xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
PanoramaVerbraucherWissenschaft
Home›Allgemein›Panorama›Moderne Technik in der Anwendertechnik bei Fahrzeugen

Moderne Technik in der Anwendertechnik bei Fahrzeugen

Von Redaktion
3. Dezember 2019
749
0
Teilen:

Quelle: pixabay.com/Tayeb MEZAHDIA

Die 2.0 Technologie hat in den letzten Jahren sehr viele Bereiche erfasst. Man kann bestimmte Anwenderbereiche gar nicht mehr ohne die entsprechende Technik und Veränderungstendenzen betrachten, ohne sich an die Auflagen zu erinnern. Man kann jedoch durchaus behaupten, dass gerade bei Fahrzeugen der technische Schub besonders groß geworden ist und die Veränderungen durchaus markant gewachsen sind. Kaum hat man als Nutzer einen neuen Bereich erfassen können, ist man auch schon zu einem neuen Bereich vorgestoßen, der sich in unterschiedlichen Ebenen des Lebens vorgedrungen finden wird.

Verschiedene Anwendungsbereiche von Innovationen

Ein wesentlicher Bereich ist diesbezüglich aber zu bedenken, denn viele technische Entwicklungen sind dadurch nicht nur zum Nebenbuhler aufgestiegen, sondern können auch markante Bereiche erfassen, die man so nicht beurteilen kann. Wer sich einmal näher mit einer bestimmten Technologie befasst hat und seine Ursprünge gesehen hat, wird sich auch nachdenklich über die Transferzeiten äußern können, die man zwischen den vereinzelten Anwendungen vorfindet. Ein solcher Bereich ist zum Beispiel ein elektronisches Fahrtenbuch, was viele Beobachter mit den Bereichen aus der Buchhaltung vergleichen. Genauer gesagt finden sich hier auch zahlreiche Parallelen, die man finden kann. In vielerlei Hinsicht sind auch die Bereiche und Aufgaben übergreifend. Das Fahrtenbuch ist ein drückendes Beispiel, wie man von der Elektronik in allen Bereichen profitieren kann. Bedenken Sie nur einmal, dass die Aufzeichnungen einfach geführt werden können und eine Übertragung in die Buchhaltung auf diese Weise nicht mehr gegeben sind. Dadurch ergeben sich auch neuerlich Möglichkeiten, diese an Sonderstellungen zu binden.

Schulungsbedarf bei Mitarbeitern durch technische Innovationen

Vielfach lässt sich dadurch auch noch ein weiterer Meilenstein erdrücken, wie man sich in diesen Bereich namhaft einer Effizienzsteigerung unterwerfen kann. Daten können dadurch auch in die Buchhaltung durch den Fahrer eingeleitet werden. Dadurch sind die Daten nicht nur zeitgleich in der Buchhaltung erfasst, sondern sie lassen sich dadurch auch gleich analysieren und verwerten. Man findet darauf ableitend auch noch Möglichkeiten, sich in die Tendenz vieler Anwendungen einzubringen. Diese Integrationsfähigkeit wird auch für viele andere wirtschaftliche Anwendungen benutzt, weil durch die unmittelbare Übertragung von notwendigen Dienstbarkeiten entsprechende Vielfalt gegeben ist. Man muss sie allerdings nur anzuwenden wissen. Das Anwenderwissen wird hier deutlich unterschätzt und man kann daraus ableiten, dass solche Umstände zu einem Schulungsbedarf für Unternehmen werden.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBuchhaltungFahrtenbuchFahrzeugeInnovationenTechnologie
Vorheriger Artikel

Duisburg: Lebensmittelkontrolle auf dem Weihnachtsmarkt

Nächster Artikel

Heiko Scholz übernimmt bei Dynamo Dresden

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AnzeigePanoramaVerbraucher

    3D-Technik als Innovationsschub

    15. Oktober 2020
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Nordrhein-Westfalen zeichnet „Kompetenzregion Wasserstoff Düssel.Rhein.Wupper“ aus

    19. Oktober 2020
    Von Redaktion
  • EssenWissenschaft

    RuhrAuto-e startet in Essen

    29. Oktober 2012
    Von Redaktion
  • PanoramaVerbraucher

    Automatisierte Gehaltsabrechnung

    3. Juli 2020
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlinePolitikRegional

    SPD-Fraktion: Weitere Investitionen in Duisburgs Zukunft

    17. Juli 2020
    Von Redaktion
  • Politik

    Europa kann in Kopenhagen 40-prozentige CO2-Minderung anbieten

    1. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • DuisburgKulturPolitik

    Kulturabend zum 147. Gründungstag der SPD

  • Politik

    Missbrauchsfälle und Kirche Unionspolitiker regen verlängerte Verjährungsfristen bei sexuellen Straftaten an

  • DuisburgHeadlineJurgaKultur

    Vandalismus an der Loveparade-Gedenkstätte: Über die Loveparade und den Staat, Teil 2

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

IG Metall Duisburg-Dinslaken macht mobil für Tarifaktionen

Auftaktveranstaltung auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe / Tiger & Turtle Beschäftigung sichern, Zukunft gestalten, Einkommen stärken Die Tarifrunden der Eisen- und Stahlindustrie und die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie nehmen Fahrt ...
  • „Am Alten Güterbahnhof“ – Nächster Meilenstein der Online-Bürgerbeteiligung startet

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Hochzeitsfeier trotz Corona – Polizei leistet Amtshilfe für das Ordnungsamt

    Von Manuela Ihnle
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Schutzmittelausgabe am Stadion für Ärzte und Psychotherapeuten

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • Zoo Duisburg freut sich über die Geburt von gleich vier Mini-Erdmännchen

    Von Redaktion
    26. Februar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.