xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
VerbraucherWirtschaft
Home›Wirtschaft›Verbraucher›Prokon Insolvenz: Liegt die Schuld bei den Anlegern?

Prokon Insolvenz: Liegt die Schuld bei den Anlegern?

Von Redaktion
20. Januar 2014
1127
1
Teilen:
© Digital Vision/Photodisc/Thinkstock

© Digital Vision/Photodisc/Thinkstock

Die drohende Insolvenz des Windkraftunternehmens Prokon beschäftigt die Gemüter die Deutschland. Rund 75.000 private Anleger im ganzen Land fürchten nun um ihr Geld. Und schon wird eifrig nach den Schuldigen für das Debakel gesucht.

Sind deutsche Kleinanleger geldgierig?

Kommentare in großen deutschen Medien wie der FAZ oder bei Spiegel Online haben wenig Mitleid mit den Anlegern, die jetzt um ihr Erspartes bangen. Im Schnitt wurden etwa 20.000 Euro in das Ökounternehmen gesteckt. “Selbst Schuld” ist der Tenor: Sie seien auf die überhöhten Renditeversprechungen von bis zu 8 % hereingefallen, ohne sich um die möglichen Risiken zu kümmern. Gier frisst Verstand.

Damit machen es sich die Kommentatoren leicht: Sicher hätten sich viele Investoren etwas genauer damit beschäftigen sollen, wie die sogenannten Genussscheine funktionieren, die Prokon an sie ausgab. Und dass im Falle einer Pleite der Rückzahlungsanspruch anteilig gekürzt werden kann. Doch was bleibt Kleinanlegern in einer Zeit der beispiellosen Niedrigzinsen noch? Wenn scheinbar “sichere” Anlegemöglichkeiten wie das Tagesgeldkonto keine 1 % Zinsen mehr abwerfen und selbst die von den Deutschen so geliebten Lebensversicherungen kaum noch das abwerfen, was über Jahre in sie gesteckt wurden, sehen sich die Menschen eben nach anderen Möglichkeiten um – und nehmen das höhere Risiko in Kauf. Was bleibt auch sonst? Lotto online spielen und auf den Jackpot hoffen vielleicht.

Auf dem grünen Auge ist Deutschland blind

Kein anderes Land trägt das grüne Fähnchen so hoch wie Deutschland: Vollmundig wird seit einigen Jahren die Energiewende propagiert und der Ausbau grüner Energien von Solar über Geothermie bis zum Wind gefördert. Wer kann es Anlegern da verdenken, dass eine Investition in Windparks sicher erschien? Sicher, zynische Skeptiker ahnten schon lange, dass bei der überstürzt angefangenen Energiewende nach der Fukushima-Katastrophe nicht viel herauskommen konnte. Aber wenn es um grüne Ziele geht, setzt bei vielen Deutschen der Verstand genauso aus wie bei hohen Renditen.

Zugleich fordern Politiker jeder Couleur immer wieder mehr Eigenverantwortung der Menschen, zum Beispiel beim Sichern der späteren Altersversorgung oder verweisen auf das Ausland, wo Privatanleger viel eher bereit sind, an den Finanzmärkten zu zocken. Den Verbrauchern nun die Schuld in die Schuhe zu schieben, wenn sie auf diese Anregungen gehört haben, scheint da doch etwas vermessen.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteInsolvenzProkon
Vorheriger Artikel

Fachkräftemangelbewältigung a la Lehmbruck

Nächster Artikel

Rallye Monte Carlo: Rückschlag für Robert Kubica

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinPanoramaVerbraucherWirtschaft

    Absicherung gegen die nächste wirtschaftliche Krise

    28. August 2019
    Von Manuela Ihnle
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Runder Tisch Marxloh e.V. im Überlebenskampf

    17. Januar 2020
    Von Manuela Ihnle
  • Wirtschaft

    Karstadt-Lieferanten sollen offenbar auf Geld verzichten

    4. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgMeinungRodenbücherWirtschaft

    Solidarität mit Karstadt: „Schönstes Haus im Ruhrgebiet“

    4. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Wirtschaft

    Karstadt braucht keinen Massekredit

    18. Juni 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Wirtschaft

    Pensions-Sicherungs-Verein schaltet sich bei Arcandor ein

    3. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • SchulzeXSHORTIES

    Merkwürdiger Beleg der wfbm im Zusammenhang mit Sören Links Hochzeitsfeier

  • DuisburgWirtschaft

    Duisburger Arbeitsagentur bewilligt 2000 Anträge im ersten Halbjahr mehr als im Vorjahr

  • DuisburgGewerkschaften

    DGB-Jugend zu Ferienjobs: Nur mit Vertrag

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineÖPNVRegional

Duisburg: Medizinische Maske wird im ÖPNV Pflicht – DVG gibt Hinweise zum Infektionsschutz

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat das Tragen von medizinischen Masken (OP- oder FFP2-Masken) im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ab Montag, 25. Januar, in der Coronaschutzverordnung festgelegt. Die Gesundheit und Sicherheit der Fahrgäste ...
  • Duisburg/Mülheim: Zivilfahnder observieren mutmaßliche überregional agierende Wasserwerker – Vorläufige Festnahme

    Von Redaktion
    22. Januar 2021
  • Duisburg: Polizei löst Glücksspiel-Party auf

    Von Redaktion
    22. Januar 2021
  • Impf-Desaster in NRW – Show-Termin in Essen: C wie Chaos

    Von Redaktion
    22. Januar 2021
  • Duisburg: Schnelltestzentrum im Theater am Marientor – Geänderte Öffnungszeiten

    Von Redaktion
    22. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr