Boom der Online Casinos – So funktionieren die Angebote

Quelle: pixabay.com/besteonlinecasinos
Seit einigen Jahren boomen die Angebote der Online Casinos. Wenngleich sich die Branche auch in Deutschland noch in einer rechtlichen Grauzone bewegt. Immerhin vergibt mit Schleswig-Holstein aktuell lediglich nur ein Bundesland offiziell entsprechende Glücksspiellizenzen. Dies soll sich ab Mitte 2021 jedoch ändern, was den Run auf die Online Spielhallen wohl noch mal vergrößern dürfte. Doch was genau bieten die Online Casinos eigentlich? Was hat es mit den vielen “Bonusangeboten” auf sich? Welche Spiele sind in den Online Casinos tatsächlich gefragt und wie steht es um die Gewinnchancen? Welche Gefahren gehen vom Onlineglücksspiel aus? Gerade Anfänger haben rund um das Thema Online Casinos viele Fragen. Zeit also, sich diesen grundlegenden Fragen in Kurzfassung zu widmen.
Ist Online Glücksspiel in Deutschland erlaubt?
Offiziell ist Glücksspiel in Deutschland mit dem sogenannten Glücksspielstaatsvertrag streng reguliert. Online Glücksspiel ist demnach, mit Ausnahme von Schleswig-Holstein, daher auch in den meisten Bundesländern eigentlich verboten. Dieses Verbot setzen die Behörden jedoch kaum um. Da es sich streng genommen auch kaum umsetzen lässt. Immerhin kennt das Internet keine Landesgrenzen und abgesehen von den Online Casinos mit Schleswig-Holstein-Lizenz gibt es unzählige weitere Casinos, die mit EU-Lizenzen operieren und daher auch Spieler aus Deutschland ansprechen. Inklusive Willkommensangeboten, Cashback Casinos und anderen Werbeaktionen. Etwaigen Zählungen nach gibt es aktuell weltweit deutlich über 600 Online Casinos, die Spieler aus Deutschland akzeptieren. Kurzum: Wer als deutscher Staatsbürger sich dem Onlineglücksspiel widmen möchte, hat hierzu ausreichend Gelegenheit und kann sich über ein großes Angebot freuen. Bewegt sich aber rechtlich gesehen in einer Grauzone.
Gesetzesänderungen ab 2021
Natürlich ist dem Staat, der ganzen “Neuland”-Debatte zum Trotz, der Umstand nicht entgangen, dass viele deutsche Staatsbürger das Internet nicht so nutzen wie es das Gesetz eigentlich vorsieht. Und daher viele Menschen durchaus Freude am Onlineglücksspiel haben. Daher haben sich die Bundesländer mit dem Auslaufen des aktuellen Glücksspielstaatsvertrags bereits auf einen neuen Vertrag geeinigt. Im Kern macht dieser nun auch den Weg für das legale, jedoch in vieler Hinsicht geregelte Spielen in Online Casinos frei. So soll eine neu gegründete Behörde schon ab Mitte 2021 entsprechende Glücksspiellizenzen an Anbieter verteilen können. Mit dem neuen Vertragswerk verfolgen die Gesetzgeber in erster Linie das Ziel, legale Angebote zu schaffen, die jedoch so reguliert sind, dass sie dem Spieler- und Verbraucherschutz gerecht werden. Dabei gelten unter anderem folgende Rahmenbedingungen:
- Einzahlungslimits: Um das Risiko zu minimieren, dass Spieler innerhalb kürzester Zeit ihre gesamten Ersparnisse verzocken, möchten die Behörden das monatliche Einzahllimit auf 1.000 Euro begrenzen. Allerdings soll hierbei tatsächlich nur die Einzahlsumme begrenzt werden. Gewinne aus dem Glücksspiel sind von diesen Limits nicht betroffen und die Spieler können dieser daher selbstverständlich weiterhin zum Spielen nutzen.
- Zentrale Sperrdatei: Spieler können sich selbst vom Spielen in Online Casinos mit deutscher Lizenz ausschließen lassen. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn Spieler merken, dass sie eine Spielsucht entwickelt haben. Eine zentrale Sperrdatei soll dies ermöglichen. Casinos selbst können und sollen diese Sperrdatei ebenfalls nutzen können, um ihrerseits auffällige Spieler zu sperren.
Dazu kommen noch etliche weitere Regeln, welche das Spielen in Online Casinos für deutsche Bürger sicherer machen sollen. So müssen Casinos etwa über ausreichend finanzielle Mittel verfügen und sich regelmäßigen Kontrollen unterziehen lassen.
Willkommensgeschenke von Online Casinos: Lohnen sie sich?
Mit der Neuregulierung des Onlineglücksspiels dürften nochmals deutlich mehr Anbieter auf den deutschen Markt drängen. Mit der Anzahl der Angebote wächst natürlich auch der Wettbewerbsdruck. Beliebte und häufig genutzte Formen der Kundengewinnung dürften daher auch bei Online Casinos mit deutscher Lizenz relativ üblich werden. Vor allem Neukundengeschenke in Form von Willkommenspaketen sind hier für die Anbieter die erste Wahl. Oft lohnen sich die Angebote in Form von Bonusguthaben oder Freispielen für Neukunden tatsächlich. Letztlich ermöglichen sie es, meist sogar ohne Einzahlung, einen ersten Blick auf die diversen Angebote zu erhaschen.
Wer jedoch denkt, dass er mit den Bonusangeboten tatsächlich auch gute Chancen auf riesige Gewinne erhält, dürfte derweil eher enttäuscht werden. Immerhin gestalten die Casinos ihre Angebote so, dass sie keine Verluste generieren. Hierfür sorgen sogenannte, meist streng ausgelegte, Bonusregeln, welche die möglichen Gewinne limitieren.
Spieleangebot und Gewinnchancen: Was geht in Online Casinos?
Poker, Roulette, Blackjack und Spielautomaten – Fast alle Casinos bieten ihren Kunden eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Spielen an. Selbst sogenannte Live Casinos sind dank Videostreams und ausgeklügelter Technik heutzutage kein großes Problem mehr. Hier sitzen die Spieler an “echten” Tischen mit “echten” Croupiers und spielen mit “echten” Mitspielern diverse Spiele. Mit Blick auf die Neuregulierung des Onlineglücksspiels in Deutschland dürfte es jedoch spannend sein zu sehen, wie sich das Spieleangebot der Casinos mit deutscher Lizenz entwickelt. So könnte es etwa sein, dass die Anbieter bestimmte Spiele gar nicht mehr anbieten dürfen, die Einsatzmöglichkeiten bei den Spielen limitiert sind oder die Casinos die Spielregeln diverser Spiele anpassen müssen. Wie man sieht: Mit den Regeländerungen schlüpft das Onlineglücksspiel in Deutschland noch mal in die Kinderschuhe und wie sich das Kind entwickelt, steht noch lange nicht fest.