xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Stichworte

Home›Beiträge mit dem Stichwort "Wachstum"
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalWirtschaft
    Von Redaktion
    15. Februar 2021
    507
    1

    Duisburg: duisport schließt 2020 erfolgreich ab

    Trotz der Corona-Pandemie hat duisport in 2020 im Containerumschlag ein Wachstum von 5 Prozent auf 4,2 Mio. TEU (Vorjahr: 4,0 Mio.) und damit ein neues Rekordniveau erreicht. Mit einem Anteil von rund 55 Prozent ist der Containerumschlag das wichtigste duisport-Gütersegment. Insgesamt verzeichnete die duisport-Gruppe im Jahr 2020 nach erster Auswertung einen Umschlag von knapp 59 ...
    Weiterlesen
  • PolitikVerbraucher
    Von Redaktion
    19. August 2010
    421
    0

    EMNID-Umfrage: Bürger wollen keinen Wachstum um jeden Preis

    Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag der deutschen Bertelsmann Stiftung zeigt, dass fast drei Viertel der Befragten in Deutschland den Selbstheilungskräften der Märkte misstrauen.
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    3. März 2010
    449
    0

    "Wir brauchen einen neuen Wachstumsbegriff"- EKD-Bevollmächtigter Felmberg zur europäischen Wirtschaftsstrategie

    Hannover (ots) – Anlässlich der heute von der Europäischen Kommission vorgestellten Mitteilung zur zukünftigen Wirtschaftsstrategie der EU für die kommenden zehn Jahre hat der Bevollmächtigte des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union, Prälat Dr. Bernhard Felmberg, die dringende Notwendigkeit einer Stärkung ihrer sozialen Aspekte betont. "Das Europäische Jahr 2010 zur ...
    Weiterlesen
  • JurgaMeinungPolitik
    Von Dr. Werner Jurga
    27. Januar 2010
    378
    0

    Wenn das Wörtchen wenn nicht wär ….

    „Wenn wir in vier Jahren den Vorkrisenstand wieder erreicht haben …“, sprach unser aller Kanzlerin letzte Woche in der Haushaltsdebatte und meinte damit die Wirtschaftsleistung (BIP) und das Beschäftigungsniveau, „dann haben wir gut gearbeitet.“ Sehen wir einmal davon ab, dass die Regierung selbst weder Wachstum noch Arbeitsplätze schaffen kann, Tatsache ist, sie kann gut oder ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    18. Januar 2010
    289
    0

    BDI-Präsident Keitel: "Deutschland braucht eine realistische und nachhaltige Politik" – 2010 zügig alle Wachstumsbremsen lösen

    Berlin (ots) -  "2010 muss das Jahr werden, in dem wir zügig alle Wachstumsbremsen lösen. Denn nur mit solidem Wachstum haben wir eine Chance, die wirtschaftlichen Probleme zu lösen. Die Zeit der Rettungspakete ist vorbei – jetzt geht es um realistische und nachhaltige Politik." Dies erklärt BDI-Präsident Hans-Peter Keitel in seiner Rede auf dem Politischen ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    1. Dezember 2009
    477
    0

    CDU-Finanzexperte: Mehrwertsteuer-Sparsatz für Beherbergungsgewerbe von Experten zerrissen

    Image by Schwangerschaft via Flickr Leipzig (ots) – Nach der Expertenanhörung im Bundestags-Finanzausschuss steht das auf Wunsch von CSU und FDP betriebene Mehrwertsteuer-Privileg für das Beherbergungsgewerbe offenbar kurz vor dem Scheitern. 15 von 16 geladenen Fachvertreter und Experten haben "diesen Unsinn  zerpflückt, wie ich das noch nie   im Fall einer Regierungsvorlage erlebt habe", sagte das ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    1. Dezember 2009
    471
    0

    Ministerpräsident Böhmer lehnt Steuersenkungen auf Pump weiterhin strikt ab

    Image by Jens Bullerjahn via Flickr Leipzig (ots) – Sachsen-Anhalts CDU-Regierungschef Wolfgang Böhmer lehnt Steuersenkungen auf Pump durch die schwarz-gelbe Bundesregierung weiterhin strikt ab. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) sagte Böhmer: "Ich halte Steuersenkungen auf Pump für nicht angebracht – wenigstens in der Situation unseres Landes würde der erhoffte Effekt zur Wirtschaftsbelebung durch den negativen ...
    Weiterlesen
  • PolitikSoziales
    Von Thomas Rodenbücher
    30. November 2009
    547
    0

    Wachstumsbeschleunigungsgesetz: Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisiert Zweiklassenfamilienpolitik

