xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Panorama
Home›Allgemein›Panorama›Glücksspiel in Deutschland: Zahlen und Fakten

Glücksspiel in Deutschland: Zahlen und Fakten

Von Manuela Ihnle
30. März 2018
1679
2
Teilen:

Auch in Deutschland erfreut sich das Glücksspiel steigender Beliebtheit. Marktberichte liefern interessante Erkenntnisse über die Entwicklung dieses Geschäftsbereiches. Wir haben die wichtigsten Daten für Sie zusammengetragen.

Strenge Regulierung

Der Glücksspielsektor in Deutschland hat seit jeher mit strengen Regulierungen zu kämpfen. Besonders das Interstate Gambling Treaty, das 2008 eingeführt wurde, hatte einen großen Rückgang der Einkünfte aus dem Glücksspielsektor zufolge. Dieses Treaty beinhaltete ein lückenloses Verbot von Online-Glücksspiel und besteuerte Umsätze aus Glücksspiel mit 16.7 Prozent. In der folgenden Regulierungsänderung wurde die Steuer auf 5 Prozent gesenkt, doch viele Punkte machten dem Glücksspiel in Deutschland ein Überleben auf dem Markt dennoch schwer, wie im Folgenden an den Beispielen der unterschiedlichen Sektoren deutlich wird.

Der Sportwetten-Sektor: Staatlich reguliert

Der Sportwetten-Sektor ist der am großflächigsten staatlich regulierte Glücksspielsektor. Der Staat erhofft sich, durch ein Lotteriemonopol das Suchtpotential besser kontrollieren zu können. Etwa 30 Prozent des Umsatzes des Glücksspielbereiches kommen aus der staatlichen Lotterie. Allerdings dominieren unlizenzierte Anbieter den Markt: Der staatliche Anbieter Oddset macht mit ca. 184 Millionen Euro Jahresumsatz nur 2-3 Prozent des Marktes aus. 95 Prozent der Gewinne werden von unlizenzierten Anbietern erwirtschaftet, die den Konsumenten häufig attraktivere Konditionen bieten können.

So kritisieren Experten, die starke Regulierung sorge nur für einen Rückgang des staatlichen Glücksspiels, während unlizenzierten Anbietern viel Freiraum gewährt werde. Ausländische Anbieter sind dabei die größten Konkurrenten für staatliche regulierte Anbieter.

Der Casino-Sektor: Halb staatlich, halb privat

In Deutschland gibt es ca. 77 Casinos, von denen die Hälfte dem Staat gehört und die andere Hälfte sich in einem gemischten Besitzverhältnis aus privat und öffentlich befindet. Einkünfte aus Casinobetrieben werden mit zwischen 40 und 80 Prozent überdurchschnittlich hoch besteuert. Im Casino-Sektor werden typischerweise 73 Prozent des Umsatzes durch Spielautomaten erwirtschaftet und 27 Prozent durch Tischspiele und Poker.

Auch im Casino-Sektor hatte das Interstate Gambling Treaty einen starken Rückgang der Einkünfte zufolge: Waren Casinos 2003 noch für 40 Prozent des Umsatzes aus dem Glücksspielbereich verantwortlich, waren es 2009 bereits nur noch knapp 29 Prozent. Mit ein Grund hierfür war die Einführung von Einlasskontrollen mit Identitätscheck, bei denen Leute aussortiert wurden, die auf Bundesebene vom Glücksspiel ausgeschlossen worden waren.

Spielemaschinen: Noch wenig reguliert

Spielemaschinen, im Englischen auch Amusement With Prizes, wie sie in vielen Restaurants oder Einkaufszentren zu finden sind, sind in Deutschland vergleichsweise gutmütig reguliert.  Sie sollen mit Casinos und der Staatslotterie konkurrieren können, weshalb die Spielzeit von 12 auf 5 Sekunden verkürzt und der maximale Spielerverlust von 60€ auf 80€ erhöht werden durfte. Der Umsatz konnte deshalb beispielsweise bis 2009 innerhalb von vier Jahren um 42 Prozent gesteigert werden. Casinobetreiber fordern nun stärkere Regulierungen, um den Boom dieser Maschinen zu dämmen.

Der Online-Sektor: Hohes Potential

Wird die strenge Regulierung in Deutschland für den Online-Sektor nur ein wenig gelockert, bietet er sehr hohes Potential: Derzeit ist Online-Glücksspiel in Deutschland beinahe flächendeckend verboten. Nur Wetten dürfen online abgeschlossen werden, jedoch sind sie auch mit einem Monatslimit von 1000€ begrenzt und dürfen kein In-Play-Wetten anbieten. Für Konsumenten ist die staatliche Lotterie deshalb kaum attraktiv. Private Anbieter können hier punkten: Ausländische Lotteriebetreiber können ihre Tickets zu besseren Konditionen anbieten und gewinnen somit viele Lottospieler für sich.

