...
    Weiterlesen
  • GewerkschaftenSoziales
    Von Dr. Werner Jurga
    1. Juni 2010
    359
    0

    Bsirske: Altenheime ähneln Flüchtlingslagern

    Image by hellercom via Flickr   Essen (ots) – Verdi-Chef Frank Bsirske hat die Zustände in Altenheimen mit ungewöhnlich scharfen Worten kritisiert. Viele Pflegeeinrichtungen "ähneln eher Flüchtlingslagern", sagte er den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgabe). Damit dürfe sich die Gesellschaft nicht abfinden. Das System müsse insgesamt besser refinanziert und die Löhne "auf ein höheres Level gehoben ...
    Weiterlesen
  • GewerkschaftenWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    26. Mai 2010
    276
    0

    Bsirske: Gewerbesteuer auch für Freiberufler

    Image via Wikipedia Essen (ots) – Verdi-Chef Frank Bsirske fordert eine Ausweitung der Gewerbesteuer auf Freiberufler sowie deutlich höhere Erbschaftssteuern, um die Kommunen vor dem finanziellen Kollaps zu bewahren. Das sagte er den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Mittwochausgaben). "Die Kommunen können sich nicht mehr am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen. Wenn sich die Rahmenbedingungen nicht ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    2. Mai 2010
    430
    1

    Schon über 100.000 Unterschriften gegen die Kopfpauschale – ver.di-Chef Bsirske:"Wir brauchen mehr Solidarität"

    Ulrike Flach FDP Gesundheitsexpertin Image by xtranews.de via Flickr Berlin (ots) – Bis zu diesem Wochenende haben bereits über 100.000 Menschen den Aufruf "Kopfpauschale stoppen" im Internet unterzeichnet. ( http://www.kopfpauschale-stoppen.de ) Der Online-Appell wurde vom Kampagnennetzwerk Campact initiiert und wird unter anderem von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte unterstützt. ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Dr. Werner Jurga
    15. April 2010
    342
    0

    1. Mai in Berlin: Nazis blockieren

    Für den 1. Mai planen Neonazis einen Aufmarsch in Berlin. Mit Massenblockaden will das Bündnis „1 Mai – Nazifrei“ die Demonstration der Rechten verhindern. Ausgerechnet der „Tag der Arbeit“. Für Jan Landers, Sprecher des Bündnisses „1. Mai – Nazifrei“ ist das Datum des Neonazi-Aufmarschs in der Hauptstadt eine „ungeheure Provokation“, die er uns sein Mitstreiter ...
    Weiterlesen
  • GewerkschaftenSoziales
    Von Dr. Werner Jurga
    3. April 2010
    304
    0

    Bsirske: Tarifspaltung in Deutschland ist unsozial

    Image by hellercom via Flickr Berlin (ots) -  Frank Bsirske, Vorsitzender der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, hat die Tarifspaltung in Deutschland als unsozial und willkürlich kritisiert. "Die nach 20 Jahren nicht mehr ganz so neuen Bundesländer sind keine Entwicklungszonen, sondern längst attraktive Standorte – für hochspezialisierte Industrien ebenso wie für äußerst qualifizierte Dienstleistungen", schreibt Bsirske in einem ...
    Weiterlesen
  • Gewerkschaften
    Von Thomas Rodenbücher
    10. Februar 2010
    236
    0

    Bsirske wirft Arbeitgebern Verschleppungstaktik vor – Streiks vorläufig ausgesetzt

    Saarbrücken (ots) – Unmittelbar vor der dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen hat Verdi-Chef Frank Bsirske der Arbeitgeberseite Verschleppungstaktik vorgeworfen. "Wir haben zwei Verhandlungsrunden hinter uns, ohne dass sich irgendetwas bei den Arbeitgebern bewegt hat. Dort will man die Sache offenbar aussitzen", sagte Bsirske der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Ich befürchte, ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    13. Januar 2010
    275
    0

