Online-Zeitvertreib: 5 Netz-Angebote und wie sie genutzt werden können

Quelle: pixabay.com/geralt
Das World Wide Web dafür, dass viele Dinge möglich sind und zwar nicht nur Home Office. Gerade in Zeiten der Covid-19 Pandemie spielt das Internet eine so große Rolle wie nie zuvor. Vor 25 Jahren wären viele Aspekte, die heute den Alltag organisieren und verschönern, noch undenkbar gewesen:
- Online Banking
- Streaming
- Gaming
- Online Shopping
- Uvm.
Smartphones haben die Selbstverständlichkeit, das Internet zu nutzen, nochmal verstärkt. Für viele Menschen ist ein Leben ohne Netzzugang nicht mehr vorstellbar oder auch schlichtweg nicht möglich. Schließlich wird in vielen Büros und Firmen online gearbeitet, Dateien werden in der Cloud gespeichert und die Kommunikation läuft über E-Mail.
Doch auch in der Freizeit ist ein Internetzugang für viele Menschen essenziell. Sie streamen Filme oder Spiele, shoppen online oder bleiben über Messenger Dienste mit ihren Freunden in Kontakt. Und während der Pandemie ist das Internet für viele sogar der einzige Weg, mit der Familie oder Freunden zu kommunizieren. Möglichkeiten zum Zeitvertreib gibt es im Internet natürlich auch. Während einige Varianten deutlich spielerischer sind, haben andere einen nützlichen Hintergrund.
- Gaming
Die Angebote im Bereich Online Gaming sind zahlreich und jeder der will, findet, was das Herz begehrt. Während die einen gerne Browser-Games spielen und sich so mit Bubble Shootern oder Jump and Run-Games die Zeit vertreiben, fordern andere gerne das Glück heraus und lassen sich vom Wunderino Casino im Test überzeugen. Interessant sind auch die Streaming-Angebote im Gaming-Bereich wie zum Beispiel Google Stadia. Das Kaufen von Spielen wird dadurch überflüssig, denn die neuesten Spiele können gegen eine monatliche Gebühr über die jeweilige Plattform gespielt werden. Vom Prinzip her funktioniert das Cloud-Gaming ähnlich wie Spotify oder Netflix. Die beliebtesten Anbieter sind neben Google Stadia noch GeForce Now und xCloud von Microsoft.
- Filme streamen
Serien und Filme zu streamen ist wahrscheinlich der beliebteste Zeitvertreib im Internet. Die Anbieter heißen u.a.:
- Netflix
- Amazon Prime
- Sky
- Disney Plus
- Magenta TV
- Joyn
Für eine geringe monatliche Gebühr (je nach Paket im Schnitt um die 10 Euro) erhalten Kunden Zugriff auf Tausende von Serien und Filme. Diese können beliebig oft angeschaut werden – zum Teil sind manche Filme wie zum Beispiel bei Amazon Prime zusätzlich kostenpflichtig und können für eine begrenzte Zeitspanne ausgeliehen werden. Ob ein Film am Wochenende mit der ganzen Familie angesehen wird oder man nach der Arbeit bei einer Folge der Lieblingsserie abschaltet – an Streaming-Portalen kommt heutzutage niemand mehr vorbei, der sich seine Zeit im Internet vertreiben möchte.
- Online Sportangebote
Wer mehr machen möchte als sich einfach nur berieseln zu lassen, der kann mit den verschiedenen Online Sportangeboten das Wohnzimmer zum hauseigenen Fitnessstudio machen. Gerade über YouTube gibt es unzählige Videos, mit denen Workouts absolviert werden können. Pilates, Yoga oder Wirbelsäulengymnastik – es gibt nichts was es nicht gibt. Eine gute Alternative sind Fitness-Apps, die Trainingspläne anbieten und Leistungskontrollen integrieren. Viele Angebote in diesem Bereich sind komplett kostenlos. Wer sich ohne großen Aufwand oder Materialeinsatz fit halten möchte, hat online dazu zahlreiche Möglichkeiten.
- Online Weiterbildungen
Richtig nützlich wird das Internet im Bereich der Online Weiterbildungen. Weiterbildungen zum Coach, zum SEO-Experten oder zum Blogger sind dank zahlreicher Online-Kurs-Plattformen wie zum Beispiel Udemy kein Problem. In Zeiten beruflicher Unsicherheit oder Neuorientierung können Weiterbildungsangebote neue Perspektiven aufzeigen. Dank des Internets können sie ganz bequem und zudem infektionssicher von der Couch aus in Angriff genommen werden.
- Online Shopping
Online Shopping boomt und die Versandhändler und Logistikdienstleister kommen kaum hinterher, die hohe Nachfrage zu bedienen. Im Netz nach Kleidung, Küchengeräten, Technik und Büchern zu stöbern, ist bequem und praktisch. Es ist leicht, sich in den unzähligen Angeboten der Online Shops zu verlieren und mehr zu bestellen, als man eigentlich braucht. Umso wichtiger ist es, verantwortungsvoll mit dem Thema Online Shopping umzugehen und nicht bloß aus Langeweile Dinge nach Hause zu bestellen. Ein bisschen zu stöbern oder einige Wunschlisten anzulegen, ist aber natürlich erlaubt. Wenn dann der nächste Geburtstag oder Weihnachten vor der Tür stehen, ist die Frage „Was wünschst du dir?“ schnell beantwortet.