Song of the Week: Einfach mal die politische Message checken

Quelle: BoD
Die letzte Woche war für mich sehr politisch geprägt. Nicht nur in redaktioneller Hinsicht. Ich habe gar nicht lange überlegen müssen, welcher Song für mich von daher der “Song of the Week” sein wird. Rückblickend auf die Wahlen in Thüringen und auch all die anderen weltweiten politischen Konflikte sollten uns zu Denken geben. Wenn man überhaupt dazu in der Lage ist. Meiner Meinung nach sollte man Deutschen “Mit”Bürgern, die den Grundgedanken einer Demokratie nicht kennen diesen nochmal vor anstehenden Wahlen nahe bringen. Ich muss ja als Betriebliche Ersthelferin auch alle zwei Jahre zu einem Auffrischungskurs.
Ja, ich habe es bewusst so geschrieben – “Mit”Bürger. Wenn einige von uns in der Schule besser aufgepasst hätten, würde man den Begriff “Demokratie” nicht mit den Füßen treten und diese in unserem Land zu schätzen wissen. Demokratie ist nicht selbstverständlich. Unsere Eltern oder Großeltern haben lange dafür gekämpft. Denkt darüber mal nach, wie viele Diktaturen oder andere Herrschaftsformen auf dieser Welt regieren. Wie viele Menschen unterdrückt werden, wie viele Völker tagtäglich auf die Straße gehen gegen ihre Regierung. Aktuell in den Medien – China. Nicht-demokratisch geführte Länder führen zu Flucht. Was der Begriff Flüchtling bedeutet und was seine Beweggründe sind, könnt Ihr hier lesen. Das würde hier den Rahmen sprengen. Die Statistiken in den letzten Jahren zeigen einen erschreckenden steigenden Trend auf. Auch wenn eben in den Nachrichten berichtet wurde, das der Trend rückläufig sei. Trotzdem ist der “Zustand” immer noch präsent.
Das Wahlergebnis in Thüringen letzte Woche war ein Schlag in die Magengrube für mich. Die AFD ganz oben zu sehen hat mir gezeigt, das der Osten nichts aus der Deutschen Vergangenheit gelernt hat. Leute, ein Wahlzettel ist nicht einfach nur ein Stück Papier. Es ist ein Stück Macht, die von jedem von uns, den Volk ausgeht. Macht, die ganz schön nach hinten los gehen kann. Eine Waffe, die bei Missbrauch erheblichen Schaden anrichten kann. Viele von uns nutzen diese leider nicht oder gehen falsch damit um. Den Weg zur Wahlurne nicht finden aus Bequemlichkeit oder aus politischen Verdruss nicht anzutreten ist genau so fatal, wie das Kreuz an der falschen Stelle zu setzen. Diese Macht übertragen wir wiederum auf die Mandatsträger. Ein Wahlzettel ist kein Lottoschein bei dem man sich denken kann “Ach, wenn´s diese Woche nicht klappt, dann halt darauf die Woche”. So einfach ist das nicht! Man muss einige Jahre warten, bis man von seinem Wahlrecht wieder Gebrauch machen kann.
Letzte Woche habe ich meine Freundin Etti besucht. Im nächsten Jahr feiert sie ihren 90. Geburtstag. Eine in Duisburg geborene Zeitzeugin. Eine Frau, die wirklich alles miterlebt hat, was niemand von uns erleben mag. Sie hat bereits vier Bücher über ihre Erlebnisse und Berührungen mit dem Nationalsozialismus, ihre Erinnerungen an den 2. Weltkrieg aufgearbeitet und aufgeschrieben. Flucht und Kinderlandverschickung hat sie erleben müssen. Luftangriffe, das Retten des eigenen Lebens und Furcht am geliebte Familienmitglieder habe sie erleben müssen. Armut nach dem Krieg, den Wiederaufbau. Alles Dinge, die man sich nicht wünscht. Zu bestellen hier. Auch sie verfolgt die täglichen weltweiten politischen Ereignisse. Das politische Wachsen der AFD bereitet auch ihr Sorgen. Sie sagte mir letzte Woche: “Manu, ich habe Angst, das das Ganze wieder von vorne beginnt. In Europa herrscht viel zu lange Frieden.” – Solche Worte sollten nicht nur mich nachdenklich stimmen, sondern jeden von uns. Deshalb habe ich folgenden Song für diese Woche auserwählt. Jeder von uns trägt zum weltweiten politischen Geschehen bei. Doch wenn etwas entgleist oder schief geht, fühl sich niemand dafür verantwortlich. Darum geht es im Text von Billy Joel´s “We didn´t start the fire”. Jeder Song auf dieser Welt beinhaltet eine Message. Oft hilft es sich mal mit dem Text zu befassen.
Bis heute könnte Billy Joel noch Version 2.0 und auch 3.0 in die Charts bringen. Ein Song, der an Aktualität niemals verlieren wird. Ich habe nichts gegen Greta und ihre Forderung auf den Klimawandel. Aber solange die Welt auf einem Pulverfass sitzt, vor dem ein Trump, Erdogan, Assad und Putin zündelnd sitzen, sollten wir um jeden Tag dankbar sein, den wir hier in Europa Frieden haben. Das soll es bis nächste Woche gewesen sein. 🙂