    Landsberg: Tarifforderung im öffentlichen Dienst überholtes Ritual

    Image by hellercom via Flickr Leipzig (ots) – Der Städte- und Gemeindebund hat die Tarifforderung von fünf Prozent mehr Lohn im öffentlichen Dienst als "unrealistisch" zurückgewiesen. "In dieser Höhe ist das für viele Kommunen schlicht unbezahlbar", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Schon eine einprozentige Erhöhung koste den Kommunen 740 Millionen Euro. Es ...
    Weiterlesen
  • GewerkschaftenWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    10. Januar 2010
    270
    0

    Verdi-Chef Bsirske verteidigt Fünf-Prozent-Forderung: "Öffentlicher Dienst hat Nachholbedarf"

    Berlin (ots) – Kurz vor Beginn der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hat der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, die Forderung von insgesamt fünf Prozent verteidigt. Die erwartete Preissteigerung von 1,2 Prozent in diesem Jahr, eine Produktivitätssteigerung um 1,6 Prozent sowie Zusatzbeiträge der Arbeitnehmer für die Krankenversicherung ergäben schon bis zu 3,5 Prozent; dazu müsse ...
    Weiterlesen
  • Gewerkschaften
    Von Thomas Rodenbücher
    8. Dezember 2009
    250
    0

    Verdi will notfalls gegen neue Sammlung von Arbeitnehmerdaten klagen – Bsirske spricht von "aberwitziger Sammelwut"

    Hamburg (ots) – Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi erwägt nach Informationen von stern.de Klagen gegen die detaillierten Arbeitnehmerdaten, die Arbeitgeber künftig Monat für Monat elektronisch an die "Zentrale Speicherstelle" des Bundes melden sollen. Diese Übermittlung schreibt der "Elektronische Entgeltnachweis" ("Elena") vor, der ab dem 1. Januar 2010 schrittweise eingeführt wird. Er soll die Arbeitsbescheinigungen ersetzen, die bislang ...
    Weiterlesen
  • Gewerkschaften
    Von Thomas Rodenbücher
    14. November 2009
    353
    0

    IG BCE ruft zu Zurückhaltung bei Lohnforderungen auf – Aufruf zur Kooperation mit Schwarz-Gelb

    Image by IG BCE via Flickr Bremen (ots) – Bremen. Der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Michael Vassiliadis, hat angekündigt, im kommenden Jahr mit Lohnforderungen zurückhaltend zu sein. Das berichtet der Bremer Weser-Kurier (Sonnabendausgabe). "In der Industrie ist die Krise real. Für die IG BCE sind Kurzarbeit und Insolvenzen täglich Themen, mit ...
    Weiterlesen
  • DuisburgMeinungPolitikRodenbücher
    Von Thomas Rodenbücher
    31. Oktober 2009
    508
    0

    Der Wochenrückblick bei xtranews Teil I

    Sonntag 25. Oktober 2009 Generalleutnant Rainer Glatz vermeldet im Tagesspiegel, dass eine reine Truppenaufstockung ohne den gleichzeitigen Ausbau des ziviles Engagements in Afghanistan, keine Erfolge zeitigen wird. “In drei Bereichen gibt es erheblichen Nachholbedarf: bei der Wasserversorgung, der Elektrizitätsversorgung und beim Wege- und Straßennetz. Wir könnten auch mehr bei der Beratung in der Landwirtschaft tun.”, ...
    Weiterlesen
  • GewerkschaftenPolitik
    Von Thomas Rodenbücher
    25. Oktober 2009
    305
    1

    WAZ: Harte Kritik von Verdi-Chef Bsirske am Koalitionsvertrag

    Essen (ots) – Frank Bsirske,  Bundesvorsitzender der   Dienstleistungsgewerkschaft Verdi übt harte Kritik am Koalitiosnvertrag. “Die  schwarz-gelbe Koalition plant eine Milliarden-Steuerentlastung ohne  jede Gegenfinanzierung”, sagte Bsirske am Sonntag  den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Montagausgabe), damit steige  der Druck auf staatliche Leistungen und die finanzielle  Handlungsfähigkeit des Staates. “Schwarz-Gelb treibt den  europäischen Wettlauf bei den Unternehmenssteuern weiter ...
    Weiterlesen
  • AllgemeinGewerkschaftenPolitikSozialesWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    6. Oktober 2009
    284
    0