    Image via Wikipedia Berlin (ots) – Anlässlich der heutigen Anhörung des Finanzausschusses des Bundestags warnt der Paritätische vor tiefen sozialen Verwerfungen in Folge des geplanten Wachstumsbeschleunigungsgesetzes. Der vorliegende Gesetzesentwurf verschärfe die Kluft zwischen Arm und Reich und verenge die Spielräume von Ländern und Kommunen zur Finanzierung der sozialen Infrastruktur vor Ort. Korrekturen zu Gunsten von ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    28. November 2009
    422
    0

    Allianz der Vernunft nötig

    Image via Wikipedia Berlin (ots) – "Es sind Zeichen der Vernunft, wenn sich einige CDU-Ministerpräsidenten gegen Steuersenkungen für Unternehmen und Groß-Erben aussprechen und von der Kanzlerin Nachbesserungen fordern", so Gesine Lötzsch zur Ablehnung des Wachstumsbeschleunigungsgesetzes durch einige CDU-Ministerpräsidenten. Die stellvertretende Vorsitzende und haushaltspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter: DIE LINKE fordert eine parteiübergreifende Allianz ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    28. November 2009
    439
    0

    Jörg-Uwe Hahn kritisiert FDP in Schleswig-Holstein

    Image via Wikipedia Berlin (ots) – Der stellvertretende hessische Regierungschef Jörg-Uwe Hahn (FDP) fordert alle FDP-mitregierten Länder auf, dem umstrittenen Wachstumsbeschleunigungsgesetz für Steuersenkungen im Bundesrat zuzustimmen. "Wir haben vor der Wahl Steuersenkungen versprochen", sagte Hahn dem "Tagesspiegel am Sonntag", "und wir müssen jetzt Wort halten." Es gehe darum, Wachstumsimpulse für die Wirtschaft auszulösen. Deutliche Kritik ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    23. November 2009
    440
    0

    Hickel: Anfang 2010 brutale Arbeitsmarktkrise

    Image by quapan via Flickr Bonn (ots) – Bonn/Berlin, 23. November 2009 – Der FDP-Bundestagsabgeordnete Martin Lindner spricht sich dagegen aus, die Kurzarbeitsregelung über das geplante Maß hinaus zu verlängern. In der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN (Ausstrahlung heute, 22.15 Uhr) sagte Lindner, eine nochmalige Verlängerung des Kurzarbeitergeldes halte er für äußerst schwierig. “Aus meiner Sicht ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    8. Oktober 2009
    276
    0

    Rheinische Post: Koalition muss 34,4 Milliarden Euro einsparen

    Düsseldorf (ots) – Union und FDP rechnen in den kommenden vier Jahren mit einem Konsolidierungsbedarf im Bundeshaushalt von mindestens 34,4 Milliarden Euro. Das geht aus einer Unterlage der Arbeitsgruppe Finanzen und Steuern für die große Koalitionsrunde hervor, wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Unionskreise berichtet. Dem Einsparbedarf liegt ein durchschnittliches ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    21. September 2009
    464
    0

    IW-Konjunkturprognose 2010 – Wirtschaft wächst um 1½ Prozent

    Köln (ots) – Die von der globalen Krise schwer getroffene deutsche Wirtschaft kommt 2010 langsam wieder auf die Beine. Dies geht aus der aktuellen Konjunkturprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hervor. Danach schrumpft das reale Bruttoinlandsprodukt 2009 um 4½ Prozent, für das kommende Jahr ist aber wieder ein Plus von 1½ Prozent zu ...
    Weiterlesen
  • Allgemein
    Von Thomas Rodenbücher
    17. September 2009
    353
    0

    GfK: Deutscher Musikmarkt ab 2013 wieder auf Wachstumskurs

    Berlin (ots) – Der deutsche Musikmarkt wird voraussichtlich ab 2013 wieder wachsen. Ab dann sollen die Umsätze aus dem Digitalgeschäft die Verluste im physischen Verkauf kompensieren. Der Umsatzanteil des Digitalgeschäftes soll in fünf Jahren ca. 20 Prozent betragen. 2008 lag er bei sieben Prozent. Das Wachstum im Digitalmarkt kommt vor allem aus dem Verkauf digitaler ...
    Weiterlesen
  • DuisburgWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    9. Juli 2009
    577
    0

    Reiseveranstalter alltours kündigt Preissenkungen an

    Duisburg (ddp-nrw). Der Duisburger Reiseveranstalter alltours kündigt für die Wintersaison Preissenkungen von bis zu zehn Prozent an. Insbesondere die Reiseziele Ägypten und Kuba würden um jeweils zehn Prozent günstiger, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Auch für Reisende nach Portugal und in die Türkei soll es Preisnachlässe geben. alltours-Geschäftsführer Willi Verhuven rechnet damit, dass sein ...
    Weiterlesen
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.