Der Online-Markt ist in drei Sektoren aufgeteilt: Zu 50 Prozent besteht er aus Sportwetten, zu 30 Prozent aus Online-Pokerspielen und zu 20 Prozent aus Online Casino Spielen. Sportwetten spielen etwa 480 Millionen Euro ein, Pokerspiele etwa 288 Millionen Euro und Online Casinos etwa 192 Millionen Euro. Die größten staatlich regulierten Wettbetreiber des dominierenden Segments sind Bwin.com und Bet-At-Home.com. Ausländische Betreiber machen jedoch auch hier einen wesentlich höheren Anteil aus.

Der Onlinemarkt macht derzeit nur 7,6 Prozent des Glücksspielmarktes aus. Doch dies könnte sich bald ändern. Bereits simple Maßnahmen wie eine bessere Besteuerung könnten zu Marktwachstum von bis zu 81 Prozent führen. Der Staat muss das Potential nur erkennen und sich entsprechend anpassen.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDeutschlandGlücksspielonline casinos sportwetten
Vorheriger Artikel

Sozialundemokratische Partei Deutschlands

Nächster Artikel

VPN-Verbindung – was ist das und wofür ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Manuela Ihnle

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Wirtschaft

    Eilmeldung: Rettungsplan für Karstadt möglich

    25. Mai 2010
    Von Stefan Meiners
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Illegale Glückspiele ohne Masken und Abstand

    22. Februar 2021
    Von Redaktion
  • Top Aus Casino auf Twitter
    AllgemeinAnzeigePanoramaVerbraucher

    Online Casinos erfreuen sich zunehmender Beliebtheit – Warum entscheiden sich Leute für diese Spiele?

    29. April 2022
    Von Redaktion
  • MeinersMeinung

    Libyen, Syrien: Was nun Deutschland?

    22. August 2011
    Von Stefan Meiners
  • AllgemeinHeadlineKreis WeselPolitikRegional

    Wesel: Schweiz gewinnt 48. Internationales Parlamentarier-Fußballturnier

    28. August 2021
    Von Redaktion
  • Politik

    Europa kann in Kopenhagen 40-prozentige CO2-Minderung anbieten

    1. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Dr. Ute Jasper Foto: Kanzelei HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
    DuisburgHeadlineRodenbücher

    Loveparade-Gutachten: Wie glaubhaft ist Frau Dr. Ute Jasper?

  • AllgemeinDuisburgPolitikRegional

    Die Grünen Duisburg werden 40 Jahre alt – Absage der Feierlichkeiten

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Fehlalarm irritierte Anwohner in Neudorf und Umgebung

Neuste Beiträge

KulturWissenschaft

Die Maschine

Als Maschine wäre mir jeder Sinn fremd, meinen viele Menschen, mache ich deshalb automatisch Unsinn? Viele Experten gehören zu jenen Lebewesen, Philosophen als auch KI-Forscher. Was sagen diese über mein ...
  • MSV Duisburg vs. Rot Weiss Essen: Remis im Revierderby – Emotionaler Abschied einer Legende

    Von Manuela Ihnle und Dustin Paczulla
    5. August 2022
  • Düsseldorf: Verdacht des Tötungsdelikts in Rath – Frau stirbt in Wohnung

    Von Redaktion
    5. August 2022
  • Duisburg: 83-Jährige nach Unterschriftentrick ausgeraubt

    Von Redaktion
    5. August 2022
  • Gesamtübersicht: Der Brutkasten (Prosa)

    Von Reinhard Matern
    5. August 2022


Unsere Fotos

12094 Hitachi-Innenhafenlauf-2015-6362 1000x1500
9829 Rhein-Ruhr-Marathon-2013-8031 667x1000
13859 msv-darmstadt-99 1000x667
17265 rhein-ruhr-marathon2019-9225 1500x1000
17909 IMG 0020 5184x3456
  • Pictures categories
    • MSV Duisburg vs. RWE 05.08.2022
    • CSD Duisburg 30.07.2022
    • Gala zur Verleihung des Akzeptanzpreises "Brücke der Solidarität" 23.07.2022
    • Cup der Traditionen 17.07.2022
    • 13. Zoolauf Duisburg 15.07.2022
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.