    LVZ: Bsirske warnt Gewerkschaften vor Illusionen, “sich von der Partei Angela Merkels die große soziale Versöhnung zu erhoffen”

    Leipzig (ots) – Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Frank Bsirske, hat der im Entstehen begriffenen schwarz-gelben Koalition einen “offenen gemeinsamen Diskussionsprozess” mit den Gewerkschaften angeboten. Zugleich warnte er in einem Interview mit der “Leipziger Volkszeitung” (Dienstag-Ausgabe) seine Kollegen aus den DGB-Gewerkschaften aber vor Illusionen, “sich von der Partei Angela Merkels die große soziale Versöhnung zu ...
    Weiterlesen
  • DuisburgGewerkschaftenMeinungPolitikRodenbücherWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    4. Oktober 2009
    396
    2

    “Die Lebenslüge der Agenda-Politik” – zweiter Teil des Interviews mit Frank Bsirske in Duisburg

    XN: Hat denn ver.di oder ganz generell die deutschen Gewerkschaften eine Antwort auf die Finanz- und Wirtschaftskrise? Wie wollen Gewerkschaften Arbeitsplätze sichern? Frank Bsirske: Das ist natürlich ein komplexer Aufriss. Ich denke, wir müssen die Konsumptionsfähigkeit der kleinen Leute stärken, damit Arbeitsplätze gehalten werden können. Das Problem ist nur: Dafür tritt diese Regierung nicht an. ...
    Weiterlesen
  • DuisburgGewerkschaftenMeinungPolitikRodenbücherSoziales
    Von Thomas Rodenbücher
    2. Oktober 2009
    498
    1

    “Spenden ist kein Geschäftsmodell” Frank Bsirske zu Besuch bei Karstadt in Duisburg

    Er ist einer der einflussreichsten Menschen der Republik und unumstrittener Vorsitzender der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Frank Bsirske genieß sichtlich den Kontakt zu den Beschäftigten bei Karstadt, er begrüßt jeden mit Handschlag, geht auf Verkäuferinnen zu, hört ihnen zu, macht sich Notizen. Für ihn ist es kein Pflichttermin, das merkt man schnell. Wir hatten die Möglichkeit Frank ...
    Weiterlesen
  • Gewerkschaften
    Von Thomas Rodenbücher
    21. September 2009
    312
    0

    Verdi warnt vor riesiger Erzieher-Lücke – 50 000 Pädagogen fehlen bald in Kitas und Horten

    Bremen (ots) – Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat vor einer massiven Lücke bei Erziehern und Pädagogen in Kindertagesstätten gewarnt. “Wir laufen im dem Bereich auf eine Lücke von rund 50 000 Erzieherinnen und Erzieher in den nächsten Jahren zu”, sagte Verdi-Chef Frank Bsirske dem “Weser Kurier” (Montagausgabe). “Wenn der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz ab 2013 erfüllt ...
    Weiterlesen
  • GewerkschaftenPolitikWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    20. September 2009
    297
    0

    Verdi fordert weiteres Konjunkturprogramm

    Bremen (ots) – Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat sich angesichts düsterer Vorzeichen für das Jahr 2010 dafür ausgesprochen, so schnell wie möglich ein weiteres Konjunkturpaket aufzulegen. “Wir brauchen für öffentliche Investitionen befristet auf drei Jahre bis zu 75 Milliarden Euro pro Jahr”, sagte Verdi-Chef Frank Bsirske dem Weser Kurier (Montagausgabe). “Dazu müssen wir den Konsum stärken ...
    Weiterlesen
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr