Stichworte
-
Essen: Mutiger Reisender überwältigt Mann mit Messer
Sonntagnachmittag (07. März) konnte ein 38-jähriger Mann einen verwirrten Waffenträger im Hauptbahnhof Essen stellen. Gegen 17:00 Uhr wurden Einsatzkräfte der Bundespolizei im Hauptbahnhof Essen auf einen Mann hingewiesen, der Reisende mit einem Messer bedroht hatte. Als die Beamten am Bahnsteig 11 eintrafen, hatte ein couragierter Düsseldorfer bereits beherzt eingegriffen und den mit 1,16 Promille alkoholisierten ... -
Essen: Einkaufszentrum am Limbecker Platz bleibt am Samstag wegen Hinweise auf einen Anschlag geschlossen
Das Einkaufszentrum am Limbecker Platz in der Essener Innenstadt bleibt am heutigen Samstag (11. März) aus Sicherheitsgründen geschlossen. Der Polizei liegen konkrete Hinweise auf einen möglichen Anschlag vor. Um eine mögliche Gefährdung der Besucher auszuschließen, werden diese weder in die Verkaufshallen, noch in die Parkgarage gelangen können. Nach aktuellem Ermittlungsstand bezieht sich die Drohung ausschließlich ... -
Duisburg: UDE-Projekt hilft bei der Integration
„Sport öffnet Türen.“ Davon ist Prof. Dr. Ulf Gebken von der Universität Duisburg-Essen (UDE) überzeugt. Viele Projekte hat der Wissenschaftler schon in Gang gesetzt, damit Kinder aus benachteiligten Vierteln nicht nur motorisch, sondern auch sprachlich fitter werden. Sein neuestes Projekt ist SPUR – Spielen, Bewegen und Sprechen mit jungen Flüchtlingen“. Es baut Brücken in viele ... -
Die Angst vorm Scheitern: Warum aus vielen Existenzgründungen nichts wird
Sie haben eine vielversprechende Geschäftsidee. Doch geben angehende Gründer oft schon auf, bevor sie überhaupt angefangen haben. Wirtschaftswissenschaftler der Universität Duisburg-Essen (UDE) wollten wissen warum. In experimentellen Studien haben sie belegen können, dass die Angst zu scheitern viele lähmt. Die amerikanische Management-Zeitschrift „Journal of Business Venturing“ hat die Untersuchung jetzt veröffentlicht*. Wer sich selbstständig machen ... -
Waffenfunde: Polizei und Staatsanwaltschaft durchsuchen sieben Objekte des Vereins für bioenergetisches Leben
Um 06:00 Uhr heute früh durchsuchten Polizei und Staatsanwaltschaft insgesamt sechs Wohnungen in Voerde, Dinslaken, Essen sowie einen Vereinssitz in einer ehemaligen Gaststätte in Hünxe. Da es bei dem Ermittlungsverfahren wegen Betruges gegen Mitglieder des „Vereins für bioenergetisches Leben e. V.“ in Hünxe auch um den Verdacht des illegalen Waffenbesitzes ging, waren bei den Objekten ... -
Wenn sich das Immunsystem irrt
Das menschliche Immunsystem bekämpft Erkrankungen wie Infektionen oder Krebs. Manche Immunzellen können diese Krankheiten allerdings verschlimmern, etwa myeloide Suppressorzellen (MDSC). Um sie genauer zu untersuchen, haben sich kürzlich mehr als 100 Wissenschaftler aus 25 europäischen Ländern zu Mye-EUNITER zusammengeschlossen. Sprecher des European Network of Investigators Triggering Exploratory Research on Myeloid Regulatory Cells ist Prof. Dr. ... -
UDE koordiniert EU-Netzwerk: Gewässer besser analysieren
Nähr- und Schadstoffe, aber auch der Klimawandel bedrohen die Meere, Seen, Flüsse und das Grundwasser weltweit. Um wirksame Gegenmaßnahmen einleiten zu können, muss man genau wissen, welche Organismen in den Gewässern leben. Schnell, standardisiert und umfassend lässt sich dies über genetische Verfahren erheben. Allerdings wurden sie bisher nur exemplarisch getestet und noch in keinem standardisierten ... -
Versuchtes Tötungsdelikt in Styrum – Polizei sucht dringend Zeugen
In den frühen Morgenstunden (24. Februar, 1 Uhr) meldete eine 36-jährige Frau von der Roonstraße, dass sie Einbrecher in ihrem Haus vermutet. Ihr Mann, 37 Jahre, wäre ins Erdgeschoss gegangen um dort nach dem Rechten zu sehen. Nachdem sie lautes Geschrei und Gepolter vernahm, rief sie ihren Mann, vom dem sie aber keine Antwort bekam. ... -
Essener Polizei rechnet am Samstag wegen AFD mit Verkehrsbehinderungen
Am Samstag (25.02.2017) und am Sonntag (26.02.2017) finden Landeswahlversammlungen der Partei Alternative für Deutschland (AfD) im Congresscenter der Messe Essen statt. Das Bündnis Essen stellt sich quer (ESSQ) hat bei der Polizei für Samstag Demonstrationen angemeldet. Im Bereich der Norbertstraße vor den Messehallen kann es bereits am frühen Samstagmorgen zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Ab 11.00 Uhr ... -
Ein Ökosystem für die großen Daten: Big-Data-Programm zündet nächste Stufe
Daten bestimmen das Geschäft der Zukunft: Der Markt um Big Data-Technologien wächst von Jahr zu Jahr um 40 Prozent. Damit europäische Industrie- und Dienstleistungsunternehmen hier mithalten können, investiert die EU in den kommenden fünf Jahren bis zu 500 Millionen Euro in das Förderprogramm der Big Data Value PPP. Hier entwickeln Forschung und Industrie zusammen neue ... -
Seitenwechsel: Wie ich Informationen zum RUHR:HUB recherchiert hab
Das Ruhrgebiet ist das Digital Valley Deutschlands. Sagte Frank Tentler wenigstens irgendwann mal und von daher könnte das sogar stimmen. Und weil dem so ist gibt es seit Dezember letzten Jahres halt den RUHR:HUB – eine Kooperation der Städte in NRW um die Digitale Szene voranzubringen. Und ich muss jetzt erstmal feststellen: Ich finde, das ... -
Essen: 39-Jähriger tot in Wohnung aufgefunden – Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
Nach dem Auffinden eines toten Mannes in der Innenstadt am Samstagabend in der Logenstraße (18. Februar) sitzt ein 52-jähriger Mann in Untersuchungshaft. Gegen 22:30 Uhr alarmierte die Feuerwehr die Polizei, nachdem der 39-Jährige tot in einer Wohnung gefunden worden war. Noch in der Nacht übernahm eine Mordkommission die Ermittlungen. Zwei Männer wurden festgenommen. Wir berichteten ... -
NRW LINKE rufen zu Anti-AfD-Protesten auf
Am 25. und 26. Februar will die AfD in Essen ihre Liste für die Bundestagswahl aufstellen. Die Linke ruft dazu auf, sich an den vom Bündnis „Essen stellt sich quer“ angemeldeten Gegenprotesten am Samstag, den 25. Februar zu beteiligen. Jules El-Khatib, Essener Mitglied im Landesvorstand der NRW-Linken, erklärt dazu: „Wir unterstützen und begrüßen die Proteste ... -
Wie definiert man Terrorismus?
Terrorismus – das Wort fällt häufig. Wenn Medien oder Politiker davon sprechen, scheint klar, was sie meinen. Doch tatsächlich gibt es keine allgemeingültige Definition; selbst die Wissenschaft ist sich uneins. Dr. Jochen Hippler vom Institut Entwicklung und Frieden der Universität Duisburg-Essen (UDE) zeigt in einer Studie*, dass der Begriff instrumentalisiert, widersprüchlich und schwammig verwendet wird. ... -
Nano-Container auf Proteinfang
Winzige Nano-Container aus DNA-Material zu konstruieren, die passgenau jeweils ein ganz bestimmtes Protein binden können – dies gelang jetzt der Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Barbara Sacca von der Universität Duisburg-Essen (UDE). „Dies gibt unserer Arbeit einen richtigen Schub“, freut sich die junge Projektleiterin im DFG-Sonderforschungsbereich Supramolekulare Chemie an Proteinen. Ihre Erkenntnisse wurden jetzt in der internationalen Forschungszeitschrift ... -
Besondere Wirkung eines MS-Medikaments entdeckt – Verletzte Nerven reparieren
Von Kribbeln über Taubheitsgefühle bis zu Lähmungen reichen die Folgen verletzter Nerven. Eine Arznei, welche diese Schädigungen heilt, ist bisher noch nicht zugelassen. Doch ein Medikament, welches in der Behandlung der Multiple Sklerose angewendet wird, eröffnet nun neue Möglichkeiten: Forscher der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) am Universitätsklinikum Essen und des Universitätsklinikums Düsseldorf entdeckten, ... -
Start-up bietet Social Media für die Ohren – Eine App voller Lekis
Gute Nachricht für alle, denen einfach nur Musik oder Radio hören zu langweilig ist: Das Start-up dreier Absolventen der Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat jetzt eine Alternative erfunden: LEKIO. Die kostenlose App für IOS und Android kombiniert soziales Netzwerk und Streamingdienst und wird fortan zum „The Social Radio Network“ entwickelt. „Mit LEKIO können ... -
Neues Medikament für Kopf-Hals-Tumore
Patienten mit fortgeschrittenen Krebserkrankungen werden zunehmend erfolgreich mit zielgerichteten Medikamenten behandelt. Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des Westdeutschen Tumorzentrums am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) und der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) konnte nun erstmals nachweisen, wie wirksam ein neues Medikament (Buparlisib) bei Patienten mit einem wiedergekehrten Kopf-Hals-Tumor in Kombination mit einer Chemotherapie ist. Hierüber ... -
Neue Hinweise auf Zusammenhänge – Entzündung und Depression
In Deutschland leiden derzeit rund vier Millionen Menschen an einer Depression. Deren Ursachen sind noch immer unzureichend verstanden. Seit längerem wird vermutet, dass Immun-Botenstoffe, so genannte Zytokine, an der Entstehung depressiver Störungen beteiligt sein könnten. Diese werden während einer Entzündung von den aktivierten Immunzellen freigesetzt. Einen wichtigen experimentellen Beleg dafür konnten nun die beiden Wissenschaftler ... -
Essen: Hemmungslose Räuber von „südländischem Phänotyp“ stechen auf 20-jährigen ein
In den gestrigen, frühen Abendstunden (9. Februar, gegen 17:50 Uhr) wartete ein 20-jähriger Essener an einer Haltestelle auf der Bonifaciusstraße auf den Bus. Zwei Unbekannte näherten sich dem Essener, packten ihn und forderten ihn auf, die Taschen zu leeren. Da der 20-jährige der Aufforderung nicht nachkam und sich aus der Umarmung befreien wollte, zog einer ... -
Essen: Nach Brandanschlag auf türkisches Café – Haftbefehle und Durchsuchungen
Nach dem Brandanschlag in der Essener Hubertstraße am 4. November 2016 vollstreckt die Polizei Essen heute in mehreren Städten in NRW Haftbefehle und Durchsuchungsbeschlüsse. Damals warfen aus einer Gruppe heraus Unbekannte Molotow Cocktails durch die Fenster des türkischen Cafés. Ein Mann im Innern erlitt leichte Verletzungen. Bereits zwei Tage später saßen drei der mutmaßlichen Täter ... -
Tagung: E-Mobilität und nachhaltige Metropolen Von Ostasien lernen?
