Sport ist Mord? Die besten online Sportarten für Bewegungsmuffel

Nicht jeder Sportfan rennt verschwitzt zwischen kalter Dusche und Hantelbank hin und her. Heutzutage kann Hochleistungssport direkt von Ihrer Couch oder vom Desktop aus betrieben werden. Wer sich mit Online Spielen beschäftigt, ist bestimmt mit dem Begriff eSports vertraut. Schon längst kein Nischenthema mehr repräsentiert eSport eine Multimillionen-Dollar-Industrie. Wer einmal die Preisgelder von eSport-Turnieren beobachtet, stellt fest, dass eSport längst im Mainstream angekommen ist. Spieleentwickler und eine ganze Zulieferindustrie haben sich auf ein rapide wachsendes Feld konzentriert, das dem bekannten Breitensport in Beliebtheit nichts nachsteht. Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zum Thema eSport zusammengetragen.
Intel Extreme Masters
Diese jährliche Serie von eSport-Turnieren findet seit 2007 statt. Vergleichbar mit den Grand Slam Tournaments im Tennis, können Sie hier die Topstars in Counter Strike: Global Offensive und Starcraft 2 beobachten. In der 14. Saison hat sich Team Liquid aus den USA als ein neues Starteam herauskristallisiert.
Counter Strike: Global Offensive
Counter Strike: GO ist eines der ältesten und bis heute beliebtesten Online Multiplayer-Spiele. Das Spiel wurde 2012 veröffentlicht und hat eine immer noch wachsende Spielerbasis. Es handelt sich um einen First Person Shooter, bei dem man als Mitglied eines Teams eine Bombe zünden oder entschärfen muss. Das gegnerische Team versucht natürlich, das zu verhindern. Jedes Jahr gibt es eine Weltmeisterschaft in jeweils einer anderen Stadt. Team Liquid und Evil Geniuses zählen zu den internationalen Topteams.
DOTA 2
Das Arena-Spiel DOTA 2 ist ein Ableger von Warcraft 3 und wurde ursprünglich von Fans entwickelt. Ziel des Spiels ist es, ein Gebäude zu zerstören, das von einem anderen Team beschützt wird. Es handelt sich hierbei um eines der lukrativsten eSports. Zum Beispiel reichen die Preisgelder bis in die Millionenhöhe. Verfolgen können Sie das Spiel im DOTA Pro Circuit, den man vor allem online miterleben kann. Team Aster und Neon eSports sind unter den höchstrangigen Teams.
League of Legends
Als Nächstes folgt League of Legends. Der Hauptkonkurrent von DOTA 2 hat ein ähnliches Spielkonzept. Als einer der beliebtesten eSports kann man bei League of Legends insgesamt 12 regionale Ligen verfolgen. Überraschenderweise verdienen die Top-Spieler bis zu einer Million Dollar pro Jahr durch Sponsoren oder als Teil eines professionellen Teams. Faker aus Südkorea konnte die League of Legends World Championship bereits dreimal gewinnen.
Online Poker Meisterschaften
Wer sich ein ruhigeres, überlegteres Spielerlebnis ansehen will, kann sich für Online Poker Meisterschaften entscheiden. Davon gibt es sehr viele, nachdem Poker in den letzten 15 Jahren ein neues Breitenpublikum gefunden hat. Zum Beispiel hat fast jedes Land seine eigene Meisterschaft. Dazu zählt auch Deutschland und die Schweiz. Hierbei ist Texas Hold´em die gängigste Variante. Wenn Sie sich ein Bild machen möchten, folgen Sie am besten den Spielen von Viktor Blom und Phil Ivey. Fast jeder Poker-Fan kennt diese Namen. Oder Sie starten selbst einen Versuch im Online Poker, zum Beispiel auf www.platincasino.com. Sie sollten sich vorher aber gut mit der Materie vertraut machen.
Fazit
Ob Action oder Strategie, eSport bietet für jeden Geschmack das passende Spiel. Einerseits können Sie eSports wie ein Sportfan genießen und sich mit einer Tüte Chips die aufregendsten Spiele ansehen. Andererseits können Sie auch selbst zu Maus und Tastatur greifen, um ein Spiel zu wagen. Selbst wenn Sie hier nicht Ihre neue Karriere finden, können Sie zumindest eine Menge Spaß haben.