Was ist Normalität?

Nichts wird sehnlicher in der immer noch herrschenden Pandemie erwartet, als Normalität. Doch was ist das, Normalität? Es wäre gesellschaftlich üblich, nach einer Bedeutung zu fragen, doch wäre diese Frage auch korrekt? Es ginge um die Bedeutung des Wortes ‚Normalität‘.
Sobald nach einer Bedeutung eines Wortes gefragt wird, beginnen Menschen nicht selten zu fantasieren. Da könnte einem eine Menge einfallen. Für normal könnte ich z.B. halten, dass ich zweimal pro Tag im Lotto gewinne, zweimal pro Tag mehrere Millionen Euro. Das wäre unwahrscheinlich? Warum sollte Unwahrscheinliches nicht normal sein? Wäre dies in diesem Fall nicht schlimmer für die Wirklichkeit als für mich?
Die plausiblere Frage wäre nicht die nach einer Wortbedeutung, sondern die nach einem Wortbezug. Worauf aber bezieht sich das Wort ‚Normalität‘? Falls ich jemals Normalität erlebt habe, bestimmt nicht mit Bezug auf einen Lottogewinn. Einen solchen Gewinn habe ich noch nicht erlebt. Aber bin ich mit meinen persönlichen Erfahrungen überhaupt relevant?
Zudem: Bezug auf welche Wirklichkeit? Könnte es nicht verschiedene Wirklichkeiten geben, je nachdem, welche Parameter frau / man gewillt ist, einzubeziehen? Es könnten z.B. Sachen ausgeschlossen werden, die für menschliche Sinne nicht wahrnehmbar sind. Nun sind die menschlichen Sinne im Tierreich der Erde nicht die leistungsstärksten, außerdem nur unvollständig. Es gibt weit mehr Rezeptoren für Reize im Tierreich, als Menschen vorweisen können.
Und noch etwas ist zu bedenken: nicht nur Normalität für wen, sondern auch wann und wo? Es ist leicht zu erkennen, dass sich eine schlichte Frage nach Normalität als äußerst komplex erweist.
Ich gehe deshalb einfach mal aufs Ganze! Was ist in unserem Universum normal? Derzeit, nach aktuellem Kenntnisstand, wäre der Tod normal, Leben hingegen ein außerordentlicher Sonderfall. Und die Sehnsucht nach Normalität wäre eine nach dem Tod.