Ohne Smartphones geht auch in Asien nichts mehr, Autos sind beliebt – genau wie in Deutschland. Zudem sind die Menschen in Fernost sehr technikbegeistert, bestimmte Industriezweige boomen. Was es mit der „Innovation in Ostasien“ auf sich hat, untersuchen Nachwuchswissenschaftler der Universität Duisburg-Essen (UDE) seit 2013 in verschiedenen Projekten. Nun stellen sie ihre Ergebnisse am 6. ... -
Duisburg: Institutionelle Probleme der Eingliederung – Integration durch Bildung
Bildung gilt als der Schlüssel zur Integration von Geflüchteten: die Schule besuchen, dabei Deutsch lernen und einen Abschluss machen, weiter dann mit Ausbildung oder Studium. Eine Vielzahl von Förderprogrammen wurde aufgelegt und zahlreiche Institutionen sind beteiligt – aber im Dschungel von Bildungsangeboten und Zuständigkeiten mangelt es an Abstimmung. Auf besondere Bedürfnisse in der Flüchtlingssituation wird ... -
Essen: Pärchen bringt Falschgeld in Umlauf
Am 23.Dezember wurde in verschiedenen Einzelhandelsgeschäften der Essener Innenstadt beim Bezahlen Falschgeld in Umlauf gebracht. Insgesamt handelt es sich um mindestens neun falsche 100,- Euro-Scheine, die zum Einsatz kamen. Dringend tatverdächtig ist ein Paar, das auf Videoaufnahmen dabei zu beobachten ist, wie es gefälschte Geldscheine beim Einkauf verwendete. Unterstützt werden die Videoaufnahmen durch Zeugenaussagen von ... -
Essen: Vorbestrafter Drogenhändler mit 1,5 kg Marihuana erwischt
Am Samstag, 28. Januar gegen 13:30 Uhr erhielt die Polizei Kenntnis von starken Marihuana-Geruch aus einer Wohnung an der Hochfeldstraße. Die eigesetzten Beamten, die ebenfalls den penetranten Geruch feststellen konnten, schellten bei dem 27-jährigen Wohnungsinhaber, der beim Erblicken der Polizei augenblicklich eine schwarze Sporttasche vom Balkon warf. Als er ebenfalls einen Sprung kopfüber aus der ... -
Essen: Kiosk mit Schusswaffe überfallen und Angestellter angeschosen
Gestern Abend, 29. Januar, gegen 19:40 Uhr überfielen zwei mit Schals und Baseballkappen maskiere Männer einen Kiosk an der Berliner Straße und forderten unter Vorhalt einer Schusswaffe die Herausgabe von Bargeld. Während des Überfalls kam es laut dem Angestellten zur einer Schussabgabe auf den 36-jährigen Kioskangestellten. Er erlitt leichte Verletzungen. Auf einem Motorroller flüchteten die ... -
Internationales Symposium zum Jubiläum – 50 Jahre Essener Tumorklinik
Eine Spezialklinik für die Diagnose und medikamentöse Behandlung von Krebserkrankten – das war vor 50 Jahren absolut neu in Deutschland: 1967 wurde die Innere Klinik (Tumorforschung) am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) gegründet. Das Jubiläum wird zwei Tage lang gefeiert: mit einem hochrangig besetzten internationalen Symposium am 11. März in der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen ... -
Duisburg: IAQ-Report zu Problemen der Lohnfindung – Tarifparteien brauchen Macht
Die Lohnungleichheit in Deutschland hat in den letzten beiden Jahrzehnten deutlich zugenommen. Immer mehr Beschäftigte arbeiten in prekären Jobs für wenig Geld, während insbesondere bei Top-Managern das Einkommen enorm wächst. Die Höhe der Löhne wird in Deutschland zwischen den Tarifparteien – Arbeitgebervereinigungen und Gewerkschaften – ausgehandelt. Die haben in den letzten Jahren aber erheblich an ... -
Essen: Sicherheitskonzepte für die Karnevalsumzüge wegen anhaltender Bedrohungslage angepasst
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Bedrohungslage durch den islamistischen Terrorismus haben sich Stadt Essen und Polizei gemeinsam darauf verständigt, die Sicherheitskonzepte sowohl für die Rosenmontags- als auch andere Karnevalsumzüge den Erfordernissen der anhaltend sensiblen Bedrohungslage anzupassen. Im Einzelnen handelt es sich um die Rosenmontagsumzüge in Rüttenscheid und Kupferdreh am 27.02.2017 sowie die für den am ... -
Essen: 41-Jährige tot in der Wohnung entdeckt – Mordkommission ermittelt
Nach einem Tötungsdelikt in Altenessen-Süd hat eine Mordkommission unter der Leitung von Kriminalhauptkommissar Oliver Neu die Ermittlungen aufgenommen. Der mutmaßliche Täter wurde bereits gefasst. Gegen 18 Uhr meldete sich eine Bekannte des später Festgenommenen bei der Polizei. Sie mache sich Sorgen um die Lebensgefährtin des Mannes. Nachdem die Polizei sich Zutritt zu der Wohnung verschafft ...