Die beste Technologie und die besten Gadgets, um Live-Sport zu sehen

Der Gang zu Sportevents ist manchmal nicht nur kompliziert und teuer, sondern Du bist auch Wind und Wetter ausgesetzt. Deshalb ist das Wohnzimmer Zuhause oft eine gute Alternative. Was gibt es schöneres als ein spannendes Spiel der Lieblingsmannschaft in den eigenen vier Wänden verfolgen zu können? Natürlich dürfen leckeres Fast Food und die passenden Getränken an solchen Abenden auf keinen Fall fehlen.
Damit das Sportevent, dass Du von Deinem Sofa aus verfolgst, noch spannender wird, brauchst Du auch das entsprechende Equipment.
Welche Gadgets und Technik-Artikel Du für den Sport auf keinen Fall missen solltest, erfährst Du hier. Alle Sport-Fans lieben Rabatte, und hier entdecken sie die Ersparnisse mit diesem Saturn-Gutscheincode.
Der spannende Abend als Sportfan beginnt mit dem passenden Fernseher. Da Du beim Spiel auf ein Fernglas verzichten möchtest, solltest Du Dich für einen Fernseher entscheiden, der groß genug ist, um alle Spielzüge von der Couch aus mitverfolgen zu können. Für ein noch klareres Bild sorgen Smart-TVs mit Ultra-HD.
Wenn Dir die Größe Deines Fernsehers noch nicht ausreicht, dann kannst Du Dich auch für einen Beamer entscheiden. Am besten wählst Du eine tragbare Version, diese kannst Du dann auch zu Deinen Freunden mitnehmen und für gemütliche Kinoabende nutzen.
Da nicht alle Spiele und sportlichen Events im öffentlich rechtlichen Fernsehen übertragen werden, benötigst Du zusätzlich auch ein entsprechendes Abo.
Neben dem Fernseher darf auch der Sound nicht fehlen, denn weder Fanchöre, Schiedsrichterentscheidungen, noch interessante Kommentare möchte man verpassen. Achte deshalb auf eine gute Sound-Qualität oder entscheide Dich für zusätzliche Lautsprecher.
Wenn Du gerne grillen möchtest, aber keine Lust hast vor die Tür zu gehen, dann ist ein Tischgrill eine fantastische Alternative. Damit Du keine Minute Deines Lieblingssportevents verpasst, kannst Du diesen einfach in der Halbzeit anschmeißen.
Neben Grillen gehört Pizza zu den Must-Haves für den Live-Sport Zuhause. Du kannst bei Deiner Lieblingspizzeria eine Familienpizza mit Deinem Lieblingsbelag bestellen oder Dich für die Do-it-Yourself Alternative entscheiden, wie zum Beispiel einen Pizza Maker und Dich durch salzige, süße und ausgefallene Beläge probieren.
Damit auch für kühle Getränke gesorgt ist, solltest Du diese vorher kühl stellen. Hierfür lohnt sich die Anschaffung eines Getränkekühlschranks. Eine günstigere Alternative ist eine elektrische Kühltasche oder Box, die Du direkt neben Dir platzieren kannst.
Es darf natürlich nicht nur Bier aus dem eigenen Zapfhahn sein, sondern Du kannst Deine Gäste und Deine Familie auch mit selbstgemachten Cocktails verwöhnen.
Damit die Halbzeit schneller vorbei geht, kannst Du nicht nur für neue Snacks sorgen, sondern auch mit Deinen Kumpels ein cooles Quiz starten. Außerdem kannst Du Dir auch die Halbzeit-Analyse anschauen und so spannende Details über Spieler und Taktik entdecken.
Falls Du Dir dieses Mal sicher bist, welche Mannschaft gewinnt, Dein Adrenalin noch mehr steigern möchtest und Dein Glück auf die Probe stellen willst, ist eine Online-Wette die passende Lösung. Auch eine Wette mit Deinen Freunden ist ein lustiger Zeitvertreib.
Damit die richtige Stimmung aufkommt, dürfen auch keine Fanartikel fehlen. Shirts, Schals und Fahnen sorgen nämlich im Handumdrehen für Stadion-Stimmung. Auch Handklatscher und Signalhörner helfen beim Mitfiebern, allerdings solltest Du hier darauf achten, dass Du Deine Nachbarn nicht zu sehr störst.
Ganz egal, ob Basketball, Boxen, Hockey, Fußball oder Formel 1, mit der neuesten Technologie und unseren Tipps und Tricks wird jedes Sportevent zum absoluten Highlight.
Wusstest Du, dass im Jahr 2021 17,84 Millionen Menschen in Deutschland gerne ihre Lieblingssport im Fernsehen verfolgten. Das heißt, dass knapp ⅕ der deutschen Einwohner gerne sportliche Events und Sportshows im Fernsehen verfolgt. In den letzten Jahren ist die Zahl der Zuschauer allerdings gesunken. So waren es im Jahr 2017 noch 18,77 Millionen Zuschauer.
Und wie viele Menschen kennst Du, die es kaum abwarten können die Profis von Zuhause aus anzufeuern?